Rhetorik

Beiträge zum Thema Rhetorik

Stolz auf die rhetorischen Erfolge aus ihrer Schule sind Direktorin Karin Schneemann, Atrissa Farahani, Adam Repan, Freyja Reitbauer, Jazmin Farkas und Gernot Pichlhöfer. | Foto: HBLA Güssing

Landesredewettbewerb
Vier Rhetorik-Stockerlplätze für HBLA Güssing

Über einen Landessieg und zwei Stockerlplätze beim burgenländischen Redewettbewerb freut man sich in der HBLA Güssing ("École"). Jazmin Farkas und Atrissa Farahani gewannen als Duo mit ihrem Thema "Die Welt der Kunst" die Kategorie "Sprachrohr" den Bewerb der Höheren Schulen. Sie vertreten im Juni das Burgenland beim Bundesfinale in Innsbruck.Adam Repan aus der Fachschule belegte mit eine Rede über "Neurodiversität" Platz zwei in der Kategorie "Klassische Rede".Platz 3 erreichte Freyja...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit Landessiegerin Selina Schrei (2. von rechts) freuen sich Direktorin Karin Schneemann (links), Jurymitglied Manuel Koller und Deutsch-Professorin Judith Kubec-Gramelhofer. | Foto: HBLA Güssing
1

Sieg bei Landes-Redewettbewerb geht nach Güssing

Ihre Redegabe hat Selina Schrei beim burgenländischen Redewettbewerb unter Beweis gestellt. Die Schülerin der der 2. Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Güssing ("École") holte den Landessieg in der Kategorie "Klassische Rede" für Mittlere Berufsbildende Schulen. Ihre Rede zum Thema „Wer oder was bin ich?“ überzeugte die Jury unter Vorsitz von ORF-Moderator Michael Pimiskern. Schrei wird das Burgenland beim Bundesbewerb Ende Mai in Kärnten vertreten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Manuel Koller und Gregor Pelzmann (rechts) redeten am überzeugendsten | Foto: HBLA/HLW Güssing
2

Manuel und Gregor gewannen Güssinger Redewettbewerb

Manuel Koller und Gregor Pelzmann haben den Schul-Redewettbewerb an der HBLA/HLW Güssing (École") gewonnen. Pelzmann wurde von der Jury in der Kategorie "Klassische Rede" der HBLA zum Sieger gekrönt. Sein Thema hieß "Medien - Manipulation". Den Platz der Kategorie "Klassische Rede" der Fachschule trug Manuel Koller davon. Er überzeugte die Jury mit seinen Ausführungen unter dem Titel "Autismus - eine eigenartige kleine Existenz".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nicole Puchmayer erhielt ihren 2. Preis von Landesschulinspektor Fritz Luisser, Landesschulratspräsident Heinz Zitz und LAbg. Norbert Sulyok (von links). | Foto: HBLW Güssing

Tätowierungen als Rede-Thema

Nicole Puchmayer aus der Güssinger Fachschule für wirtschaftliche Berufe errang beim Landesredewettbewerb der berufsbildenden mittleren Schulen den zweiten Rang. Mit ihren Ausführungen zum Thema „Piercings und Tattoos – Körperschmuck oder mehr?“ beeindruckte sie Jury und Publikum.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Siegerinnen Berivan Gül und Nicole Puchmayer mit ihren Professoren Judith Kubec-Gramelhofer und Karl Pratl. | Foto: HBLA Güssing

Zwei Schülerinnen mit Redetalent

Die HBLA Güssing hat ihre besten Rednerinnen gekürt. In der Schulausscheidung für den heurigen Jugend-Redewettbewerb siegte bei den Fachschülerinnen Nicole Puchmayer mit dem Thema „Tattoos und Piercings - Kunst oder Mode?“. In der HLW setzte sich Berivan Gül mit ihrem Beitrag „Ein kurzer Augenblick" durch.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.