südliches Weinviertel

Beiträge zum Thema südliches Weinviertel

Interessierte Landwirte, Christine Filipp GF LEADER Weinviertel Ost, Alexander Wimmer KLAR! Südliches Weinviertel und das Team vom Know Center Graz: Lucas Iacono, Oliver Prentner, Vanessa Petschk und Stefan Ehrenberger. | Foto: KLAR! Südliches Weinviertel
4

Workshop der KLAR!
Frostschutz im Obst- und Weinbau

BAD PIRAWARTH/SÜDLICHES WEINVIERTEl. Spätfrost wurde in den letzten Jahren ein immer größeres Thema im Obst- und Weinbau. Der Klimawandel bringt Veränderungen mit sich auf die Landwirte reagieren müssen. Gerade in den letzten Jahren entstanden große Schäden vor allem im April und Mai. In Zeiten, wo es tagsüber sehr warm ist und die Pflanzen ihr Wachstum beginnen kommt es immer wieder vor, dass es in der Nacht stark abkühlt und die austreibenden Pflanzen beschädigt. Daher müssen auch hier die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Am Quent in Spannberg
2 8 4

Am Quent in Spannberg

Früher waren die Presshäuser die wichtigste Arbeitsstätte der Weinbauern. Im Zeitalter fortschreitender Technologie haben sie ihre Bedeutung als Arbeitsplatz verloren. Einige Idealisten haben sie liebevoll restauriert und sie dienen nun als Verkostungs- oder Verkaufsräume. Wo: (repl), Am Quent, 2244 Spannberg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Kellergasse in Prottes
4 13 22

Weinviertler Kellergassen (4) Prottes

Die Marktgemeinde Prottes im Weinviertel zählt zur Kleinregion südliches Weinviertel und hat eine sehr lange Weinbautradition. In der Geschichte der ältesten Weinkeller der Region wird in wissenschaftlichen Publikationen auch mehrfach Prottes genannt. Im Marktwappen sind daher auch Weinstöcke zu sehen und die Kellergasse ist auch ein offizieller Straßenname. Prottes befindet sich bereits an der Grenze zum Marchfeld und ist daher einer der am südlichsten gelegenen Weinbaugemeinden des...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.