Salzburg Land Tourismus

Beiträge zum Thema Salzburg Land Tourismus

Der Bauernherbst 2023 beginnt am 27. August mit einem großen Eröffnungsfest in Obertrum. Das diesjährige Motto lautet „Tracht und Gwand“, für das auch ein eigenes Dirndl gesucht wurde. im Bild: Die Siegerinnen des Bewerbs "Bauernherbst-Dirndl des Jahres" - die Schülerinnen und Lehrerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck an der Glocknerstraße: (v.l.) Marie Krieger, Anna Kendlbacher, Verena Frick, und Michaela Riedlsberger. Im Bild mit Leo Bauernberger (GF SalzburgerLand Tourismus), Alexandra Meißnitzer und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.  | Foto: SLT/Franz Neumayr Stiegl Brauwelt 17.8.2023
4

Salzburger Bauernherbst 2023
Das Bauernherbstdirndl kommt aus Bruck

Der Bauernherbst findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Bei rund 2.000 Brauchtums-Veranstaltungen in 76 Bauernherbst-Orten ist wieder ein reichhaltiges Programm mit Unterstützung des SalzburgerLand-Tourismus und der Bauernschaft aufgestellt worden. Unter dem Motto „Salzburger Tracht neu gedacht“ wurde das „Bauernherbst-Dirndl des Jahres“ gesucht. In Kürze kommt hier ein Video SALZBURG. Der Bauernherbst 2023 findet heuer vom 27. August bis zum 31. Oktober statt. Damit an den 76...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Leo Bauernberger, Maria Hofer und Studienautor Arnold Oberacher.
2

Eine inszenierte Natur bringt Geld und Gäste

Sommerbergbahnen kurbeln den Tourismus an. Sie sind die Zugpferde in den Ferienregionen. ST. JOHANN. Menschen suchen einen neuen Zugang zur Natur - den müsse man ihnen bieten, meinte Leo Bauernberger, Chef von Salzburg Land Tourismus (SLT), bei der jährlichen Strategietagung der Sommer-Bergbahnen in St. Johann. "Berge sollen nicht nur für Freaks und Sportler interessant sein. Der Zugang zum Berg muss auch für Nicht-Trainierte bequem möglich sein", so Bauernberger. Die Initiative "Beste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.