Sankt Michael im Lungau

Beiträge zum Thema Sankt Michael im Lungau

29

Einweihung der Hubertuskapelle St. Michael

Nun hat auch die St. Michaeler Jägerschaft eine eigene Kapelle. Feierlich Eingeweiht von Pfarrer Matthias Kreuzberger. Musikalisch Umrahmt von den Jagdhornbläsern aus Zederhaus und Rennweg, haben die Festredner Vice Bgm. Walter Gruber, Abg. Franz Essl und Bezirksjägermeister Stefan Palffy, das Wirken der Jägerschaft hervorgehoben, sowie die Verdienste der Fam. Meixner um die Errichtung und Betreuung der Kapelle gewürdigt, sowie zahlreicher anderer Beteiligter die dazu beigetragen haben....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
110

Marktfest St. Michael

Erntedank, Festakt zur offiziellen Verleihung des UNESCO-Prädikats „Biosphärenpark“ für den Lungau, Bauernherbst-Marktfest mit Trachtenmodenschau, Würstel, Käse, Schnapsbrenner, Honig, Krapfen, „hoaße Eachtleng“, „Hasenöhrl mit Sauerkraut, was das lungauer Nationalgericht ist und und und........................ mitten drin vier Samsone und zwei „spinnate Frauen“! Oooh! Ups! Neiiiin! Bitte nicht falsch verstehen! Ich meine nicht Frauen die sich in einer Gemütslage befinden in der sie völlig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
33

20 Jahre Samsongruppe Ramingstein

Im Laufe der Geschichte soll es in Ramingstein schon mehrere Samsone gegeben haben. Einer ist nach Murau ausgewandert. Ein anderer soll angeblich gar seinen Kopf verloren haben! Er ist in die Mur gekullert! Den aktuellen Samson haben die Ramingsteiner schon seit 20 Jahren! Möge er ihnen noch lange erhalten bleiben! Zum Geburtstagsfest haben sich sämtliche Ramingsteiner Vereine eingefunden. Und auch mehrere Samsone aus den Lungauer Nachbargemeinden, aus Muhr, St. Michael, Unternberg, St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
11

Bauernherbstfest Unternberg

Die Unternberger haben ihren Besuchern wieder viel geboten. Schnäpse, Säfte, Honig, Bücher, warme Wollsachen für den Winter, bäuerliches Kunsthandwerk und auch sonst alles was Leib und Seele gut tut! Der Zahl der Besucher nach zu Urteilen war dieses Bauernherbstfest wieder ein buchstäblich "voller" Erfolg!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
70

Bezirksmusikfest in Wölting

Großes Bezirksmusikfest in der kleinen Katastralgemeinde Wölting! Mit einigen Gastkapellen aus der Steiermark, z. B. Aus Stadl a.d.Mur und Predlitz, die Knappenkapelle Dürrnberg! Das ist bei Hallein. Sowie eine Abordnung der befreundeten Feuerwehr in Timmdorf, in Deutschland. Natürlich nicht alle, denn was wenn´s da draussen grade Brennt.....! Sie haben gleich ihre eigenen Köche mit gebracht! Was die löschen weis ich nicht, aber das fehlt den Lungauer Feuerwehren noch. Eigene Köche! Sämtliche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
...toll, dass wir die Kärnten Card hier nutzen können...
2 55

Katschberg- Aineck

...schönes, warmes Wetter muß man ausnutzten und Kärntens tolle Gegend erkunden.... am Aineck erwartete uns ein Rundumblick mit unbeschreiblich tollen Panorama,deshalb ist es so schwer nur wenige Fotos dazu hoch zu laden... Wo: Aineck, 5582 Katschberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Simone Peinhardt
36

Samsonumzüge in Mariapfarr und Mauterndorf

15. August. Hoher Festtag in Mariapfarr. Auch Tag der traditionellen Samsonumzüge in Mariapfarr und Mauterndorf. Sehen sie ein paar Eindrücke von diesen Ereignissen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
43

Familienfest St. Andrä

In Ergänzung zum Bericht der Redakteurin Andrea Kocher, hier noch einige Bilder vom Familienfest in St. Andrä.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
27

Hoffest beim Hotel Postgut in Tweng

Das Hoffest beim Hotel Postgut in Tweng, am 11.August, war wieder Erlebnis für Pferdefreunde. Und nicht nur für diese. Ein Adler demonstrierte mit Stolz seine Jagdfähigkeiten. Ein paar steierische Schuhplattler erfreuten das (weibliche) Auge. Es gab auch bäuerliches Kunsthandwerk zu erwerben, insbesondere auch den schmackhaften Twenger Almkäse und natürlich mussten die Besucher auch nicht Verhungern und Verdursten! Gratulation der Familie Klary zu diesem gelungenen Fest!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
18

Samson in Bruckdorf

Dunkle düstere Gewitterwolken haben den Himmel am 4. August bedeckt, als in Bruckdorf ein Samsonumzug stattgefunden hat. Nur dank meines Kamerablitzes hat es der Vice-Bürgermeister geschafft den ihm, von den Marketenderinnen verabreichten Schnaps, der richtigen Körperöffnung zuzuführen! So hat sich der Umzug vorangetastet, aber was soll´s! So ein Samson ist auch nur ein Mensch! Der soll auch mal Abends ausgehen dürfen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
31

Vollmondnacht "Kulinarium" in Mauterndorf! U.a. mit der "Tal-Berg-Musi" aus dem Pongau.

Die zweite Vollmondnacht „Kulinarium“ in Mauterndorf, war wieder mal ein tolles Erlebnis. Bläsermusik, Volkstanz und Volksmusik der „Tal-Berg-Musi“ aus dem Pongau erfreuten die Besucher. Und dazu die kulinarischen Köstlichkeiten der örtlichen Wirte! Wer nicht dabei war hat was versäumt! Man darf sich schon auf die beiden nächstjährigen Vollmondnächte freuen! Übrigens, ich glaube der Begriff „Kulinarisch“ hat nur bedingt was mit Essen zu tun! Das ist bestimmt ganz anders! Ich werd´ ihnen mal...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
51

Mittelalterfest Mauterndorf

Die Zahl „13“ scheint doch eine Glückszahl zu sein. Weil es beim diesjährigen Mittelalterfest gar nicht geregnet hat! Bitte sich von den Bildern nicht täuschen lassen! Die Mauterndorfer leben nicht noch immer wie im Mittelalter! Das sieht nur so aus, weil sie zwei Tage lang so getan haben als ob!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Schützenmusik Lessach
62

Bezirks-Schützentreffen in Tamsweg

Nachdem Bezirksblätter-Redakteurin Andrea Kocher schon alles Hoch geladen hat was den Auslöser ihrer Kamera zum Glühen brachte (nicht nur wegen der Hitze), hier noch ein paar Bilder vom Schützenfest in Tamsweg. Waren die Schützen aus Wewer überhaupt da? Oder nur ihre Musik! Oder, vermutlich war ich nur zu sehr von den vielen Damen abgelenkt die sie mit gebracht haben! Die waren ja ganz allerliebst anzusehen, in ihren hübschen Kleidern! Erstaunlich das es in Deutschland so was schönes überhaupt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
55

Modeschau in Mauterndorf

Erste Vollmondnacht in Mauterndorf. Zahlreiche Besucher sind gekommen um zu Schmausen. Allerlei was den Gaumen erfreut, von den Mauterndorfer Wirten. Für den Ohrenschmaus sorgten die „Lungauer Spatzen“, Und als Höhepunkt der Augenschmaus! Die Modenschau der „Mauterndorfer Trachtenstube“ und der Boutique „Stilsicher – Fashion for Lady´s“! aus Tamsweg. Ein Hauch von Paris und Mailand in Mauterndorf! Zum Glück nur ein Hauch! Denn während die Models in diesen Modemetropolen immer ein „mufflat´s...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
25

Zederhauser Prangstangen

Am 24. Juni hat in Zederhaus wieder die jährliche Prozession stattgefunden, um damit um Gottes Segen zu bitten. Dabei wurden auch die, mit Blumen umwickelten Prangstangen mitgetragen. Ein Gelöbnis das auf eine Heuschreckenplage zurück geht. An jeder Stange wechseln sich mehrere Träger ab, denn diese sind um die 80 Kilo schwer und es ist sehr schwierig sie in der Balance zu halten. Video zum Ereignis: http://www.youtube.com/watch?v=9BfFMjXn9Qk

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
58

40 Jahre Landjugend Mauterndorf

Am Abend des 16. Juni wurde am Marktplatz in Mauterndorf das 40jährige bestehen der Landjugendgruppe Mauterndorf gefeiert. Im Beisein mehrerer Landjugendgruppen von innerhalb und außerhalb des Lungaues, etwa aus dem Ennspongau, sowie der Schützen, der Alttrachtengruppe und des Kameradschaftsbundes, segnete Pfarrer Peter Paul Kahr die Fahnenbänder. Die Landtagsabgeordneten Manfred Sampl und Peter Pfeifenberger sprachen Grußworte und auch Bürgermeister Wolfgang Eder lobte das Wirken der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
44

Oldtimertreffen in Mauterndorf

Aus Nah und Fern sind wieder Liebhaber von Oldtimern mit ihren Lieblingen herbeigekommen, um in Mauterndorf am Oldtimertreffen teilzunehmen. Nur damit es kein Missverständnis gibt: Nicht Frauen sind gemeint, sondern motorgetriebene Fahrzeuge! Über 200 historische Fahrzeuge haben für den Corso Aufstellung genommen. Vorne weg die landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge. Wie man weis sind Traktoren da um Autofahrer zu ärgern. Motorradfahrer nicht, weil die überholen sowieso immer. Egal ob´s grad geht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
12

"Murtal - Classic" in Tamsweg

Sonntag 27.Mai! Auch dieses Jahr hat die „Murtal – Classic“ wieder in Tamsweg Station gemacht. Von Krakau und dem Prebersee kommend, haben sich ca. 150 Fahrzeuge samt Besitzer im gesetzten Alter, ähm – ich meine damit die Fahrzeuge und nicht die junggebliebenen Besitzer, am Marktplatz in Tamsweg den Besuchern präsentiert! Gut versorgt mit Getränken, Proviant und einer kleinen Aufmerksamkeit von den Damen vom Tourismusverband, haben sie ihre Fahrt das Murtal hinaus bis zum Ausgangspunkt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
14

Gebirgspilotentreffen in Mauterndorf

Zahllose Gebirgspiloten aus ganz Europa sind mit ihren Flugzeugen der Einladung de Sportfliegerclub Lungau gefolgt und haben sich in Mauterndorf versammelt. So viele Flugzeuge auf einen Haufen sieht man selten! An diesem Pfingstwochenende waren die Flugbewegungen am Alpenflugplatz Mauterndorf mindestens genau so Zahlreich wie in Schwechat. Ein rundum gelungenes und vor allem unfallfreies Fliegerfest, zu dem man dem Veranstalter gratulieren kann!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
29

Maibaumsteigen und Volkstanz in Tamsweg

Sonntag. 6.Mai. Zahlreiche Maibäume wurden im Lungau aufgestellt. Und auch schon bestiegen! Wie hier am Beispiel Tamsweg, wo die örtliche Samsongruppe zum Maibaumsteigen eingeladen hat, welcher am 1. Mai aufgestellt wurde. Wobei der neugewählte Bürgermeister Gappmeier der Samsongruppe einen Besuch abgestattet hat. Beim Maibaumklettern anwesend war auch der Obmann der „Lungauer Volkskultur“ Eduard Fuchsberger. Er hat sich aber nicht am Maibaum festgeklammert, sondern an seiner Tanzpartnerin, um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
39

Georgiritt Thomatal

Am 29. April hat in Thomatal der Georgiritt, zu Ehren des Hl. Georg, stattgefunden. Dabei wird auch der uralte Brauch des Sauhaxenopfers gepflegt, welcher offenbar heidnischen Ursprunges ist. Von den Bauern des Ortes wird dabei ein „Sauhax´“, also eine Schweinsstelze gespendet, welche später im nahen Wirtshaus zubereitet und von den Honoratioren des Ortes verspeist werden. Zahlreiche Reitergruppen aus dem ganzen Lungau haben am Georgiritt teilgenommen und Bürgermeister Valentin König konnte auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
40

Lungauer Osterfeuer 2012

Wieder haben viele Krampus- und Landjugendgruppen das Oster-Brauchtum im Lungau hochgehalten und fleißig Osterfeuer gezimmert. Etwas abweichend von der Tradition, das Osterfeuer der Landjugend Unternberg. Weil´s letztes Jahr so schön war haben sie es auch diesmal wieder schraubenartig Verdreht. Diesmal war auch ein Kamerateam vom ORF anwesend, die auch vom Osterfeuer der Krampusgruppe St. Michael Aufnahmen machten, welche in der „Salzburg heute“ - Sendung vom darauffolgenden Ostersonntag...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Kerben einschneiden damit der nächste Holzstamm auch hält!
10

Osterfeuerbauen wie vor 25 Jahren!

Streng nach Brauchtum wird das Osterfeuer in St. Michael/Fichtengasse gebaut! Vor 25 Jahren gab es beim Bauen keinen Traktor und auch keine Hebemöglichkeit! Die Nachbarschaft der Fichtengasse hat sich dazu entschlossen, ein Osterfeuer zu bauen, so wie vor 25 Jahren. Das dies auch möglich ist, hat die erste Bauphase am Wochenende gezeigt, wie man am Bildbericht auch sieht! Das Brauchtum soll gepflegt werden und so gibt es wie in den letzten Jahren, am Karsamstag, wenn das Osterfeuer um 20 Uhr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
77

Faschingumzug Bruckdorf (Mariapfarr)

Wie jedes Jahr am letzten Faschingsonntag hat am 19.Februar in Bruckdorf der Faschingumzug stattgefunden. U.a. mit Landstreichern, der Bruckdorfer Buschenschank und den Bewohnern des Altenwohnheimes in Mariapfarr. Die Bediensteten des in Bruckdorf befindlichen Supermarktes organisierten einen Gefangenentransport, um ihren Kunden drastisch vor Augen zu führen was ihnen blüht wenn sie sich erdreisten bei ihnen ihre Einkäufe zu erledigen ohne Bezahlen zu können! Durchgeführt von zwei Polizisten,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.