Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Dr. Andreas Zelinka (23.2.1802 - 21.11.1868), 1851 - 1860 Bürgermeister-Stellvertreter und 1861 - 1868 Bürgermeister von Wien, unter dessen Regierung der Stadtpark gestaltet wurde. Mit ihm begann die liberale Ära im Wiener Gemeinderat. In seiner Amtszeit
7

Dr. Andreas Zelinka

Wo: Dr. Andreas Zelinka , Stadtpark, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
4 28 7

Herbst im Arsenal

Ein Spaziergang am Areal des Arsenals kann ich jedem Ruhesuchenden um diese Jahreszeit empfehlen. Wo: Arsenal, Ghegastrau00dfe, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
4 19 7

Oberes Belvedere

Mit verschiedenen Blicken auf das Objekt, des Erbauers Johann Lukas von Hildebrandt Der Plan zum Bau des Oberen Belvedere in seiner heutigen Form ersetzte die primäre Idee einer Gloriette „mit schönem Blick über die Stadt“. Die Bauarbeiten erfolgten von 1717 bis 1723. Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736), erfolgreicher Feldherr und Kunstliebhaber, ließ sich das Gartenpalais Belvedere von Johann Lukas von Hildebrandt als Sommersitz - damals vor den Toren der Stadt - erbauen. Das barocke...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
7

Arsenal Wien

Wo: Arsenal, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Hoch hinaus
11

Viele Türme und ein Rad

Wo: Blick über die Leopoldstadt, Dampfschiffstraße, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Die Münze Österreich AG mit Sitz in Wien ist für die Ausgabe und die Prägung der österreichischen Münzen verantwortlich. Sie entstand 1989 durch die Umwandlung des Wiener Hauptmünzamtes in eine Aktiengesellschaft und dem anschließenden Verkauf an die Oesterreichische Nationalbank.
Die Rechtslage unterscheidet sich daher von der Rechtslage vieler anderer Staaten, wo das Münzrecht unmittelbar beim Staat liegt. Dies war in Österreich bis zum 31. Dezember 1988 der Fall: hier lag das Münzrecht bei dem BMfF.
6

Münze Österreich

Wo: Münze Österreich, Am Heumarkt 1, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
7 16 5

Schweizer Basilisken-Brunnen im Stadtpark von Wien 1030

Wien und Basel - die beiden Städte hatten die großartige Chance, Gastgeber der UEFA EURO 2008TM zu sein. Als Zeichen dieser Verbundenheit hat der Baseler Großratspräsident Roland Stark einen Schweizer Basilisken-Brunnen an Bürgermeister Michael Häupl übergeben. Ab nun sprudeln aus dem Maul des Basilisken - einem Fabelwesen - im Stadtpark täglich 2 bis 3 Kubikmeter Hochquellwasser in ein rundes Becken. Der Brunnen aus Bronze und Gusseisen dient künftig zur Erfrischung der Fußballfans, aber...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Mit seiner erstklassigen Lage im Stadtzentrum, direkt am Wiener Stadtpark, bietet das Hotel InterContinental Wien den perfekten Ausgangspunkt, um eine der schönsten Städte der Welt zu erkunden. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Wiener Innenstadt wie Stephansdom, Staatsoper oder Ringstraße sowie exklusive Shoppingadressen befinden sich in Gehweite zum Hotel.
3

Hotel Intercontinental

Wo: Hotel Intercontinental, Johannesgasse 28, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
spendet die Sonne den Laternen im Stadtpark.
4

Licht am Tag

Wo: Stadtpark Laternen, Stadtpark, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
4 5 3

Miethaus, sog. Seilerhaus in Wien 3, bei Tag und Nacht

Diese zweihöfige Zinshausanlage wurde 1808 von Josef Dalberg erbaut und 1826 erweitert sowie mit neuer Fassade versehen. Die Mittelachsen werden durch eine ionische Pilasterordnung akzentuiert, darüber ist ein Dreiecksgiebel, der eine Allegorie des Handels und der Industrie enthält. Wo: Am Heumarkt 7, Am Heumarkt 7, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Labetrunkbrunnen (3, Am Heumarkt 2, Stadtpark), Skulptur einer Mutter (von Carl Lahner), die ihrem Kind den Labetrunk reicht (enthüllt 22. Mai 1909, 1945 zerstört, 1950 von Florian Josephu-Druot neu errichtet); seitlich am Vierkantsockel zwei kleine Becken, die das aus Wasserspeiern strömende Wasser auffangen.
17

Labetrunkbrunnen

Wo: Labetrunkbrunnen, Am Heumarkt 2, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.