Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

10 19 6

Bitte bitte mach doch auf ...

Das Große Ochsenauge ist jetzt in Hochzeitsstimmung. Da kann es schon passieren, dass das Weibchen die Flügel öffnet, um mit dem wunderschönen Design dem Männchen zu gefallen. Das Männchen aber ist von schlichter Art, ganz ohne Muster - einfach braun. Auch auf der Unterseite sehen die beiden Geschlechter unterschiedlich aus. Das Weibchen betört die Welt mit seinem großen schwarzen Auge, weiß gekernt und gelb umrandet, während das Auge des Männchens klein ist und durch drei Punkte auf den...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
14 20 4

Schmetterling des Jahres 2015

Das Rote Ordensband (Catocala nupta) schlüpft im Juli. Umsomehr freue ich mich, dass es gestern den Weg zu mir gefunden hat und am frühen Nachmittag aus dem dunklen Carport, wo ich es leider ungewollt aus dem Schlaf aufgescheucht habe, durch die offene Haustür ins Vorzimmer geflogen ist, damit ich es fotografieren konnte ;-) Wegen der schlechten Lichtverhältnisse musste ich es blitzen, um ein scharfes Foto zu erhalten, wodurch sich die Farbe der Hinterflügel etwas zu sehr ins Rot verändert und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Weißbindiges Wiesenvögelchen, Perlgrasfalter
16 17 23

Der Obir ist auch ein Schmetterlingsparadies!

******************* Bei meiner letzten gemütlichen Almwanderung am Obir - diesmal ohne Gipfelzwang - hatte ich genügend Zeit und Ruhe, immer wieder um mich zu sehen und außer den wunderschönen Alpenpflanzen auch das rege Leben der Kleintierwelt zu beobachten. Wo: Obir, 9135 Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
12 3

Elegant in Schwarz-Weiß

Wahrscheinlich ist es eine Raupenfliege. Vielleicht weiß jemand Genaueres?

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Schnell bemerkte sie mich und flüchtete in ihr Versteck.
12 13 4

Also mir gefällt sie

Eine hübsche Eichblatt-Radspinne hätte ich schon lang gern in natura gesehen. Am Obir ging dieser Wunsch in Erfüllung - und zwar gleich doppelt. Ihr zweiter Name, unter dem man sie auch kennt, ist Eichblatt-Kreuzspinne. Die weiblichen Tiere - und das waren meine beiden Funde - werden durchschnittlich 12-14 mm, die Männchen 7-8 mm groß. Die Art dieser Echten Radnetzspinne besiedelt fast ganz Europa.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Sie ist noch auf der Suche.
9 2

Es ist an der Zeit ...

....für die Alpen-Strauchschrecke, die Eier abzulegen. Aber wo? Der Obir ist groß genug!

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
6 15 4

Nicht erschrecken!

Sie ist eine zarte junge Punktierte Zartschrecke zahm und anhänglich und eigentlich ein ER.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Kleiner Schmalbock
4 6 4

Wir sind die Böcke vom Obir

Die Bockkäfer (Cerambycidae) sind eine artenreiche Familie der Käfer. Sie sind durch die besonders langen, gegliederten Fühler charakterisiert, die oft länger sind als ihre meist langen, schlanken Körper. Da die Fühler zudem meist gebogen sind und nach hinten getragen werden, erinnern sie an die Hörner eines Steinbocks. Dies hat zu ihrem deutschen Namen geführt. Weltweit sind etwa 26.000 Arten bekannt, davon etwa 200 in Mitteleuropa. Wo: Obir, 9135 Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Ameisen-Sackkäfer - die Käferlarven wachsen im Ameisennest auf
6

Bin frisch poliert

Wo: Obir, 9135 Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Erzschwebfliege Cheilosia illustrata
7

Tschüss!

Wo: Obir, 9135 Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
22 21 5

Und wer bin i???

********************** Hummel oder Hummelschwebfliege? Oder ganz was anderes? Schauts mi glei on von olle Seitn. Schön bin i auf olle Fälle. Und i bin auf da Petzen daham. Nun kam die Antwort vom Natrschutzbund, Forum Naturbeobachtung, von MMag. Dr. Josef Neumayer: "ein sehr sehr sehr gelbes Männchen der Hellen Erdhummel, B. lucorum. Man sieht übrigens am 1. Bild sehr gut, dass die schwarzen Haare helle Spitzen haben. Das ist das Erkennungsmerkmal der Männchen von Bombus lucorum." Es ist also...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
17 23 11

Wir schweben über die Petzen

Schwebfliegen können fliegen wie Pfeile und über der Blüte schweben wie Kolibris. Wo: Petzen, 9143 Feistritz ob Bleiburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Kordeschkopf 2015: Eine Pelzschwebfliege - oh nein! eine Dasselfliege sitzt auf dem Kasten, in dem sich das Gipfelbuch befindet. Ich kann es nach dem Fotografieren entnehmen und wieder einwerfen, ohne dass sie sich gestört fühlt.
10 18 12

Seltsame Gestalten am Kordeschkopf ;-)

Auf dem Kordeschkopf, meinem gestrigen Wanderziel, wurde ich schon erwartet - zwei seltsame Gestalten saßen auf dem Kasten, aus dem ich das Gipfel-Wanderbuch entnehmen wollte, um mich einzutragen. Das noch Seltsamere daran ist, dass auch bei meiner Ankunft auf dem Königsstuhl 2013 in den Nockbergen eine pelzige Fliege wartete - direkt unter dem Gipfelkreuz!!! Und am Rinsennock, den ich von der Turracher Höhe aus erklommen habe, saß 2009 eine Pelzfliege 20 Minuten lang bei mir - während der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.