Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Hornkraut-Tageulchen Panemeria tenebrata mag auch Nektar von Vergissmeinnicht
5

Klein aber fein

Wo: Schloß Albeck, 9571 Sirnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Roswitha Stetschnig
Variabler Weichkäfer Cantharis livida
7 7 2

Käfer am Laufsteg

Der Variable Weichkäfer ist diesmal im schwarzen Frack unterwegs. Auch mit roten Deckflügeln gibt es ihn. http://www.insektenbox.de/kaefer/variwe.htm Man beachte seine bunte Beinkleidung ;-)

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Ein guter Happen - aber etwas groß ist die Zwergzikade schon
8 4

Zum Verwechseln ähnlich

Der Gartenlaubkäfer Phyllopertha horticola gehört zur Familie der Blatthornkäfer wie der Maikäfer, ist aber viel kleiner - ca 8 - 11 mm. http://de.wikipedia.org/wiki/Gartenlaubk%C3%A4fer Zum Vergleich der Maikäfer: http://de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fer und der Junikäfer (Gerippter Brachkäfer): http://de.wikipedia.org/wiki/Gerippter_Brachk%C3%A4fer

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Langhornmotte Nemophora metallica
19

Online

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
1 5

Filmabende "Queen of the sun" in Griffen und Villach

************************** Das Bienensterben geht weiter ... Können WIR etwas dagegen tun? Einladung zum Filmabend "Queen of the sun" mit anschließendem Gespräch und "Handlungsanregungen bezüglich das Thema Bienensterben": WO? • Raststation Mochoritsch Griffen, 8.4. um 19h im Schlossbergstüberl http://www.im-einklang-mit-mir.at/8-4-19h-mochoritsch-bienen-in-gefahr-was-koennen-wir-tun/ • Otelo Villach, 1.4.2015 um 19h...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Die strahlende Ringelblume will den Weihnachtsstern übertrumpfen!
7 12 15

Wir geben nicht auf ...

... und möchten auch gern einmal Weihnachten erleben.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
10 9 4

Fesche Taillenwespe gesichtet

Vielleicht eine Langstiel-Grabwespe? Es ist der Stahlblaue Grillenjäger (Isodontia mexicana), eine Langstiel-Grabwespe. Die Flügel sind rauchig getrübt schwärzlich, bei seitlichem Lichteinfall mit auffallendem Blauschimmer. Die Tiere besitzen einen lang gestielten Hinterleib. http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlblauer_Grillenj%C3%A4ger Apropos: Wie kommt das Essen in den Magen?

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
Aufforderung zum Maskenball ;-)
4 8 8

Maskenball im Juli?

Eine männliche Maskenbiene (Hylaeus nigritus) hat mich heute im Garten besucht. Ich entdeckte die Wildbiene - wie so viele andere Insekten auch - auf einer Ringelblumenblüte. Ihren deutschen Namen haben die Tiere wegen der insbesondere bei den Männchen deutlich ausgebildeten gelben oder weißen Gesichtsmaske. Die Gesichtsmaske der Weibchen ist nur durch seitliche Punkte oder schmale Streifen am Innenrand der Facettenaugen ausgebildet, kann aber bei manchen Arten vollständig fehlen. Daneben...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig
16 10 24

"Insektenforschung" in drei kroatischen Nationalparks (3)

*********************************** Mit SPRINGER-REISEN verbrachte ich 5 wunderbare Tage in den schönsten Nationalparks Kroatiens: Plitvicer Seen Krka Wasserfall Kornaten. Außer Landschaftsaufnahmen machte ich auch viele (schnelle und daher nicht immer gute) Fotos der dortigen Insektenwelt - und hätte gern überall noch einige Tage dazugelegt! Diese dritte Serie habe ich im Bereich des großen Krka-Wasserfalles aufgenommen. Dort herrscht derzeit eine Invasion der Prachtlibellen!!! Wo: Krka...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roswitha Stetschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.