Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Grotteneingang
9 7 6

Venusgrotte/Schloß Linderhof

Die Venusgrotte wurde auf Erlass des Königs Ludwig II. von Bayern vom 15. Dezember 1875 im Park von Schloss Linderhof unter Leitung des Bühnenbildners August Dirigl errichtet und im Jahr 1877 fertiggestellt. Die Grotte baute man als Eisenkonstruktion, deren Zwischenwände mit imprägnierter Leinwand bespannt wurden, welche wiederum mit einem Zementgemisch bespritzt wurde, aus dem auch die künstlich geschaffenen Tropfsteine bestehen. Die Grotte ist unterteilt in zwei Nebengrotten und eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • gitti windhager
Schöner Blumenschmuck auf den Säulen
13 12 15

Die Gartenanlage von Schloß Linderhof

Mit dem Bau des Schlosses wurde zwischen 1874 und 1880 auch der Schlossgarten angelegt, mit dessen Planung Ludwig II. Carl von Effner beauftragte. Die Parkanlage vermischt in sich verschiedene Gartenformen: Um das Schloss ist ein formaler Garten angelegt, der Anleihen aus Barock- und Rokokogärten in sich vereint. Der den Ziergarten umschließende, großflächige Park innerhalb des Graswangtals folgt den Vorbildern englischer Landschaftsgärten mit Baumgruppen und verschlungenen Wegen. Der formale...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • gitti windhager
Schloß Linderhof
20 11 8

Schloß Linderhof

Schloss Linderhof ist das kleinste der drei Schlösser Ludwigs II. und das einzige, das noch zu seinen Lebzeiten vollendet wurde. Linderhof gilt als das Lieblingsschloss des „Märchenkönigs“, in dem er sich mit großem Abstand am meisten aufhielt.Schloss Linderhof hat durch seine wechselvolle Baugeschichte einen komplexen, aber doch symmetrischen Grundriss. Das Obergeschoss mit den Wohnräumen des Königs beherbergt insgesamt zwei große Säle, den Treppenaufgang, vier annähernd hufeisenförmige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • gitti windhager
8 8 12

Neben dem barocken Hochschloss gibt es in dem umfangreichen Zeughaus Gewehre aus der Zeit Napoleons sowie Kanonen und Mörser zu betrachten.

Von der Militärtradition und dem Einsatz der Esterházy an der Seite der Habsburger zeugt eine der größten privaten Waffensammlungen Europas auf Burg Forchtenstein. So beherbergt das ehemalige Zeughaus Waffen und Ausrüstungsgegenstände des 16. Jahrhunderts und des Dreißigjährigen Krieges, wie Musketen Kürasse, Sturmhauben, Piken, Hellebarden und unzählige Objekte aus der Waffenproduktion vor Ort Wo: Burg Forchtenstein , Forchtenstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • gitti windhager
Dom zu ST.Jakob
6 9 5

New Orleans Festival und Gospelmesse in Innsbruck

Zum 11. mal fand vom 16.-19.7. das Neworleans Festival statt. Zum Abschluss findet dann am Sonntag im Dom zu St.Jakob die Gospelmesse mit Gail Anderson statt.Ihre wunderschöne Stimme animiert die Menschen in der Kirche mitzusingen ...einfach eine wunderschöne Messe...Danach geht's dann zum Brunch und bis 14 Uhr Blues und Jazz Wo: Altstadt/Marktplatz, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gitti windhager
21 17 7

Burg Forchenstein/Burgenland

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 mussten auch die einheimischen Deutschen und Kroaten aufgrund der Magyarisierungspolitik der Budapester Regierung den ungarischen Ortsnamen Fraknó verwenden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs - als die Monarchie Österreich-Ungarn zerfiel, wurde Deutsch-Westungarn 1919 nach zähen Verhandlungen aufgrund der Verträge von St. Germain und Trianon Österreich zugesprochen. Der Ort gehört zu dem 1921 neu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • gitti windhager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.