Schnappschussecke

Beiträge zum Thema Schnappschussecke

Der Stern am Eingang
26 41 14

Regionautenpunsch Weihnachtsmarkt Belvedere

Auch wir möchten uns bedanken .Es war eine sehr nette Runde und es wurde geplaudert und gescherzt. Vielen Dank an das Team der BZ Fr. Mag Iris Wilke, Nicole Gretz-Blanckenstein und Sabine Miesgang für die Einladung und die netten Gespräche. Schön, dass Heidi mit ihren Kindern zu Besuch kam ( Heidi danke Dir für das mitbringen der Box, ganz lieb ), die Beiden sind sehr herzig ! Es war schön, dass wir dabei sein konnten. Liebe Grüße nochmal an die ganze Runde und an das Team der BZ Riki und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Friederike Kerschbaum
Sonnenuntergang "Grande Drama"
9 20 2

Sonnenuntergang am Ganslteich

Liebe Regionautinnen und Hobbyfotografinnen, mit dem Loki bin ich ja oft in der Hundezone Neusiedl am See. Obwohl das Wetter manchmal unwirtlich und kalt ist, erfreuen wir uns dieser phantastischen Sonnenuntergänge wie sie um diese Jahreszeit so typisch sind. Zwei habe ich Euch mitgebracht. Viel Spaß beim schauen und einen besinnlichen Advent wünschen Euch Loki & Wolfgang

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Horinek
Adventkranz
10 17 3

Advent bei uns

Liebe Regionautinnen und Hobbyfotografinnen, schön ist es bei uns zu Hause im Advent. Die Frau zaubert mal wieder und man findet überall adventliches. So auch am Fensterbrett. Viel Spaß beim schauen und einen besinnlichen Advent wünscht Euch Allen das Team Loki

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Horinek
7

Konzert Captagon in der Szene Wien

Da die Zeit wie im Flug vergeht, geben wir euch hier die Vorankündigung für das Konzert in der Szene Wien bekannt. Genauere Infos kommen noch. Es spielt „CAPTAGON“, Harald (Schlagzeug) mit seinen Freunden und zwei weiteren Bands. Es wäre nett, wenn wir dort eine Art Regionautentreffen machen könnten. Zu fotografieren gibt es sicherlich jede Menge (Innenaufnahmen bei Bühnenbeleuchtung). Zum näheren Reinhören und Anschauen klickt auf die mitgeschickten Links....

  • Wien
  • Landstraße
  • Friederike Kerschbaum
Hier gehts bergwärts
16 26 24

Wanderung zum Harzberg

Da heute ein wunderschönes Wetter war, entschloßen wir uns eine Wanderung zu machen. In Bad Vöslau starteten wir und gingen rechts den Malfattiweg entlang des Kurparks bergwärts. Über eine leicht,dann kräftiger ansteigende Forststrasse gelangten wir durch Föhrenwälder zur 21m hohen Kaiser Franz Joseph-Jubiläumswarte. Das Harzberg Gasthaus ,welches gleich neben der Warte liegt ,hat eine Känguru Farm und eine sehr gute regionale Küche. Montag ,Dienstag ist Ruhetag. Wir genossen die herrliche...

  • Baden
  • Friederike Kerschbaum
Jesuitenkirche
16 24 6

Jesuitenkirche in Wien

Die Jesuitenkirche ist eine barocke römisch-katholische Kirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Sie befindet sich am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz neben der alten Universität, weshalb sie auch als Universitätskirche bekannt ist. Mehr Infos :https://de.wikipedia.org/wiki/Jesuitenkirche_(Wien) Wo: Dr.-Ignaz-Seipel-Platz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Friederike Kerschbaum
15

Wiener Messe

Wo: Messegelände, Ausstellungsstraße, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Friederike Kerschbaum
Blick vom Inneren des Hauptbahnhofes auf den Oslofjord
8 14 50

Spaziergang zur und Rundgang auf der Festung Akershus in Oslo

Liebe HobbyfotografInnen und RegionautInnen, Geschäftlich führte mich meine Reise diesmal nach Oslo. Vor dem Rückflug am Freitag hatte ich noch 1 1/2 Stunden Zeit. Die habe ich für einen Spaziergang zur und Rundgang auf der Festung Akershus genutzt. Die Festung wurde um 1300 gegründet und stätig ausgebaut. Hier findet Ihr den Link zu Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Akershus Die Festung hat eine sehr interessante Geschichte und liegt sehr schön über dem Oslofjord. Im Park finden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Wolfgang Horinek
Am Weg zur Burg ,wir wollen eine Führung mitmachen
21 39 11

Burg Rappottenstein

Wir waren heuer eine Woche mit meiner Enkelin im Waldviertel unterwegs. Es wurde jeden Tag etwas unternommen,unter anderem besuchten wir Burg Rappottenstein,wo wir gemeinsam einer Führung beiwohnten. Vielen Dank nochmal an den Führer . Es war sehr interessant ! Die mächtige Burg thront auf einem aus dem Tal des Kleinen Kamp steil aufragenden Felskegel. Sie ist eines der ältesten Wahrzeichen des nordwestlichen Waldviertels. Der Burg Rappottenstein kam von allem Anfang an große Bedeutung zu....

  • Zwettl
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.