Schutzwald

Beiträge zum Thema Schutzwald

Das Schutzwaldprojekt Finkenberg besitzt Vorbildfunktion und wurde für den Österreichischen Staatspreis Wald nominiert: beim Lokalaugenschein von links Waldaufseher Michael Erler, Agrargemeinschaftsobmann Johann Stöckl, Ivo Schreiner, Wildbach- und Lawinenverbauung Tirol, Landesforstdirektor Josef Fuchs, LHStv Josef Geisler, Bgm Andreas Kröll und Norbert Mitterer, Obmannstellvertreter der Agrargemeinschaft | Foto: Entstrasser-Müller
3

Forst
Finkenberger Schutzwald: ein Bollwerk gegen Naturgefahren

Alt, schwach und geschädigt – so war der Zustand des Schutzwaldes in der Zillertaler Berggemeinde vor drei Jahrzehnten. Nach einer gemeinsamen Kraftanstrengung von WaldbesitzerInnen, Jagd, Gemeinde, Forstdienst sowie Wildbach- und Lawinenverbauung seit 1992 erfüllt der Wald seine Schutzfunktion wieder in vollem Umfang und bewahrt Finkenberg vor Lawinen und Steinschlag. Das Projekt „Finkenberg Sonnseite“ wurde für den Österreichischen Staatspreis Wald nominiert. 75 Prozent der Tiroler Wälder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Massive Schäden richtete der Borkenkäfer in Osttirol wie hier im Bereich der Helenenkirche in Oberlienz an.  | Foto: © Land Tirol
2

Waldbericht 2021
Ein schwieriges Jahr für den Tiroler Wald

2021 war ein durchwachsenes Jahr für die Wälder in Tirol. Waldbrände und größere Naturereignisse waren zahlreich. Besonders in Osttirol ist die Lage angespannt aufgrund des Borkenkäfers. TIROL. Der Waldbericht 2021 ist veröffentlicht und zeigt, dass die Tiroler Wälder im vergangenen Jahr einiges verkraften mussten. Trotzdem versucht man das Positive zu sehen. Die Jahre 2018, 2019 und 2020 verzeichnen deutlich mehr Naturereignisse und größere Waldbrände als 2021.  Trotzdem musste man leider ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ZOOM-Tirol
2

Start der Schutzwaldsanierung am Absamer Vorberg

Ein Monat nach dem großflächigen Waldbrand am Hochmahdkopf im Gemeindegebiet von Absam wird ab nächster Woche von der Bezirksforstinspektion Innsbruck gemeinsam mit der Wildbach- und Lawinenverbauung mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen. Auf Basis fachlich fundierter Erhebungen werden - abgestimmt auf den Grad der Schädigung und des Selbstheilungsvermögen - unterschiedliche Maßnahmen wie Einsaat mit speziellen Samenmischungen, Aufforstungen etc. umgesetzt. Auch mit der Wiedererrichtung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.