Schwarzföhre

Beiträge zum Thema Schwarzföhre

1 12

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Der Vierbrüderbaum in Vöstenhof

Mit seinen nun über 1040 Jahren darf man diesen Veteran wohl als ältesten Baum in Niederösterreich bezeichnen. Seinen Namen erhielt er durch die Teilung des Hauptstammes (in ca. 3m Höhe) in vier gleichstarke Stämme mit jeweils ca. 5 m Umfang. Die Gesamthöhe beträgt 19,5 m, der Umfang 7 m. Es handelt sich um eine  Schwarzföhre (Pinus nigra subsp. nigra), die aus einem Sämling aus dem Jahr 980 heranwuchs. 1930 wurde die mächtige Föhre unter Naturschutz gestellt, jedoch hob die zuständige Behörde...

Ausblick von Bürg Richtung Ternitz
37

Bürg-Vöstenhof
Kleine aussichtsreiche Rundwanderung

Bürg-Vöstenhof ist eine kleine , ländliche Gemeinde zwischen Reichenau, Puchberg, Prigglitz und Ternitz. Ich wanderte von Bürg die schmale Straße hinunter bis knapp vor Sieding mit herrlichem Ausblick Richtung Ternitz und dem Flachland, auf einem Feldweg dann Richtung Vöstenhof mit seinem Schloss und dem Naturdenkmal Vierbrüderbaum , von dort über markiertem Wanderweg und Straße wieder zurück nach Bürg.

5 4 29

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Winterwanderung von Pottschach auf den Gfieder und zum Vierbrüderbaum

Der 609 m hohe Gfieder ist der Hausberg der Ternitzer. Von seiner Aussichtswarte hat man bei Schönwetter einen herrlichen Rundum-blick. Der sogenannte Vierbrüderbaum ist eine imposante Schwarzföhre, über tausend Jahre alt und von einem Blitzschlag gezeichnet.  Vom Gfieder gelangt man dorthin über fast ebene, schöne Waldwege. Ich wählte als Ausgangspunkt der Wanderung Pottschach.

1 1 14

St. Egyden
So retten wir die Schwarzföhre

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit Ministerin Maria Patek wurde der Schlachtplan gegen den fiesen Pilz "Diplodia" skizziert. Für die Rettungsaktion waren sogar Drohnen im Einsatz. Ein Mikropilz namens "Diplodia sapinea" setzt den Schwarzföhren zu. Ministerin Maria Patek und ein Expertenstab fanden im Gemeindezentrum St. Egyden Antworten, wie dem Triebsterben der Schwarzkiefer Einhalt geboten werden könne. Die Experten teilten die Kiefernbestände in drei "Befallsklassen" ein. Dem Pilz soll unter...

Die prächtige Schwarzföhre wurde bereits im Februar 1957 als Naturdenkmal geschützt. | Foto: NÖ Landesregierung

NATURDENKMAL: die Schwarzföhre im Rohrbachgraben

BEZIRK NEUKIRCHEN (bs). Die imposante Schwarzföhre (Pinus nigra) ragt in Puchberg am Schneeberg auf der linken Seite des Rohrbachgrabens beim Haus Rohrbacher Straße 1 in den Himmel. Das Alter des Naturdenkmals wird auf rund 270 Jahre geschätzt. Begründet wird die Unterschutzstellung der Schwarzkiefer durch die Behörde damit, dass der freistehende Baum "durch den prächtigen Wuchs eine Sehenswürdigkeit darstellt".

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.