Schwerpunkt Natur

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Natur

Auf ihrem Feld in Oberhofen bauen Matthias und Conny Trenkwalder zwischen 40 und 50 verschiedene Gemüsekulturen an – ganz ohne Chemie. | Foto: Lair
Aktion 4

Schwerpunkt Natur und Boden
Unser neues Leben im Gemüsegarten

Im Rahmen unseres Schwerpunkts Natur und Boden haben wir die Marktgärtner von (S)Inngemüse auf ihrem Feld in Oberhofen besucht. OBERHOFEN. Würden Sie Ihren aktuellen Job aufgeben, um von nun an tagtäglich in Handarbeit Gemüse anzubauen? 99% der Menschen würden diese Frage wohl mit nein beantworten. Für Conny und Matthias Trenkwalder, die Anfang 2019 die regionale Marktgärtnerei mit dem Namen (S)Inngemüse gegründet haben, ist dieses Szenario allerdings Realität. Die Oberhofer entschieden sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Außenbereich des Naturpark-Infozentrums Scharnitz lädt Groß und Klein zum Entdecken ein. | Foto: Stefan Wolf
2

Schwerpunkt Natur und Böden
Das Sommerprogramm im Infozentrum Scharnitz

SCHARNITZ. Nach der Winterpause ist das Naturpark-Infozentrum in Scharnitz wieder geöffnet. Das Team vor Ort freut sich auf viele naturinteressierte Besucher. Natur wo man hinschautDas Naturpark-Infozentrum hat bis Ende Oktober, jeweils Montag bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und dient als Ausgangspunkt für alle, die in den Karwendeltälern unterwegs sind. Gleich neben dem Naturpark-Infozentrum Scharnitz steht das Museum Holzerhütte. Das historische Blockhaus aus dem Gleirschtal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Anzeige
2:08

Selbstversuch Pferdegestütztes Coaching
Der Therapeut aus'm Stall

INZING. Die Ausgangslage: Es ist Sieben Uhr Morgens und die Redaktion begibt sich am Gilga-Hof in Inzing in den Selbstversuch. Das Fazit: Ein Pferd kann dich lesen wie ein Buch und dir mit Problemen diverser Natur weiterhelfen. Aber wie soll das funktionieren? Pferde-Coach Mag. Barbara Schwarz hat die Antworten. Verhalten wird gespiegeltAls grundsätzlich skeptischer und nicht viel mit Pferden am Hut habender Mensch wusste ich nicht so recht, was mich an diesem Tag erwarten würde und wie Pferde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe mit den GeschäftsführerInnen der Tiroler Naturparke. | Foto: Land Tirol/Rosner
3

Förderungen von Landesseite
240.000 Euro für die Tiroler Naturparke

KARWENDEL. Die fünf Tiroler Naturparke werden 2022 und 2023 von Landesseite mit 240.000 Euro gefördert. Die erweiterten Aufgabengebiete erfordern mehr Förderungen denn: Der Naturpark Karwendel und die anderen Naturparke betreuen 57 Prozent der Tiroler Schutzgebietsflächen. Drehscheiben für NaturschutzDie Sensibilität für die Bedeutung und den Schutz der Natur ist nicht zuletzt durch die immer sichtbarer werdenden Auswirkungen des Klimawandels bei vielen Menschen merklich gestiegen. Zentrale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.