Seen

Beiträge zum Thema Seen

Foto: Verlag Bergwelten

BUCh TIPP: Unsere schönsten Bergseen
Juwelen unserer alpinen Landschaft

Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen laden zum Abkühlen vor malerischer Kulisse ein, etwa nach einer Wanderung. Selbst in der Hochsaison zählen die kalten Gewässer zu den letzten ruhigen Plätzen abseits der Massen. Viele der Seen lassen sich auch auf familienfreundlichen Wanderwegen erreichen. Frei nach dem Motto „See gut, alles gut“ finden Kinder am Wandern in den Alpen Gefallen. Das Buch bietet 50 Tourentipps für jede Könnerstufe in ganz Österreich. Verlag Bergwelten, 248 Seiten, 31...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gleich 3 Köpfler  | Foto: Martina Schweller
Aktion 33

Badesaison
Freibäder und Seen im Pielachtal, hier finden Sie Abkühlung

PIELACHTAL. Die Badesaison 2023 hat wieder gestartet und viele Freibäder im Pielachtal geöffnet. Auch der Ebersdorfer See lockt viele Badegäste in die Natur und ins kühle Nass. Pielachtalbad RabensteinFreibäder gibt es viele, aber nur wenige, die sich in einer so einzigartigen Lage befinden wie das Pielachtalbad, welches eingebettet zwischen der erfrischenden Pielach und der Mariazellerbahn liegt! Der Bahnhof ist nur 5 Gehminuten entfernt und bietet somit eine stressfreie Anreise!  Ausstattung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
2

Corona-Lockerungen im Pielachtal
Freibäder und Seen starten in die Badesaison

Corona-Maßnahmen: Dank Lockerungen starten nun Freibäder und Seen im Pielachtal in die Badesaison.  PIELACHTAL (ms). Gerade noch rechtzeitig zum Sommer dürfen unsere Freibäder unter strengen Maßnahmen die Saison einläuten. Die Sonne scheint dir in dein Gesicht, die Kinder rutschen die Rutsche ins kühle Nass - so sieht ein entspannter Tag im Freibad oder am See normalerweise aus. Doch wie ist das heuer? Viele fragen sich schon, wie wohl der Sommer werden wird. Was ist erlaubt und wo kann man hin...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Warmes Wasser freut leider nicht nur die Badegäste. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Warmes Wasser und die Badedermatitis

Mit der Wassertemperatur steigt auch das Risiko auf die nervige, wenngleich harmlose Infektion. Im Sommer dürfen sich heimische Wasserratten über die bekanntlich hervorragende Qualität der österreichischen Badegewässer freuen. Je höher die Wassertemperatur ist, umso schneller pflanzen sich allerdings auch Wasserschnecken fort. Diese tragen wiederum Zerkarien in sich, kleine Parasiten, die von den Schnecken in weiterer Folge ausgeschieden werden. In seltenen Fällen kann es zu einer Infektion...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.