Semmeringbahn

Beiträge zum Thema Semmeringbahn

Über den Bau und Architektur der Semmeringbahn wird im Südbahnmuseum Mürzzuschlag informiert. | Foto: Bettina Neubauer-Pregl
3

Eine denkmalwürdige Südbahn

Rund um das diesjährige Motto „Feuer & Flamme“ öffnen am heurigen Tag des Denkmals 230 denkmalgeschützte am Sonntag, 27. September, Objekte ihre Tore und zeigen bei freiem Eintritt historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden, Schmieden und natürlich Dampfeisenbahnen wie im Südbahnmuseum Mürzzuschlag. Im Südbahnmuseum informieren zwischen 14 und 16 Uhr verschiedene Kurzvorträge über den Bau und die Architektur der Semmeringbahn, ihre vielen Brücken und Viadukte, das Baumaterial...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
6

Eisenbahngeschichte aus Mürzzuschlager Sicht

Das Südbahnmuseum Mürzzuschlag machte am Internationalen Museumstag seine Sammlungen zum Höhepunkt. Interessierte Besucher bekamen einzigartige Exponate von höchst historischer Bedeutung zu sehen. Der alte Rundlokschuppen mit seinen Dampfloks und dem "Elektrokrokodil", die ehemalige Lokmontagehalle sowie die einzigartigen Draisinen- und Motorbahnwagensammlungen waren auch an diesem Tag sehr gefragt. Wie man früher an einer Esse (Feuerstelle) Eisennägel für die Bahnschwellen schmiedete,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Alle 2 Stunden verlässt ein RailJet den Bahnhof Mürzzuschlag nach Prag
1

Oh Gott, Karel!

Jetzt kommt Bewegung rein! Im Zweistundentakt fährt jetzt von Mürzzuschlag ein RailJet direkt nach Prag. Aber in die Nachbargemeinde Spital am Semmering hat man nur einen Regionalzug um 3:38, um 6:08 und um 13:37. Am Wochenende gibt es gar nur zwei Frühverbindungen! Vor drei Jahren wurde der Regionalbahnverkehr auf der steirischen Seite des Semmerings total ausgedünnt. Brauchbare Busverbindungen gibt es fast nur zu Schulzeiten. Touristen und Bewohner der Region sind im hohen Maße aufs Auto...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer
Der Blaue Blitz, lange Jahre der bekannteste Zug auf der Südbahn; bildlich festgehalten von Erich Kodym. | Foto: Kodym
1 1 6

Wieder einmal mit der Semmeringbahn fahren

Tipp 4 der Serie „33 Dinge, die ein Hochsteirer getan haben muss“ führt uns auf den Semmering. Die Statuen von Rapa Nui auf den Osterinseln, die Chinesische Mauer, die Historische Altstadt von Santo Domingo und die Semmeringbahn – alles Weltkulturerbestätten. Carl Ritter von Ghega baute die Gebirgsbahn in einer Rekordzeit von nur sechs Jahren; 1854 wurde eröffnet. Bis zu 20.000 Arbeiter waren mit dem Bau beschäftigt, etwa 1.000 Menschen verloren durch Unfälle, Typhus und Cholera, ihr Leben....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
8 13 5

ein kurzer Blick ZURÜCK.

Vom Bau der 1. Gebirgsbahn auf unserem Planeten über dem Semmering (um 1850 herum), habe ich in der Infobox "Semmering-Basistunnel neu" einige Aufnahmen gemacht. Sie geben uns ein wenig Einblick in das damalige Geschehn. Den Eisenbahnfans wünsch ich viel Freude beim Anschauen dieser Bilder. Wo: Luftkurort, Semmering, 2680 Semmering-Kurort auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Ernest Ganster
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.