September

Beiträge zum Thema September

Majestätisch schwimmen sie auf dem Wasser.
21 17 5

Trabochersee
Fünf Schwäne auf dem Wasser

Fünf Schwäne ziehen am Trabochersee ihre Runden. Was mir besonders gefallen hat ist, das man nirgendwo Futterreste findet. Das ist super. Denn die Schwäne finden genug Nahrung und so bleibt auch das Wasser und das Ufer sauber. Ich habe sie aus großer Entfernung fotografiert, damit ich sie nicht störe und sie nicht denken, ich hätte etwas für sie. Man sollte ihnen ihre Ruhe lassen. Im Morgennebel war es jedenfalls ein schöner Anblick.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Langsam weicht das Grün den bunten Farben.
19 16 5

Es "herbstelt" schon ein wenig
Warum die Blätter sich bunt färben

Der meteorologische Herbstanfang liegt hinter uns. Nach und nach werden sich die Bäume jetzt bunt verfärben und sich dann auch bald ganz von ihren Blättern trennen. Aber warum passiert das zu dieser Jahreszeit? Hier ein paar Antworten. PhotosyntheseMit Hilfe des Sonnenlichts können grüne Blätter Nährstoffe für den Baum erzeugen. Diesen Vorgang nennt man Photosynthese. Für die Photosynthese benötigen die Blätter einen grünen Farbstoff und zwar das Chlorophyll. Ohne diesen Farbstoff würde die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der Nebel am See bringt auch eine eigene Stimmung.
20 12 8

Morgens am See
Nebelzeit

Die ersten nebligen Tage streifen das Land. Am Trabochersee ist alles eingehüllt, man sieht nicht von einem Ufer auf das andere. Und das ist normalerweise problemlos möglich, denn er ist nicht so breit. Spinnennetze sind mit Tauperlen besetzt. Auf der Strasse ist wieder mehr Vorsicht geboten, wenn das Wild aus dem Nebel auf die Fahrbahn springt. Diese Zeit hat aber auch etwas schönes - eine ganz eigene Stille. Weil alles vom Nebel irgendwie gedämpft wird.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Langsam färben sich die Blätter bunt.
12 9 6

Meteorologischer Beginn
Darf‘s schon ein bisschen Herbst sein?

Der 1. September ist ein meteorologischer Wendepunkt. Die Bäume fangen ab jetzt langsam an sich in ihr herbstliches Kleid zu begeben. Und passend dazu schlägt auch das Wetter bald um. Die Hitze geht, die kühleren Tage nahen. Traurig sein braucht aber niemand – der Sommer ist ja noch nicht vorbei. Warum am 1. September?Die Wettersituation ändert sich, ab Ende August zeichnet sich meist schon kühleres Wetter zB mit vermehrten Kaltfronten ab. „Gefühlt“ stellt sich dann schon eine herbstliche...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.