Shiatsu

Beiträge zum Thema Shiatsu

Bgm. Ernst Huber mit Andrea Messner in der neuen Praxis. | Foto: Eberharter

Brixen i. Th.
Shiatsu-Praxis im Salvenpark eröffnet

BRIXEN (be). Kürzlich eröffnete Andrea Messner mit Familie, Freunden und Klienten ihre neue Praxis für Shiatsu und Massage im Salvenpark in Brixen. „Jetzt habe ich endlich auch einen Warteraum und muss die Klienten nicht vor der Tür warten lassen“, freut sich die Therapeutin. Auch Bgm. Ernst Huber stellte sich als Gratulant zur Eröffnung ein und wünschte der Jungunternehmerin viel Erfolg.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Masseurin oder der Masseur finden bei Shiatsu die richtigen Druckpunkte, um Verspannungen zu lösen. | Foto: Hetizia / Fotolia
1

Shiatsu: Energie per Fingerdruck

Wenn der Kopf oder der Rücken schmerzen und in der Nacht vor lauter Stress einfach kein Schlaf zu finden ist, kann eine Massage zu Entspannung und neuer Energie verhelfen. Die japanische Massage-Technik Shiatsu bedeutet übersetzt „Fingerdruck“. Mit gezieltem Druck werden Verspannungen gelöst und Körper, Geist und Seele werden wieder in Einklang gebracht. Dabei setzt der Masseur sein gesamtes Körpergewicht ein, und verwendet neben den Händen auch Ellenbogen und Knie, um die Blockaden zu...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.