Silvesterfeuerwerk

Beiträge zum Thema Silvesterfeuerwerk

 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Prosit Neujahr!
2 8 21

Feuerwerk in Kappl

Wie in vielen anderen Gemeinden und Städten wurde auch in Kappl zum Jahreswechsel ein Feuerwerk abgebrannt. Anbei ein paar Impressionen der abgeschossenen Raketen, die ich spontan von meinem Balkon aus gemacht habe. Somit wünsche ich auch allen ein gutes, neues, vor allem aber gesundes Jahr 2015. Wo: Kappl, Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
© Ing. Günter Kramarcsik
49 47 2

NEUJAHRSWÜNSCHE AN REDAKTION + MITARBEITER, REGIONAUTEN UND REGIONAUTINNEN UND ALLE LESER + BETRACHTERINNEN MEINER BEITRÄGE

Mit diesen beiden Fotos möchte ich mich bei euch alle für eure Veröffentlichungen, Besuche, "gm"- Klicks und Kommentare zu meinen Beiträgen recht herzlich bedanken. Ich hoffe ihr werdet auch 2014 Leserinnen und Leser meiner Beiträge bleiben, auch wenn es mir künftig nicht möglich sein wird, so vielen Beiträgen von euch zu folgen, wie dies heuer der Fall war. Meine Wünsche findet ihr auf meinen beiden Fotos. Einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2014 wünscht euch Günter

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.