Skibergsteigen

Beiträge zum Thema Skibergsteigen

Foto: Alex Lugger
3

Philipp Brugger knapp am Edelmetall vorbei

Bei der EM der Skibergsteiger in den Pyrenäen bestätigte der Sistranser Philipp Brugger seinen gewaltigen Leistungssprung. Beim Verticalrace (reines Aufstiegsrennen) wurde er in der U23-Wertung Sechster (Gesamtwertung 29. Rang), ganze 20 Sekunden fehlten auf Bronze, vier auf Platz 4, zwei auf Platz 5…So nahe war ein Österreicher noch nie dem begehrten Edelmetall. Beim abschließenden Individualrace (4 Anstiege, 4 Abfahrten) war er wieder auf dem sechsten Platz gelegen, und hatte die vor ihm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Philipp Brugger (li.) ist gut in Form. | Foto: werbegams.at

Philipp Brugger im Weltcup erfolgreich

Sistrans/Sappada (Italien). Das bisher beste Abschneiden im Weltcup gelang Skibergsteiger Philipp Brugger (22, Sistrans) am vergangenen Samstag. Nach Pech im Sprintrace (geriessener Riemen am Rucksack) konnte er im Individual Race Platz 6 in der U23-Klasse, Platz 29 im Gesamtklassement (erstmalig Top30!) erringen. Er machte heuer im Nationalteam den größten Leistungssprung, entsprechend die Vorfreude auf die EM in Andorra, wo er zwei Top-Ten-Platzierungen mit Schielen auf die Top5 ansteuert.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Karl Posch

Philipp Brugger in Top-Form

Achensee/Sistrans. Nachdem Skibergsteiger Philipp Brugger (22, SV Sistrans) schon vor zwei Wochen zum Weltcupauftakt in Verbier mit zwei achten Plätzen in der U-23-Klasse aufhorchen lies, bestätigte er zur ÖM-Vertical am Achensee, dass er nun zu den wahrlich Allerbesten in Österreich zählt. 3. Platz, Bronzemedaille in der Gesamtwertung der Österreichischen Meisterschaft, nur knapp hinter Sieger Alexander Fasser. Für 600 Höhenmeter benötigte Philipp 23.03 Minuten. Schnitt pro 100 Höhenmeter:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Werbegams

Philipp Brugger ist in die Saison gestartet

Nach der langen Zeit der Vorbereitung startete Skibergsteiger Philipp Brugger (22, SV Sistrans) in die neue Saison. Beim RiseandFall in Mayrhofen konnte er sich im stark besetzten Teilnehmerfeld auf dem sehr guten vierten Rang platzieren (410 Höhenmeter, Zeit: 15.36 Minuten). Weiter geht es am Wochenende in Misurina (Italien) mit dem ersten Rennen im freien, alpinen Gelände.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Florian Ebenbichler

17. Tourennennen am 16. März 2013 / neuer Streckenrekord

Bei perfekten Bedingungen messen sich beim heurigen Tourenrennen auf den Glungezer 47 Teilnehmer. Dabei bricht der Sistranser Richard Obendorfer seinen eigenen Rekord auf den Glungezer und gewinnt abermals das Glungezer Tourenrennen von der Kroten Lack knapp oberhalb der Tulfer Hütte bis zur Glungezer Hütte in einer Zeit von 54:14,3 Sekunden. Bei den Damen gewinnt Regina Helfenbein-Follmann mit einer Zeit von 1:16:06,3.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Andreas Knk

Erfolg für den Sistranser Skibergsteiger Philipp Brugger

Gargellen/Sistrans. Bei der international sehr gut besetzten Ramskulltrophy in Gargellen (Vorarlberg) konnte sich Skibergsteiger Philipp Brugger als zweitbester Österreicher auf dem hervorragenden vierten Rang klassieren. Sieger: der mehrmalige Weltcupsieger und Weltmeister Alexander Hug (CH) in 1.18.08,30 Stunden, 2. Alexander Fasser (Lermoos), 1.19.09,22, 4. Philipp mit 1.24.08,35. Zu bewältigen waren 1.300 Höhenmeter an Aufstiegen (3) und 800 Höhenmeter mit Abfahrten (2). Das Rennen selbst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Teams formieren sich und die Hälfte der Startplätze sind bereits vergeben.  (v.l.n.r. Lisa Breckner ,Fabian Lentsch, Tom Öhler und Philipp Brugger) | Foto: Christian Forcher

Vier Disziplinen, ein Berg

Beim Vowa Nordketten Quartett sind Mountainbiker, Downhiller, Skitourengeher und Freeskier in einem Team. Alljährlich lockt das hochalpine Gelände noch Mitte April Skifahrer auf das Hafelekar um weite Schwünge in den Firnschnee zu setzen. Zur gleichen Zeit pedalieren bereits die ersten Mountainbiker Richtung Seegrube, um sich an der herrlichen Aussicht zu erfreuen. Das ist der ideale Zeitpunkt für die Austragung eines einzigartigen Wettkampfes: Das VOWA NORDKETTE QUARTETT 2013. Die Eckdaten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.