Solar

Beiträge zum Thema Solar

A1 Generaldirektor Hannes Ametsreiter und Bürgermeister Christian Gepp eröffnen die Stromtankstelle am Korneuburger Hauptplatz.

Telefonieren und tanken mit der Kraft der Sonne

Österreichs zweite A1-Photovoltaik-Telefonzelle steht nun in Korneuburg. Auch Strom kann dort getankt werden. KORNEUBURG (sz). Groß war die Überraschung für Korneuburgs Stadtchef Christian Gepp, als vergangene Woche A1-Generaldirektor Hannes Ametsreiter höchst persönlich ins Rathaus spazierte. Der Grund: Auf dem Hauptplatz wurde die neue Strom-Tankstelle eröffnet. Vorreiter "Korneuburg war die erste Stadt, die mit dem Vectoring-Netz, ein super schnelles Internet, ausgestattet wurde. Nach dem...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Am RWA-Standort Korneuburg ist seit kurzem eine der größten Photovolatik-Dachanlagen in Betrieb und produziert sauberen Strom. | Foto: RWA

Eine der größten Photovoltaikanlage steht in Korneuburg

Am RWA-Standort Korneuburg erzeugt eine der größten Phovoltaik-Dachanlagen Österreichs ab sofort Ökostrom. KORNEUBURG. Am Standort der RWA Raiffeisen Ware Austria AG in Korneuburg hat das Lagerhaus Zwettl eine rund 2.000 Quadratmeter große Anlage montiert, die sauberen Strom produziert. Diese deckt mit einer Leistungsstärke von rund 302 kWp jährlich den Strombedarf von mehr als 80 Haushalten und leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Die RWA betreibt in Korneuburg ein landwirtschaftliches...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bgm. Gottfried Lehner und LA Hermann Haller vor einem Haus mit einer Photovoltaikanlage in Höbersdorf. | Foto: privat

Aus 9 von 10 Steckdosen kommt Öko-Strom

Sierndorf ist Bezirksmeister der Photovoltaik Liga. SIERNDORF/BEZIRK. Der Bezirk Korneuburg zählt 28.200 Haushalte und produziert mit 418 Öko-Energie-Anlagen Strom für rund 15.000 Haushalte. "Die Erneuerbaren erzeugen im Bezirk Korneuburg mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs. Das ist eine Spitzen-Leistung. Aus neuen von zehn Steckdosen kommt in ganz NÖ bereits Strom aus erneuerbarer Energie", so Energie-LR Stephan Pernkopf und LA Hermann Haller. Der Biomasse-Einsatz liegt bei rund 36.000...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
So könnte eine Fotovoltaik-Anlage im Feld aussehen. | Foto: Archiv
1 1 2

"Stromernte" am Feld unerwünscht

Öko-Strom von der Anlage auf der Wiese hat in Klein-Engersdorf keinen leichten Start. BISAMBERG/KLEIN-ENGERSDORF (km/sz). Seit rund einem Jahr engagiert sich der „Verein für Energie-Autarkie“ in Bisamberg. Allen voran ist es Obmann Herbert Starmühler, der möglichst viele Befürworter für erneuerbare Energien gewinnen will, um den Ort in naher Zukunft energieautark und unabhängiger von meist teuren Energieanbietern zu machen. Ein leichtes Los hat er freilich nicht, denn Bgm. Dorothea Schittenhelm...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.