Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Von links: Museumsleiter Christian Bachhiesl und Museumsmitarbeiter Daniel Strassnig mit den Kuratorinnen Christa Herzog und Brigitte Maier. Rechts im Bild: Das Original-Barometer von 1903.  | Foto: MeinBezirk.at
6

Postkarte gibt Rätsel auf
Wer war die Karbatsch-Katel aus Wolfsberg?

501 Ansichtskarten aus den Jahren 1901 bis 1942 bilden die neue Sonderausstellung mit dem Titel #ungelaufen im Museum im Lavanthaus. Die Motive aus der Vergangenheit geben aber auch Rätsel auf – das wohl größte dreht sich um eine Lavanttaler Persönlichkeit. WOLFSBERG. Mit skeptischem Blick steht die Karbatsch-Katel vor der Apotheke Weißer Wolf am Hohen Platz, auf ihrem Kopf ein grüner Hut, in ihrer Hand ein Stock – die sogenannte Karbatsche. Wer Katel war, scheint heute niemand mehr zu wissen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Daniel Strassnig (Museum), Landeshauptmann Peter Kaiser, Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Museumsleiterin Christine Ragger, Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Historiker Alexander Verdnik und der Leiter des Landesarchives, Thomas Zelloth. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus
Landeshauptmann eröffnete Sonderausstellung

Die neue Sonderausstellung im Museum im Lavanthaus hat das Wolfsberger Interniertenlager 1945 bis 1948 zum Thema.  WOLFSBERG. Vor zahlreichem Publikum eröffnete Landeshauptmann Peter Kaiser die neue Sonderausstellung über das Wolfsberger Interniertenlager 1945-1948 im Museum im Lavanthaus. Die Ausstellung zeigt den Alltag im Lagerleben von 7.000 führenden Funktionären der NSDAP aus der Steiermark und Kärnten, die nach dem 2. Weltkrieg hier interniert waren, Kriegsverbrecher wie auch lokale...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Pfarrer Christoph Kranicki mit den beiden Kuratoren Christine Ragger und Daniel Strassnig im neu gestalteten Bereich des Museums. | Foto: Privat

Museum im Lavanthaus
Funde aus der Gruft werden gezeigt

Die Dauerausstellung wurde erweitert und umgestaltet. WOLFSBERG. Während des vierten Lockdowns haben die engagierten Mitarbeiter des Museums im Lavanthaus die besucherfreie Zeit genutzt, um unter anderem einen Bereich der Dauerausstellung neu zu gestalten. Neue Objekte Im Bereich Stadtgeschichte sind ab sofort Funde aus der im heurigen Jahr renovierten Gruft der Markuskirche zu sehen. Ebenfalls wurden weitere Vitrinen mit neuen Objekten arrangiert sowie Texte überarbeitet und erneuert....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am kommenden Sonntag lädt das Museum im Lavanthaus zum Tag der offenen Tür und bietet zwei kostenlose Führungen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus/Wolfsberg
Tag der offenen Tür mit gratis Führungen

Anlässlich des "Tag des Denkmals" lädt das Museum im Lavanthaus zum Tag der offenen Tür. WOLFSBERG. Am Sonntag, 26. September, wird der "Tag des Denkmals" im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg zelebriert. Bei freiem Eintritt werden auch zwei kostenlose Führungen mit Walter Richter geboten. Für Jung und AltIm Rahmen des Tages der offenen Tür wartet am Sonntag auf Jung und Alt eine spannende Entdeckungsreise durch den Kosmos Lavanttal: Für Kinder gibt es eine spannende Rästelrallye durch das Haus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von links: Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher mit dem Museums-Team Christine Ragger und Daniel Strassnig | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Museum im Lavanthaus
Sonderausstellung "WIRR:WAHR" wurde eröffnet

Die neue Ausstellung widmet sich dem großen Thema "Vernetzung in unserer modernen Welt". WOLFSBERG. Am Mittwoch, 8. September 2021, wurde die neue Sonderausstellung "WIRR:WAHR" im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg eröffnet. Dabei wird das Thema "Vernetzung in unserer modernen Welt" in den Fokus gerückt. Bis 4. März 2022 können diese Eindrücke genossen werden.  Spannende Wechselwirkungen Die Ausstellung macht deutlich, dass sich alles, was auf der Welt passiert, auf Wechselwirkungen von Teilchen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.