Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Sonderausstellung aus Anzengruber italienischer Zeit (1933 bis 1941): Johanna und Hans Hagen Hottenroth laden in das Keramikmuseum in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
27

Sonderausstellung
Scheibbser Keramikmuseum zeigt tolle Kunstwerke

SCHEIBBS. Im Scheibbser Keramikmuseum kann man seit Anfang Mai eine tolle Sonderausstellung bestaunen. Dort werden die Keramikfiguren von Leopold Anzengruber ausgestellt, der von 1912 bis 1979 gelebt hat. Der Oberösterreicher kam als Betriebselektriker nach Italien, wo er mit der Keramik-Kunst in Berührung kam und sein großes Talent entdeckte und dort weiterentwickelte. Die bewegten Figuren des Künstlers fanden sofort reißenden Absatz bei diversen Keramik-Leibhabern. Ein begabter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Werner Korner, Leiter Entminungsdienst mit Kustos Gerhard Bauer. | Foto: Zeiler
31

Zwentendorf: Kustos holt Bombe ins Heimatmuseum

Museumsleiter Gerhard Bauer initiiert Sonderausstellung über "Industriegebiet Moosbierbaum". ZENTRALRAUM / ZWENTENDORF. Können Sie sich vorstellen, mit einer entschärften Fliegerbombe über den Riederberg zu fahren? Ja, das soll wirklich vorkommen, denn im Rahmen der Sonderausstellung "Industriegebiet Moosbierbaum" im Zwentendorfer Heimatmuseum wird eine solche präsentiert. Doch zuerst, musste sie vom Entminungsdienst im 14. Wiener Gemeindebezirk abgeholt werden. "Will rostiges Trum" Um 9 Uhr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die passionierten Keramik-Sammler Hans Hagen und Johanna Hottenroth präsentieren stolz ihre umfangreiche Kollektion.
1 34

Scheibbser Keramik mit Weltruf

Seit 1993 sammeln Hans Hagen und Johanna Hottenroth weltweit die Erzeugnisse der Scheibbser Keramik. SCHEIBBS. Die Sammlung der beiden passionierten Keramik-Sammler Johanna und Hans Hagen Hottenroth, die im Jahr 1993 damit begonnen hatten sich auf die Suche nach den weltweit verstreuten Exponaten der Scheibbser Keramik zu begeben, umfasst mittlerweile mehr als 2.500 Objekte, weshalb das Ehepaar seit nunmehr elf Jahren ihr eigenes Keramikmuseum in Scheibbs betreut. "Das Feuer war entfacht" "Als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Ausstellung ist eröffnet: Guido Wirth, Sissy und Erwin Pröll sowie Hausherrin Margit Straßhofer.
12

Landesausstellung 2017: In Pöggstall 'geht es recht zu'

Keine faden Paragrafen: Die Landesausstellung bringt einem das Rechtssystem näher. PÖGGSTALL. "Im Frühjahr holten wir das Schloss Pöggstall aus seinem 'Dornröschenschlaf' und können nun auf ein wahres Juwel und eine spannende Landesausstellung blicken", sagt eine über beide Ohren strahlende Margit Straßhofer, Bürgermeisterin von Pöggstall, bei der großen Eröffnungsfeier. Erlebbare Ausstellung "Alles was Recht ist", so lautet das Thema der diesjährigen Schau. "Ein besonderes Anliegen ist es, die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Sandra Sam, Obfrau des Museums- und Kulturvereines: "Das heurige Thema betrifft ambitioniertes Sammeln. Es trägt zur Identität eines Ortes bei. Motorräder sind ein technisches Kulturgut."
17

Gustostückerl aus der guten, alten Zeit

Aus alten Rostlauben haben Liebhaber funktionstüchtige Zweiräder gemacht. Absolut sehenswert. THAYA. Ein Muss für alle Zweirad-Liebhaber ist die diesjährige Sonderausstellung im Museum Thaya. Gezeigt werden liebevoll restaurierte, historische Motorräder der Marke Puch. Zur Verfügung gestellt wurden die Oldtimer von den drei passionierten Sammlern Manfred Neuwirth, Kurt Silberbauer und Horst Widhalm. Die Obfrau des Museums- und Kulturvereines Sandra Sam erklärte, dass ambitioniertes Sammeln zur...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
60

"Die Fürsten von Poysdorf" laden zur Audienz

Die neue Ausstellung in der Poysdorfer WEIN+TRAUBEN Welt erzählt die spannende Geschichte der Weinstadt Österreichs auf die Throne von Portugal, Bulgarien und Brasilien. POYSDORF: Die Sonderausstellung zeigt erstmals den Einfluss der in Poysdorf ansässigen Adelsgeschlechter auf die k.u.k. Monarchie und internationalen Herrscherhäuser. Bei ihren Recherchen stießen die beiden Kuratoren Günter Fuhrmann und Wolfgang Galler auf bis dato unerforschte kulturhistorische Sensationen. Bei der Schau wird...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
48

Sonderausstellung "Schmetterlinge": NÖ Landesmuseum widmet sich der vielfältigen Geschichte vom hässlichen Rauplein

SANKT PÖLTEN (MiW). Vom Ei zur eigentlich hübschen Raupe zum Kokon bis zu guterletzt der faszinierende Schmetterling seinen Weg ins Tageslicht bahnt: Dieser Märchengeschichte der Natur widmet sich ab nun die Sonderausstellung „Schmetterlinge“ im niederösterreichischen Landesmuseum in St. Pölten. Von den insgesamt 4000 in Österreich vorkommenden Arten beinah 3500 auch in Niederösterreich vor. Die Ausstellung gibt einen Einblick über die Schmetterlings-Hochburg Niederösterreich und was alles zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.