Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Museumsdirektorin Brigitte Temper-Samhaber (5.v.r.) mit Gästen bei der Eröffnung der Sonderausstellung. | Foto: Karin Schulz
4

Sonderausstellung in Textilmuseum
Fast Fashion: Mode, zu billig, um wahr zu sein

Brigitte Temper-Samhaber, Direktorin des Museums Alte Textilfabrik in Weitra, hat mit "Fast Fashion" ein brisantes Thema für die diesjährige Sonderausstellung im Textilmuseum ausgewählt. Am 3. Mai fand die Eröffnung statt. WEITRA. 5,8 Millionen Tonnen Kleidung landen in Europa jedes Jahr auf dem Müll, zehn Prozent davon sogar ungetragen. Textilmode wird immer mehr zum Wegwerfprodukt, die Zyklen zwischen Entwurf, Produktion und Entsorgung im Müll werden dabei immer kürzer - mit allen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bei der Eröffnung: Michael Mikscha, Brigitte Temper-Samhaber, Bürgermeister Patrick Layr und Vizebürgermeisterin Petra Zimmermann-Moser (v.l.). | Foto: Museum Alte Textilfabrik
4

Museum Alte Textilfabrik
Neue Sonderausstellung "Die Ukraine - Bilder aus vergangenen Tagen"

Das Museum Alte Textilfabrik lädt zum Besuch der neuen Sonderausstellung "Die Ukraine - Bilder aus vergangenen Tagen" ein. Das Thema ist brisant und könnte aktueller nicht sein. Obwohl – oder gerade weil – keines der großartigen Fotos aus der unmittelbaren Gegenwart stammt. WEITRA. Der Journalist und Fotograf Michael Mikscha reiste vor dem Krieg Jahr für Jahr in die Ukraine in die damals noch intakten Regionen wie Charkiw, Dnipropetrowsk, Odessa oder Saporischschja. Er durchfuhr mit der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Michael Mikscha hat unzählige Fotos auf seinen Reisen gemacht. | Foto: Michael Mikscha
2

Sonderausstellung
Ukraine - Bilder aus vergangenen Tagen

Das Museum Alte Textilfabrik zeigt eine besondere Sonderausstellung. WEITRA. In den Jahren vor dem Krieg in der Ukraine fuhr der Fotograf Michael Mikscha Jahr für Jahr mit der Eisenbahn in die damals intakten Regionen wie Charkiw, Dnipropetrowsk, Tschernihiw, Odessa oder Saporischia. Seine Fotos und Kurzberichte zeichnen ein Bild von einem geschichtsträchtigen und aufstrebenden Land, das heute in dieser Form nicht mehr existent ist. Ergänzt wird die Fotoschau von Erinnerungsstücken. Die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Sonderausstellung widmet sich dem Thema Hochzeit. | Foto: Schulz
3

Weitra
Saisonstart im Museum Alte Textilfabrik

Das Museum Alte Textilfabrik in Weitra freut sich nach der Winterpause wieder auf Besucher. Saisonstart ist am 28. April. WEITRA. Allein das historische Gebäude der Alten Textilfabrik an der Lainsitz gelegen, wo vor 150 Jahren noch Stoffe für die ganze Welt produziert wurden, ist sehenswert. Das Museum selbst führt durch die große Geschichte der Waldviertle Textilerzeugung und stellt das Alltagsleben derA rbeiter-Familien dem bürgerlichen Leben der Unternehmerfamilie Hackl gegenüber....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Sonderausstellung im Museum Alte Textilfabrik
HOCHZEIT 20. Mai - 30. Okt. 2022

Alte Textilfabrik * In der Brühl 13, 3970 Weitra * www.textilstrasse.at * 0043 664 2415952 Im Mittelpunkt der Sonderschau steht heuer, neben regionalhistorischen und gegenwärtigen Hochzeitskleidern, vor allem auch der Blick über die Grenzen zu anderen Kulturen und deren Bräuche, Festtags- und Tischkulturen. Ausgesuchte Exponate wie Kleider, Fotos oder kuriose Geschenke sollen diesen schönsten Tag sichtbar machen. In den letzten Jahren wurde die Sammlung des Museums um drei Hochzeitskleider...

  • Gmünd
  • Thomas SAMHABER
Hochzeitsfoto der Eltern von Brigitte Temper-Samhaber | Foto: zVg
3

Sammelaufruf: Hochzeitsfotos gesucht
Sonderausstellung "Hochzeit" im Museum Alte Textilfabrik

Ab 20. Mai gibt es im Museum Alte Textilfabrik die Sonderausstellung "Hochzeit". WEITRA. Wir erleben momentan nicht gerade eine "Hoch-Zeit" der Menschheit, aber wir sollten unsere Herzen, Augen und Ohren nicht vor den schönen Dingen verschließen. Das Museum Alte Textilfabrik konzentriert sich daher bei der Sonderausstellung "Hochzeit" auf schöne und freudige Ereignisse. Im Mittelpunkt dieser Sonderschau steht, neben regionalhistorischen und gegenwärtigen Hochzeitskleidern, vor allem auch der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: privat
2

Sonderausstellung „LOVE & PEACE“ in der alten Textilfabrik

Das Museum Alte Textilfabrik in Weitra widmet sich heuer mit seiner Sonderausstellung den gesellschaftlichen Umbrüchen und der Mode der 60er Jahre. Exponate werden noch gesucht! WEITRA. „Wir müssen unweigerlich schmunzeln, wenn wir uns die Modezeitschriften von 1968 ansehen. Miniröcke, Strickkleider, bunte Stoffe mit großen Mustern. Vieles kommt uns heute skurril vor, vieles aber erstaunlich aktuell und gegenwärtig. Die Rebellion einer jungen Generation gegen die biedere Welt der Eltern...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Sonderausstellung "Kleider machen Leute – Leute machen Kleider"

Kleidung und textile Handwerkstechniken im Mittelalter Im Rahmen einer interaktiven Wanderausstellung der NÖ Stadtmauerstädte erfahren kleine und große Besucherinnen alles über Gewänder, Mode, Materialien und Herstellungstechniken im Mittelalter. Ergänzt ist die Ausstellung um das Thema der Handwerkerinnen und dementsprechenden Exponaten aus der Sammlung Hackl und anderen Privatsammlungen. Die Sonderausstellung ist ergänzend zur Dauerausstellung ’Textile Arbeitswelt’ im Museum Alte Textilfabrik...

  • Gmünd
  • BB Kreativ

Sonderausstellung "Kleider machen Leute – Leute machen Kleider"

Kleidung und textile Handwerkstechniken im Mittelalter Im Rahmen einer interaktiven Wanderausstellung der NÖ Stadtmauerstädte erfahren kleine und große Besucherinnen alles über Gewänder, Mode, Materialien und Herstellungstechniken im Mittelalter. Ergänzt ist die Ausstellung um das Thema der Handwerkerinnen und dementsprechenden Exponaten aus der Sammlung Hackl und anderen Privatsammlungen. Die Sonderausstellung ist ergänzend zur Dauerausstellung ’Textile Arbeitswelt’ im Museum Alte Textilfabrik...

  • Gmünd
  • BB Kreativ

Sonderausstellung "Kleider machen Leute – Leute machen Kleider"

Kleidung und textile Handwerkstechniken im Mittelalter Im Rahmen einer interaktiven Wanderausstellung der NÖ Stadtmauerstädte erfahren kleine und große Besucherinnen alles über Gewänder, Mode, Materialien und Herstellungstechniken im Mittelalter. Ergänzt ist die Ausstellung um das Thema der Handwerkerinnen und dementsprechenden Exponaten aus der Sammlung Hackl und anderen Privatsammlungen. Die Sonderausstellung ist ergänzend zur Dauerausstellung ’Textile Arbeitswelt’ im Museum Alte Textilfabrik...

  • Gmünd
  • BB Kreativ

Sonderausstellung "Kleider machen Leute – Leute machen Kleider"

Kleidung und textile Handwerkstechniken im Mittelalter Im Rahmen einer interaktiven Wanderausstellung der NÖ Stadtmauerstädte erfahren kleine und große Besucherinnen alles über Gewänder, Mode, Materialien und Herstellungstechniken im Mittelalter. Ergänzt ist die Ausstellung um das Thema der Handwerkerinnen und dementsprechenden Exponaten aus der Sammlung Hackl und anderen Privatsammlungen. Die Sonderausstellung ist ergänzend zur Dauerausstellung ’Textile Arbeitswelt’ im Museum Alte Textilfabrik...

  • Gmünd
  • BB Kreativ

Sonderausstellung

"115 Jahre Dampf und Diesel". Es erwarten Sie interessante Fakten und Ausstellungsstücke zu den Themen - Vision und Realisierung: Streckenbau und Planung - inklusive nicht verwirklichter Streckenführungen - Faszination Technik: Meisterleistungen im Maschinen-, Wagen-, Bahn- und Gleisbau - Die Bahn als Lebensader: Wie eine Bahn die Region verändert - Mensch und Bahn: Bahngeschichte als Lebensgeschichten - Von gestern bis heute: Transportwirtschaft und touristisches Fahrvergnügen. Zu sehen bis...

  • Gmünd
  • Elke Gratzl

Sonderausstellung

"Kleider machen Leute - Leute machen Kleider" zu sehen bis 30. Oktober Wann: 22.04.2017 ganztags Wo: Museum alte Textilfabrik, Oberbrühl 13, 3970 Weitra auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Elke Gratzl

Sonderausstellung: Teich im Wandel der Zeit

WEITRA. Die Ausstellung „Teich im Wandel der Zeit“ wird aufgrund der großen Nachfrage noch einmal im MUSEUM ALTE TEXTILFABRIK zu sehen sein. Vom 2. Mai bis 28 September 2014 kann man im Waldviertel wieder in die Welt der Teichwirtschaft „eintauchen“. Das MUSEUM ALTE TEXTILFABRIK“ ist unmittelbar neben dem Flusslauf der Lainsitz auf der einen und dem „Hacklteich“ auf der anderen Seite gelegen. Eine passende Umgebung für die Sonderausstellung, über die sich auch Hausherr Prof. Albert Hackl...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.