Sonnenenergie

Beiträge zum Thema Sonnenenergie

Amtsleiter Wolfgang Smerslak, LAR Sara Schaar, Bgm. Thomas Wuksch und Gemeindevorstand Armin Gabriel.  | Foto: Büro LR.in Schaar

Förderzusage
Die Gemeinde Schiefling setzt auf Sonnenstrom

Förderzusage für Photovoltaik-Anlage auf dem Amtsgebäude an die Gemeinde Schiefling überbracht.  SCHIEFLING. Über eine Million Euro wird im Jahr 2022 vom Land in die Hand genommen, um im Rahmen der Photovoltaik-Offensive für öffentliche Gebäude den Gemeinden finanziell unter die Arme zu greifen. In über 60 Gemeinden langten seit Bestehen der Förderung von Photovoltaik-Anlagen an oder auf öffentlichen Gebäuden bereits Förderzusagen ein, so auch in der Gemeinde Schiefling. Auf dem Amtsgebäude der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Landeshauptmann Peter Kaiser (2.v.re) und Landesrätin Sara Schaar mit den VERBUND-Geschäftsführern Karl Heinz Gruber (Hydro Power, 3.v.re), Dietmar Reiner (Green Power, 4.v.re) und Stephan Sharma (Green Power, links hinter Landesrätin Schaar) mit Unternehmern der Kärntner Photovoltaik-Branche. | Foto: Verbund/ Wiedl
2

Sonnenstrom
Kärnten bekommt die innovativste Photovoltaik-Großanlage Österreichs

Strom soll in Zukunft aus erneuerbaren Quellen stammen. Daher soll in Kärnten die innovativste Photovoltaik-Großanlage Österreichs entstehen. Die Pilotanlage wird von Verbund gemeinsam mit Technologie- und Forschungspartnern beim Draukraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf errichtet. KÄRNTEN. Österreichs größtes Stromunternehmen Verbund investiere neben der Wasserkraft auch in den Ausbau von innovativen Photovoltaik-Anlagen. Nun wurde Kärnten für das Sonnenstrom-Pilotprojekt ausgewählt, wodurch eine...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Feierliche Eröffnung der Photovoltaik-Anlage Krumpendorf | Foto: Kärnten Solar

"Wir Energie" - Volksschule Krumpendorf weiht Photovoltaik-Kraftwerk ein

Durch ein Bürgerkraftwerk kann sich die Volksschule Krumpendorf mit selbst erzeugtem Strom versorgen. KRUMPENDORF. Kürzlich wurde das neue Photovoltaik-Kraftwerk der Volksschule Krumpendorf durch die Schüler und Schülerinnen, Bürgermeisterin Hilde Gaggl, Gemeinderätin Mag. Felizitas Karisch und Matthias Nadrag von Kärnten Solar feierlich eingeweiht. Der so produzierte Sonnenstrom versorgt hautsächlich die Schule mit Energie, während überschüssige Energie in das öffentliche Netz eingespeist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Hannes Weiss, Leiter Firma Mysolar, rät einen Kollektor-Austausch nach 15 Jahren

Die Solar-Förderung läuft aus

Gültige Direktförderung vom Land für Solar endet mit 30. Juni. Die Zeit rennt: Bis 30. Juni kann man noch einen Antrag für Förderungen Solarthermie stellen. Gefördert wird der Kauf von Solarkollektoren, egal ob Neuanschaffung oder Kollektortausch. Stellt man den Antrag bis Ende Juni, hat man noch ein wenig Zeit, denn innerhalb von zwei Jahren können alle erforderlichen Unterlagen wie Abnahmeprotokoll, Originalrechnungen oder Meldezettel bei Neubauten nachgereicht werden. Um Verlängerung bemüht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Anzeige
Keynote Vortrag von Franz Alt beim NEW MOBILITY FORUM 2011.
3

NEW MOBILITY FORUM 2012, 17.-19. Oktober 2012, Blumenhalle St. Veit/Glan

Von 17.-19. Oktober findet das NEW MOBILITY FORUM 2012 in St. Veit/Glan statt. Der internationale Kongress rund um Elektromobilität und Erneuerbare Energien wurde vor vier Jahren von Landeshauptmann Gerhard Dörfler als Plattform für internationalen Wissensaustausch ins Leben gerufen. Das NEW MOBILITY FORUM möchte auch in diesem Jahr internationale Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft zusammenbringen, um den Stand der Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.