Sonnenuntergang

Beiträge zum Thema Sonnenuntergang

Zu Mild und zu trüb – Jänner 2016 Rückblick

Zwei kalte und zwei warme Wetterperioden waren im Jänner 2016 für die Temperatur ausschlaggebend. Die erste Kältewelle, am Anfang des Monats. Die zweite Kältewelle brachte dann Mitte des Monats Tiefsttemperaturen von -10 bis -20°C. Dominierend in Jänner 2016 waren aber die Warmlufteinbrüche, die um den 8. Jänner und den 26. Jänner auftreten und jeweils mehrere Tage andauerten. In den letzten Tagen des Monats gelangte mit einer kräftigen Westströmung sehr milde Luft in unseren Bezirk. Am 28....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Beate Schuhbauer
4

Farbiger Abendhimmel- 31. Mai 2015

Danke an Beate Schuhbauer und Manuel Aschauer für das festhalten des farbigen Abendhimmel am 31. Mai 2015.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Ebner Reinhard
1 2

Abendrot am 15. Mai 2015

Danke an unseren Wetterbeobachter Ebner Reinhard der für uns das Abendrot festgehalten hat!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Partielle Sonnenfinsternis am 4. Jänner 2011 – Foto: Schuhbauer Nikolaus / Dimbach

Partielle Sonnenfinsternis am 20. März 2015

Am Freitag (20.03.2015) findet eine partielle Sonnenfinsternis statt. Diese sollte nach aktueller Prognose gut zu beobachten sein. Das Onlineportal Strudengauwetter verspricht für Freitag einen nahezu wolkenlosen Himmel. Zugleich fällt der Beginn des astronomischen Frühlings ( 20.03.2015 um 23:45 Uhr ) mit einer partiellen Sonnenfinsternis zusammen. Das Wetter am Freitag passt zum Frühlingsbeginn und bietet auch gute Bedingungen zum Beobachten des Sonnenschauspiels, sagt Peter Schuhbauer vom...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Wolkenstimmung 13.+14. April 2013

Danke an Margarete Schiller und Manuel Aschauer für die farbenprächtigen Fotos! Mehr dazu unter: http://www.wetter-strudengau.at/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Sonnenuntergang am 26. April 2012 | Foto: Ebner Reinhard
4

Farbenprächtige Sonnenuntergänge in den nächsten Tagen!

Durch die aktuelle SW-Strömung wird Saharasand zu uns geweht! Dieser ist der Grund dafür das die nächsten Tage die Sonnenauf- und -untergänge sich rötlich bis orange färben! Die Farbveränderung wird durch die Rayleigh-Streuung verursacht. Die Erdatmosphäre wirkt hierbei mit ihren schwebenden Partikeln als streuendes Medium, wobei blaues Licht stets stärker gestreut wird, als rotes (Diese Tatsache ist auch für das Himmelsblau verantwortlich). Der blaue Lichtanteil aus der sinkenden Sonnenscheibe...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.