Sonnenweg

Beiträge zum Thema Sonnenweg

Von Sonnenstrahlen und Schneebergblicken

BAD VÖSLAU. Für seine Wohlfühlatmosphäre ist Bad Vöslau weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Wanderlustiges Volk findet hier Ausflugsstrecken für jede Konditionslage: vom einfachen Spaziergang, etwa am Sonnenweg, wo schon Ludwig van Beethoven lustwandelte bis hin zur beinahe schon alpinen Hoher-Lindkogel-Besteigung. In der Wein.Wald.Wasser-Wanderarena erwarten Sie herrliche Ausblicke und lauschige Plätze, die zum Abschalten aus dem Alltag einladen. Alternativ lässt es sich bei uns auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Beethovenplatzerl am Sonnenweg
3

Verschandelung oder Notwehr?
Pflöcke beim Beethovenplatzerl eingeschlagen

BAD VÖSLAU. Mit Kopfschütteln stand so mancher Spaziergänger dieser Woche vor dem so beliebten Beethovenplatzerl am Vöslauer Sonnenweg. Der Zutritt zu den beiden Bankerln war mit fest eingeschlagenen Pfosten zwar nicht versperrt, aber - nach dem Empfinden vieler - verschandelt. Auf Anfrage teilte uns Ing. Gerald Burger, Abteilungsleiter für Umwelt und Infrastruktur im Vöslauer Rathaus, mit, dass die "Absperrungen auf das leider häufig rücksichtslose Verhalten von einzelnen Verkehrsteilnehmern...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
23

Bad Vöslau 2021
Spaziergang mit "Beethoven"

Unser Sonntagsspaziergang beginnt in Bad Vöslau/Gainfarn, an der scharfen Kurve, wo es hoch zur Vöslauer Hütte geht. Wir parken in der Merkensteinerstraße und spazieren einfach den Weg weiter. Vorbei am Tennisplatz Richtung Waldrand, wo dann direkt das Graner Bründl ist. Nach dem Graner Bründl gibt es einige Wege die man wählen kann. Einige führen bis zur Ruine Merkenstein und hoch zum Eisernen Tor. So weit und hoch wollen wir heute nicht spazieren. Beim Graner Bründl wählen wir deshalb einen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Vöslauer Klassiker: der Sonnenweg

BAD VÖSLAU. Der Klassiker für alle Bad Vöslau-Liebhaber ist der Sonnenweg. Er führt vom Kurpark über die Helenenhöhe nach Gainfarn und Großau (beschildert) und kann bis zur Ruine Merkenstein ausgedehnt werden. Der Weg führt am Waldrand vorbei an den bereits blühenden Trockenrasen. Ein kleiner Abstecher führt zu den bereits im Freien weidenden Kune-Kune-Schweinen und dann weiter zur Ruine Merkenstein. Der Zeitaufwand kann je nach Bedürfnis von einer Stunde bis zu vier Stunden ausgedehnt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Die erste Kuhschelle ist da

So sieht sie aus, die erste Kuschelle des Jahres 2020. Fotografiert hat sie Helga Tauchner am Sonnenweg in Bad Vöslau. Auch dieser typische Frühlingsbote ist um gut drei Wochen zu früh dran. Nichts desto trotz eine Freude für alle Sinne.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.