Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Beiträge zum Thema Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Bruderschaftsrechnung | Foto: Stadtarchiv Amstetten, Dr. Thomas Buchner
2

Schuldenwirtschaft im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Amstettner Marienbruderschaft

Die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte hat sich in den letzten Jahren verstärkt der Bedeutung von Schulden und Krediten gewidmet. Insbesondere für die Zeit vom Spätmittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert sind mittlerweile die vielfältigen wirtschaftlichen, aber auch sozialen und kulturellen Aspekte von Kreditbeziehungen herausgestellt worden. Dieser Vortrag stellt das Thema der frühneuzeitlichen Kredite am Beispiel Amstettens im 18. Jahrhundert vor. Im Zentrum steht dabei eine Bruderschaft als...

  • St. Pölten
  • Michael Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.