Spürhund

Beiträge zum Thema Spürhund

Dank Polizeihund „Calhoun“ konnte in im Bezirk Leibnitz eine Frau gefunden werden, die nach einer Gewalttat vor ihrem Ehemann flüchtete. | Foto: LPD Stmk
3

Fährte aufgenommen
Erfolg für Polizeihund „Calhoun“ in Leibnitz und Graz

Polizeihund „Calhoun“ ist es zu verdanken, dass durch seinen hervorragenden Spürsinn und die perfekte Zusammenarbeit mit seinem Diensthundeführer gleich mehrere Sucherfolge verbucht werden konnten. Der Vierbeiner stellte gleich drei Tatverdächtige innerhalb nur weniger Stunden - unter anderem war er in Tillmitsch sehr erfolgreich im Einsatz. LEIBNITZ/GRAZ. Das perfekte Zusammenspiel von Polizeihund „Calhoun“, seinem Diensthundeführer und der Polizei wurde am Wochenende bei Einsätzen in...

Juchtenkäfer sind große, schwarze Käfer, mit einem Duft nach Marille. | Foto: © Frieß
5

Bewohner von Streuobstbäumen
Sensation: Juchtenkäfer-Fund in der Region

Es grenzt an eine Sensation: Ein neuer Lebensraumberater der steirischen Jägerschaft machte in der Region einen extrem seltenen, naturschutzrelevanten Fund: Er entdeckte den sehr seltenen Juchtenkäfer. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Die Fundberichtung des hoch sensiblen und seltenen Juchtenkäfers werden immer seltener und auch die Fundorte selbst liegen meist sehr weit auseinander und werden aufgrund der intensiven Nutzung unserer Kulturlandschaft immer seltener. Gerade die Seltenheit von sehr...

Am Kogelberg wurden auf einem privaten Grundstück kürzlich alte Obstbäume mit einem Spürhund untersucht, um festzustellen, ob der Juchtenkäfer hier heimisch ist. | Foto: Gady
Video 12

Der Juchtenkäfer
Mit Spürhund auf Juchtenkäfer-Suche in der Südsteiermark (+Video)

Der Juchtenkäfer ist nur noch selten zu finden. In der Steiermark lebt der Käfergigant in erster Linie in alten Streuobstwiesen der Südsteiermark. Ein Lokalaugenschein am Kogelberg. Der Juchtenkäfer leistet wertvolle Arbeit für unsere Natur, doch leider ist er nur noch selten zu finden. Im Rahmen eines Projektes soll sein Lebensraum verstärkt gesichert werden, denn besonders wohl fühlt er sich in den Streuobstwiesen in der Südsteiermark. Zum Nachweis der Tierart müssen Forscher Geduld beweisen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.