St. Georgen am Walde

Beiträge zum Thema St. Georgen am Walde

Foto: Stefan Aigner
5

Donaunebel und Kampnebel – 09. November 2014

Danke an Stefan Aigner für die Fotos! Aufgenommen wurden die Fotos in St. Georgen am Walde bei einer Wanderung am Burgstall. Man sieht hier zwei verschiedene Nebel. Vorne der Donau Nebel der “flacher” einfließt! Dahinter der Kamp Nebel der “höher” einfließt!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Christine Köck
1

Nebelmeer am 09. November 2014

Danke an Christine Köck für das Foto vom Nebelmeer. Aufgenommen am 09. November 2014 vom Burgstall aus Richtung Westen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Sturm, Hochwasser und Schneefall… 22./23. Oktober

Ex- Hurrikan Gonzalo brachte die vergangenen Tage einen Wettersturtz. Sturmböen bis 90km/h und Schneefall bis auf 750m. Durch die kräftigen Niederschläge in den Staulagen der Alpen wurden an der Donau auch die Hochwasserwarngrenzen überschritten! Windspitzen bis 90km/h Am 22. und 23. Oktober 2014 gab es im Bezirk Perg Sturmböen bis an die 90km/h. Durch den kräftigen Wind mussten in Perg, Arbing, Münzbach und Baumgartenberg die Freiwilligen Feuerwehren zu Sturmschäden ausrücken. Schlimmeres...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Ebner Reinhard
2

Verregneter Oktoberbeginn – 01. Oktober 2014

Ein ausgesprochener nasser 1. Oktober 2014 war das heute. Verbreitet regnete es 15 bis 35 Liter pro Quadratmeter. Das sorgte vor allem in St. Georgen am Walde für kleinräumige Überflutungen. Schäden gab es zum Glück keine! Hier die Regenmengen der einzelnen Wetterstationen (letzten 24h)! Ort - Menge St. Georgen/W. (Kleinschwaighof) - 32,6 mm Bad Kreuzen - 27,6 mm Pabneukirchen - 21,6 mm St. Georgen/W. (Haruckstein) - 16,5 mm Naarn - 13,7 mm

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Kühlster Sommer seit 2005

Etwas spät aber nun die Sommer-Bilanz des Onlineportals Strudengauwetter: Der Sommer 2014 lag zwar um 1,0 °C über dem vieljährigen Mittel, das ist aber der tiefste Wert seit dem Jahre 2005. Auch die Zahl der Sonnenstunden lag am tiefsten Wert seit neun Jahren. Temperatur Begonnen hatte der Sommer 2014 noch recht schön: Der Juni war warm, sonnig und trocken. Dann kam ein warmer aber relativ trüber und nasser Juli. Der August schließlich war kühl, trüb und nass. „In Summe liegt der Sommer 2014...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Niederschlag und Windspitzen
3

Wetterstation Burgstall – Rückblick Mai 2014

Ein nasser Mai ist vorbei. Hier der Rückblick am höchsten Punkt des Bezirkes Perg! Durchschnittliche Temperatur: 9,8 °C Maximale Temperatur: 26,0 °C (22.d.M.) Minimale Temperatur: -0,3 °C (04.d.M.) Niederschlag: 150,6mm max24h/NS: 45,0mm (28.d.M.) Sturmtage (über 60km/h): 1 max. Windgeschwindigkeit: 64,4km/h (16.d.M.) Frosttage: 1 Sommertage: 1 Sonnenstunden: 196,0 h

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Niederschlagsmengen und Windspitzen
3

Burgstall – April 2014

Wieder ein Rückblick von der Wetterstation Burgstall auf 949m Seehöhe in St. Georgen am Walde. Durchschnittliche Temperatur: 8,2 °C Maximale Temperatur: 18,9 °C (30.d.M.) Minimale Temperatur: -2,1 °C (15.d.M.) Niederschlag: 34,4mm max24h/NS: 5,6mm (28.d.M.) Sturmtage (über 60km/h): 1 max. Windgeschwindigkeit: 82,1km/h (14.d.M.) Frosttage: 3 Sonnenstunden: 194,0 h

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.