St. Lorenzen im Gitschtal

Beiträge zum Thema St. Lorenzen im Gitschtal

Ein Bild aus dem Gründungsjahr 1982 | Foto: Gemischter Chor St. Lorenzen
4

L(i)ebenswertes Gitschtal
Grund zum Feiern im Gitschtal

Der Gemischte Chor St. Lorenzen im Gitschtal feiert 40-jähriges Jubiläum. Obfrau Andrea Eder stellt den Verein vor. Jahr 1982 der Männergesangsverein St. Lorenzen auflöste, war klar, es muss ein neuer Chor her. Nun singen 35 Mitglieder aus dem Gitschtal, dem unteren Gailtal sowie aus Klagenfurt und Graz nach wie vor mit großer Freude und Begeisterung. Eine Besonderheit des Gemischten Chores St. Lorenzen ist wohl, dass es noch ein Gründungsmitglied gibt. Mit Dietmar Waldner aus Jadersdorf hat...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Jung und alt versuchen bei diesem Brauch, die glühende Holzscheibe so weit wie möglich wegzuschleudern.  | Foto: pixabay/Hans Braxmeier

Brauchtum
„Schibele-Scheibele“: im Gitschtal geht es heiß her

„Schibele-Scheibele“ heißt ein seltener Brauch im Gitschtal. Dabei werden traditionell am 23. Juni glühende Holzscheiben gekonnt weit ins Tal geschleudert. Zum Brauch gehört seit Jahrhunderten auch, dass sich der Werfer vor dem Abschlag laut etwas wünscht, gerne auch in Reimform. Das feurige Event findet am Donnerstag, den 23. Juni am Scheibenplatz in St. Lorenzen im Gitschtal statt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Gitschtaler Kinder vertreiben mit Glockengeläut und dem Hl. Nikolaus böse Geister
40

Brauchtum
Wehe, wenn sie losgelassen, die Glunggerer vom Gitschtal

Feuerwehr St. Lorenzen im Gitschtal lädt im Dezember zum "Glunggern". Der uralte Brauch ist beliebter denn je. ST. LORENZEN/GITSCHTAL (kamp). Ein aufregender Adventbrauch für Kinder ist das "Glunggern" im Gitschtal, organisiert von Patrick Zoller. In St. Lorenzen, Jadersdorf und Lassendorf freuen sich die Mini-Gitschtaler deshalb besonders auf den Dezember. Am Nikolostock Die Kinder sammeln sich vor dem Dorf, in Waldnähe, zum ehemals heidnischen Brauch. Dabei tragen sie Glocken in der Hand oder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Mike Kampitsch
St. Lorenzener Waisenbläser traten am Adventmarkt auf
60

Advent
Kreative Gitschtaler im Advent

Kreativer Advent, tolle Stücke und Weihnachtsvorfreude brachten in Feststimmung. ST. LORENZEN/GITSCHTAL (kamp.) Zum 2. Mal fand die Veranstaltung "Einstimmung in den Advent" statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung zum besinnlichen Abend in vorweihnachtlicher Stimmung, der vom Gem. Chor St. Lorenzen/G. und einer kleinen Bläsergruppe umrahmt wurde. Das Organisationsteam Stefanie Scharschön, Sabrina und Patrick Zoller freuten sich über den Erfolg und bedankten sich bei allen Ausstellern,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Mike Kampitsch
80 Kameraden konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen | Foto: Pixabay
1

Waldbrand im Gitschtal schnell unter Kontrolle

Fünf Feuerwehren mussten heute Nachmittag wegen eines Waldbrandes in St. Lorenzen ausrücken. ST. LORENZEN/GITSCHTAL. Warum heute Nachmittag ein Waldboden in St. Lorenzen im Gitschtal zu brennen begann, ist noch unklar. Ein Autofahrer entdeckte das Feuer von der B 87 aus und verständigte die Einsatzkräfte. Sofort waren die Feuerwehren St. Lorenzen, Jadersdorf, Lassendorf, Weißbriach und Hermagor zur Stelle. Acht Fahrzeuge und 80 Kameraden waren im Einsatz und konnten den Brand auf ca. 80...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
BEngels reloaded spielen am St. Lorenzner Zechfest'l | Foto: www.bengels.at

13. Zechfest'l in St. Lorenzen

Die Zechburschen St. Lorenzen im Gitschtal laden wieder zum Zechfest'l ein: Am Samstag, dem 29. April, im beheizten Festgelände ab 19.30 Uhr. Für Unterhaltung sorgt Live Musik von den "BEngels reloaded" und "RAWI" als Vorband. Es gibt an diesem Abend wieder ein Gratis Shuttle, Happy Hour ab 2 Uhr sowie eine Spritzer Happy Hour bis 22 Uhr. Eintritt: Vorverkauf 5 Euro, Abendkasse 7 Euro. Busfahrplan unter www.zechburschen.at oder facebook.com/zechburschen Ein Teilerlös wird einem regional...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.