St. Valentin

Beiträge zum Thema St. Valentin

Höchtl endeckte die Hornissen als nicht alltägliche Fotomotive. | Foto: Ludwig Höchtl
4

Grafenbach-St. Valentin
Hornissenstock musste dran glauben

Tierfreunden blutet das Herz: beim Friedhof in St. Valentin wurde ein Hornissenstock mit Bauschaum erstickt. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Wenn manche das Wort Hornisse hören, bekommen sie Schweißausbrüche. Diese Panik vor den Insekten, deren Stiche mitunter gefährlich sein können, dürfte wohl ausschlaggebend dafür gewesen sein, dass ein Hornissenstock in St. Valentin nicht gerade insektenfreundlich stillgelegt wurde. Naturfotograf Ludwig Höchtl erfreute sich stets an den Insekten: "Ich beobachte...

St. Valentin
4 2 34

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
In und rund um Grafenbach-St. Valentin

Wie schon länger geplant erkundete ich heute (13.12.) Grafenbach- St. Valentin. Die Gemeinde liegt im Bezirk Neunkirchen etwas südlich von Ternitz. Das Gebiet wurde schon zur Römerzeit besiedelt. Geschichtlich interessant ist die Pfarrkirche. Ich wanderte von St. Valentin zuerst den Kreuzweg hinauf und dann den Am Forst Weg bis zur S6 und über Grafenbach wieder zurück. Die Wanderwege sind gut beschildert Von der Runde am Nachmittag über Landschach möchte ich noch einen eigenen Bericht machen.

8

Musikgenuss in Grafenbach
Adventstimmung in der Pfarrkirche

Gleich drei musikalische Highlights erwarteten die Besucher am 8. Dezember. ST. VALENTIN. Endlich nach den harten Corona-Jahren konnte Fritz Darmohray wieder die Musikweihnacht in der Kirche organisieren. Es musizierten die Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach, ein Quartett des MV Grafenbach sowie Sophie Mal 2 an der Harfe – wobei hier eine Sophie krankheitsbedingt ausfiel. Mit dabei: Bgm. Sylvia Kögler, Pater Philemon sowie Vizebgm. a.D. Hermann Buchegger und viele mehr.

Thomas Stadlmayer, Beatrice Kohl, Yvonne Kohl, Ernst Hummer, Silke Scheifinger, Tamara Bauer, Stephanie Stadlmayer, Marlene Raunigg.
36

Musiker wissen eben wie man g'scheit feiert

Musikkapelle St. Valentin-Landschach lud zum Ball in den Pfarrsaal. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Feiern kann Musikern nicht so bald jemand das Wasser reichen. Das bewies auch die Musikkapelle St. Valentin-Landschach rund um Obmann Ernst Hummer bei der Ballnacht am 5. Jänner im Pfarrsaal St. Valentin. Leider war Hausherr Pater Mag. Paulus Nüss gesundheitlich nicht ganz auf dem Damm. Doch er wurde von P. Josef Riegler würdig vertreten. Nach dem Sektempfang hatten die Musiker ihren großen Auftritt. In...

73

Von Landschach bis St. Valentin steppte der Bär

Einen gebührenden Abschied für den Fasching gab es auch beim traditionellen Bärentreiben von Landschach nach St. Valentin. Ein beliebtes Motto der Teilnehmer war natürlich die Schließung von Polizeidienststellen. Für die zahlreich erschienenen Besucher gab es neben einem Prinzenpaar, dem lustigen Musikanten Edi Haider, einer Abordnung aus dem Legoland viel Abwechslung und aufwendig gestaltete Kostüme zu bestaunen. Ebenfalls nicht fehlen durften die Bären mit ihren Treibern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.