Stadtbienen Klagenfurt

Beiträge zum Thema Stadtbienen Klagenfurt

Landesjägermeister Walter Brunner, Freydis Burgstaller-Gradenegger, Geschäftsführerin der Kärntner Jägerschaft und Eva Krüll-Koren, Vorstand BZV Stadtbienen (rechts außen, von links), Coachin Michaela Kohlbacher-Schneider (dritte Person v. vorne links) und die Jungimker zeigten sich heute stolz bei der Honigernte beim Schloss Mageregg
 | Foto: Hannah Maier
6

Stadtbienen Klagenfurt
Honigernte beim Schloss Mageregg

Heute konnte der Bienenzuchtverein "Stadtbienen Klagenfurt" bereits zum zweiten Mal beim Schloss Mageregg Honig ernten. KLAGENFURT (hm). Der Bienenzuchtverein (BZV) "Stadtbienen Klagenfurt" bildet angehende Imker an zwei Standorten in Klagenfurt aus. Vergangenes Jahr begann die Zusammenarbeit des BZV Stadtbienen Klagenfurt mit der Kärntner Jägerschaft, die für das Ausbildungsprogramm "Imkern für Anfänger" den Raum beim Schloss Mageregg für die Bienenstöcke und die Ausbildung der Jungimker zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Maier
Die Initiative City-Imker unter Obmann Winfried Dareb und u. a. Mitglied und Bio-Imker Michael Allesch aus Reifnitz (Bild), setzen sich für den Erhalt der Honigbiene ein. Sie appellieren: "Weiden schonen!" | Foto: KK/City-Imker
2 2

Bienenschutz
"Lasst die Weiden so lang wie möglich für die Bienen stehen!"

Der Landesverband für Bienenzucht in Kärnten sowie die ansässigen Vereine in Klagenfurt appellieren: "Weiden schonen ist Bienen schützen!" KLAGENFURT, KÄRNTEN (vep). Jetzt sind wir wieder auf der Suche nach Zweigen für den Palmbuschen oder die Oster-Dekoration. Doch der Landesverband für Bienenzucht Kärnten und der Obst- und Gartenbauverein Klagenfurt warnen die Kärntner, auch hierbei sorgsam mit der Natur umzugehen: Es wird gebeten, Äste nur in wirklich benötigtem Ausmaß abzuschneiden (!) und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
22

Stadtbienen Klagenfurt
Bienenwecken beim Schloss Magaregg

MAGAREGG (dw). Das Arbeitsjahr der Klagenfurter Stadtimker beginnt rund um den Josefitag mit dem Bienenwecken, die Ende September beim "Bienensilvester" eingewintert wurden. Die Stadtimker haben zwei Stellen für ihre Bienenhäuschen; einen bei der Diözese (reiner Blütenhonig) und im Gehege des Schlosses Magaregg (Waldhonig). Mit dem Segen von Pfarrer Hans-Peter Premur wurde der heilige Ambrosius - der Patron der Bienen, Imker und Wachszieher - um ein gutes Bienenjahr gebeten.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.