Stadtgemeinde Mank

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Mank

Dirigent Leopold Griessler mit den Musiker und Sänger des GMM | Foto: SG Mank

Gesangs- und Musikverein Mank gestaltete die Ostermesse

MANK. Das Hochamt am Ostersonntag in der Pfarrkirche wurde traditionell vom Gesang-und Musikverein Mank gestaltet. Die Messe in G-Dur von Franz Schubert stand heuer auf dem Programm. Das große Ensemble an Musiker und Sänger gab auch "Die Himmel erzählen" aus der Schöpfung von Joseph Haydn. Den fulminanten Abschluss der Messe bildete einmal mehr das "Halleluja" von Georg Friedrich Händel. Pfarrer Wolfgang Reisenhofer gratulierte in seinen Dankesworten zum 125-jährigen Bestehen des Vereins und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Rosa und Hubert Hackl, Franz Kraus, Martin Leonhardsberger, Veronika Kraus und Andrea Wolf. | Foto: SG Mank

Mank im Finale des "Dorf-Stadtpreises"

MANK. Mit dem Jugend- und Sporthaus Mank hat es die Stadtgemeinde bis ins Finale der NÖ Dorf- und Stadterneuerungspreise geschafft. Für den Sieg hat es zwar nicht gereicht, der Einzug ins Finale ist jedoch eine tolle Anerkennung für die Manker. Rund 550.000 Euro und 5.000 freiwillige Arbeitsstunden wurden investiert. "Der Einsatz aller Beteiligten wurde mit einem erfolgreichen Projekt belohnt, die hohe Förderung hat den Beitritt zur Stadterneuerung gerechtfertigt", so Bürgermeister Martin...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gemeinsam 300 Jahre alt: Erika Jerabek, Franziska Stahlecker und Leopoldine Ramler. | Foto: SG Mank
1

Drei Mal 100 Jahre im Manker Marienheim

MANK. Die drei ältesten Mankerinnen sind zusammen 300 Jahre alt. In den vergangenen drei Monaten feierten Franziska Stahlecker, Erika Jerabek und Leopoldine Ramler im Marienheim ihren 100. Geburtstag. Bereits am 9. Dezember wurde der ältesten Makerin Franziska Stahlecker gratuliert. Die gebürtige Schönbühel-Aggsbacherin wohnt seit 2007 im Marienheim. Am 22. Jänner folgte mit Erika Jerabek eine langjährige Mankerin, die in Wien geboren ist und noch heute den Opernball via Fernsehen mit einem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Lehrerteam der Volksschule (vorne v.l.): Verena Maßinger, Marina Simhofer, Sabine Dornstauder, Martina Punz; hinten: Martina Schartner, Klaudia Zuser, Friederike und Elfriede Fohringer, Elfriede Fuchs | Foto: SG Mank
3

Manker Faschingsumzug 2016 mit Traumwetter

Das herrliche Wetter sorgte am Faschingsdienstag für einen großen Besucherandrang am Rathausplatz. MANK. Die Kinder der Volksschule präsentierten unter dem Motto „Buntes Miteinander“ Lieder und Tänze. Der Auftritt des Kindergartens stand heuer ganz im Zeichen von Afrika. Der Wirtschaftsbund sorgte mit einem Stand für die Verpflegung und DJ Lange für die Musik. Die Gasthäuser sorgten für Kulinarik und Showprogramm. Alle Fotos finden Sie übrigens auf der Manker Homepage.

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Historiker Gerhard Floßmann arbeitet die Geschichte der Stadtgemeinde Mank zur NS-Zeit auf.

Die Manker unterm Hakenkreuz

Der Heimatforscher Gerhard Floßmann berichtet in einem Buch über die Zeit des Nationalsozialismus. MANK/LOOSDORF. "Ein Volk, ein Reich, ein Führer is derselbe Dreck wia früherer", reimte einst ein Landwirt aus St. Haus. Er war ein Opfer des nationalsozialistischen Regimes in Mank und musste zur Strafe drei Jahre lang, da er Landwirt war immer nur zu der Winterzeit, in das Konzentrationslager Dachau. Tag der NS-Opfer Am 27. Jänner wird weltweit den Opfern der NS-Gewaltverbrechen gedacht. Der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Alexandra Labenbacher-Konecny, Elisabeth Zuser, Richard Untertrifallner, Martin Leonhardsberger, Martina Punz, Martin Sommer und Otmar Garschall präsentieren das Programm | Foto: Stadtgemeinde Mank

Mank stellt sein Programm fürs Frühjahr vor

MANK. Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Bällen, Musik, Kabaretts und Diashows startet der Manker Stadtsaal in die Frühjahrssaison. Jägerball als Startschuss Der Fasching wird mit dem Jägerball am 23. Jänner eingeläutet. Einen Tag später schwingen die Senioren der Region das Tanzbein. Höhepunkt im Ballkalender ist wieder der Landjugend-Bezirksball am Faschingssamstag, den 6. Februar. Tags darauf geht der traditionelle Kindermaskenball über die Bühne. Am 3. März steht Isabella Woldrich mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Lokalmatador Alex Garschall im Anflug auf den ersten Platz. | Foto: SG Mank
3

"Olies" und "Flips" bei der Sportanlage Mank

Beim Skatecontest gab es viele spektakuläre Tricks zu sehen. MANK. 18 Teilnehmer und die Skateprofis Roman Hackl und Julia Brückler begeisterten mehr als 100 Zuschauer am Skateplatz in Mank. Das Wetter spielte beim zweiten Anlauf perfekt mit. Bei den über 15-Jährigen holte sich Lokalmatador Alexander Garschall den Sieg vor Gerald Wimmer aus Waidhofen an der Thaya und dem Loosdorfer Lukas Schneider. Wimmer holte sich auch die „Best Fashion“ Wertung für sein Outfit. Den besten Trick zauberte...

  • Melk
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.