stadtsaal-imst

Beiträge zum Thema stadtsaal-imst

"Geistig fit – ein Leben lang" – Vortrag im Stadtsaal Imst

Wer rastet, der rostet. Das gilt nicht nur für unseren Körper, sondern auch für unser Gehirn. Heute wissen wir, dass das Gehirn bis ins hohe Alter flexibel und lernfähig bleibt. Wer aktiv bleibt, körperlich fit ist und sich wohlfühlt, kann ein Leben lang geistige Höchstleistungen vollbringen. Gezieltes Gehirntraining wirkt sich positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit aus – in jedem Alter. Am Dienstag, dem 29. September, wird die Medizinerin und Gehirnforscherin Dr. Katharina Turecek aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Privat
2

Lieber ein Apostel als ein Millionär

Hubert Liebherr war bis 1988 Mitgesellschafter der Liebherr-Werke (Baumaschinen, Flugzeugausrüstung, Kühl- und Gefriergeräte, Werkzeugmaschine…). Er führte ein Leben, wie es in der heutigen Gesellschaft von Reichen gewöhnt ist. Schnelle Autos, Geld, Reisen … Nach einem Autounfall, anfangs der 80er, dachte er über seinen Lebenswandel nach und bekehrte sich anschließend. Folgend stellte er sich ganz in den Dienst Gottes. Da er es nicht für richtig hielt, dass seine Geschwister hart für den Erfolg...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Martin Weber: Wege zum Bewusstsein

Die Zivilcourage Tirol veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Tyrolia am Dienstag, dem 5. Februar, einen Vortrag mit Martin Weber (Visionär, Querdenker und Energietherapeut) zum Thema "Wege zum Bewusstsein – Selbstverantwortung im Heilungsprozess". Martin Weber spürt die Energie im Körper eines Menschen, wo sie fließt und wo sie blockiert ist. Weber behandelt keine Krankheiten, sondern Menschen, die im Ungleichgewicht sind. Der Vortrag findet im Stadtsaal Imst statt und beginnt um...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Herausforderung Pubertät – KTLV-Vortragsabend

Am Mittwoch, dem 14. November wird Günter Funke um 20 Uhr im Stadtsaal Imst einen Vortrag zum Thema "Herausforderung Pubertät" gestaltung. Inhalt: "Kann ich ‚Ich‘ sein, eine eigene Identität finden und eine starke Authentizität entwickeln?" Das ist die zentrale Frage der Pubertät, einer der wichtigsten und schwierigsten Entwicklungsschritte, die jeder Mensch zu bewältigen hat. Als PädagogenInnen und Eltern dürfen wir unsere Heranwachsenden durch diesen Lebensabschnitt begleiten. Aber nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.