Stefan Zweig

Beiträge zum Thema Stefan Zweig

Die Theatergruppe "Tinte & Kaffee" bringt Heiteres und Wissenswertes rund um die Wiener Kaffeehauskultur auf die Bühne. | Foto: Tinte & Kaffee
Aktion

Gewinnspiel
2x2 Karten für "Herr Ober, bitte zahlen!" im Café Landtmann

Die Wiener Kaffeehauskultur ist untrennbar mit dem Lebensgefühl der Stadt verbunden. In "Herr Ober, bitte zahlen!" begibt sich die Theatergruppe "Tinte und Kaffee" am 3. und 10. September jeweils ab 19.30 Uhr auf eine Spurensuche nach dem Mythos Kaffeehaus. Mit Texten von Größen wie Friedrich Torberg und Stefan Zweig sowie pikanten Erfahrungsberichten wird im Café Landtmann (1., Universitätsring 4) die Wiener Seele beschworen. Tickets (ab 13 Euro) gibt’s unter 0676/316 73 02 oder per E-Mail an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb | Foto: www.peterberger.at

75 Jahre »Die Schachnovelle« - Lesung aus Stefan Zweigs Klassiker

Anlässlich des 75. Todestages von Stefan Zweig liest Rezitator Gregor Oezelt am Samstag, 7. Oktober 2017, um 15 Uhr im Wiener Café Korb eine gekürzte Version von Stefan Zweigs (1881-1942) letztem literarischen Werk, das gleichzeitig auch das politische Vermächtnis des berühmten österreichischen Schriftstellers ist. Als eine der meist gelesenen Novellen ging es in die Weltliteratur ein, wurde mittlerweile 1,2 Millionen Mal verkauft und eroberte sowohl die Filmleinwand als auch die Theaterbühne....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Huber
Foto: Peter Berger

Lesung: Stefan Zweigs "Die Welt von gestern"

"Die Welt von gestern" in einer anderen Form hätte Stefan Zweigs (1881-1942) unvollendeter Roman "Clarissa" werden sollen. Geplant war ein zeitlicher Bogen von 1902 bis in die 1930er-Jahre aus der Sicht einer Frau. Ausführen konnte Zweig vor allem die Zeit um den Ersten Weltkrieg. Am Sonntag liest Rezitator Gregor Oezelt im Café Korb (1., Brandstätte 9) aus dem Werk des österreichischen Schriftstellers. Im Mittelpunkt stehen vor allem menschliche Beziehungen und der Traum von einem friedlichen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Das Foto zeigt Rezitator Gregor Oezelt im Wiener Café Korb | Foto: www.peterberger.at

Lesung aus Stefan Zweigs »Die Welt von gestern«

Europa vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs »Die Welt von gestern« in einer anderen Form hätte Stefan Zweigs (1881-1942) unvollendeter Roman »Clarissa« werden sollen. Geplant war ein zeitlicher Bogen von 1902 bis in die 1930er Jahre aus der Sicht einer Frau. Ausführen konnte Zweig vor allem die Zeit um den Ersten Weltkrieg. Am Sonntag, 9. November 2014, liest Rezitator Gregor Oezelt um 15 Uhr im Café Korb aus dem Werk des österreichischen Schriftstellers. Im Mittelpunkt stehen vor allem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Huber

Joseph Lorenz liest Stefan Zweig: "Amok"

Joseph Lorenz liest Zweigs Novelle „Der Amokläufer“ (1922). Kartenpreis: € 35,00 Kartenverkauf: exklusiv über Oeticket! www.klassik.oeticket.com oder Tel.: 01/96096 bzw. in allen Oeticket Verkaufsstellen (z.B.: bei Raiffeisen Banken, Erste Bank, Volksbsank, Mediamarkt, Saturn, Libro, Ruefa Reisen, Blaguss Touristik, Niedermeyer sowie ausgewählten Trafiken). Bei Schönwetter Restkarten an der Abendkassa! Einlass: 18:00 Uhr großteils freie Sitzplatzwahl Catering: Die Festwirte Fuith und Mark Wann:...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier

Maresa Hörbiger liest Stefan Zweig "24 Stunden aus dem Leben einer Frau"

Maresa Hörbiger liest die Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1927. Kartenpreis: € 35,00 Kartenverkauf: exklusiv über Oeticket! www.klassik.oeticket.com oder Tel.: 01/96096 bzw. in allen Oeticket Verkaufsstellen (z.B.: bei Raiffeisen Banken, Erste Bank, Volksbsank, Mediamarkt, Saturn, Libro, Ruefa Reisen, Blaguss Touristik, Niedermeyer sowie ausgewählten Trafiken). Bei Schönwetter Restkarten an der Abendkassa! Einlass: 18:00 Uhr großteils freie Sitzplatzwahl Catering: Die Festwirte Fuith und...

  • Wien
  • Döbling
  • Renate Neumeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.