Steuern

Beiträge zum Thema Steuern

Christian Wipfler (Landesvorsitzender Junge Wirtschaft) und Dominik Santner (Vorsitzender Junge Industrie) fordern eine Senkung der hohen Steuern- und Abgabenlast: „Es kann nicht sein, dass wir bis 15. August nur für den Staat arbeiten.“ | Foto: Fischer
1 2

Tax Freedom Day
Ab heute arbeiten wir in die eigene Tasche

Bis heute arbeiten Österreicher eigentlich nur für den Staat, um die jährlichen Steuern und Abgaben zu begleichen. STEIERMARK. Laut einer aktuellen Berechnung des Austrian Economics Center und des Hayek Instituts müssen österreichische Steuerzahler bis zum 15. August arbeiten, um alle Steuern und Abgaben an den Staat zu begleichen. Dieser Tag wird als "Tax Freedom Day" bezeichnet und markiert den Zeitpunkt, ab dem die Bürgerinnen und Bürger ihr eigenes Geld verdienen können, anstatt es an den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Christian Wipfler von der Jungen Wirtschaft Deutschlandsberg will einen "Tax Freedom Day" zur Jahresmitte. | Foto: KK

Am Sonntag ist "Tax Freedom Day": Junge Wirtschaft Deutschlandsberg fordert Entlastungen

Der "Tay Freedom Day" fällt heuer auf einen Sonntag: Der 8. August ist 2021 statistisch gerechnet der Tag, an dem der Steuerzahler nicht mehr für den Staat, sondern für sich selbst arbeitet. Wer sich also am Montag auf den Weg in die Arbeit macht, arbeitet danach nicht mehr, um alle Steuern und Abgaben zu zahlen. Das jährliche Einkommen fließt ab sofort in die eigene Tasche. Abgaben auf 50 Prozent senkenSeit Jahren bewegt sich der "Tax Freedom Day" um dieses Datum im August. Es gibt keine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Christian Wipfler von der Jungen Wirtschaft Deutschlandsberg hofft auf eine Senkung der Abgaben. | Foto: We shoot it

Erst seit 16. August arbeiten wir in die eigene Tasche

Nach den nun vorliegenden, vorläufigen Berechnungen des Austrian Economics Center ist der heurige "Tax Freedom Day" – der Tag, bis zu dem der österreichische Steuerzahler nur für Steuern und Abgaben arbeitet – am 15. August. Damit können Österreichs Steuerzahler erst zehn Tage später als 2019 über ihr Einkommen frei verfügen. Corona sorgt für RückschrittIn den vergangenen Jahrzehnten hat sich der "Tax Freedom Day" in Österreich kontinuierlich nach hinten verschoben, erst in den letzten vier...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Daniel Nauschnegg von der Jungen Wirtschaft fordert die Umsetzung des "Tax Freedom Day" am 1. Juli. | Foto: Foto Furgler

"Tax Freedom Day"
"Vom 5. August auf den 1. Juli"

Heute ist der diesjährige "Tax Freedom Day" in Österreich. Bis 5. August hat der durchschnittliche Steuerzahler statistisch gesehen nur für den Staat gearbeitet, ab jetzt verdienen wir unser eigenes Einkommen. "Von der Jahresmitte sind wir leider weit entfernt, ein 'Tax Freedom Day' am 1. Juli muss mittelfristig das Ziel sein", meint Daniel Nauschnegg, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft. Eine Senkung der Steuer- und Abgabenquote in Richtung 40 Prozent sei für die Wettbewerbsfähigkeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.