Steuerreform 2016

Beiträge zum Thema Steuerreform 2016

Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer sieht auf Gemeinden viel zukommen. | Foto: privat

"Werden in fünf Jahren keine Abgangsgemeinden mehr haben"

Wohin steuert der Bezirk? Finanziell schaut es nicht schlecht aus – wären da nicht andere Probleme. BEZIRK (ebd). Immer mehr Gemeinden im Bezirk berappeln sich finanziell. Aktuell sind es elf von 30 Kommunen, die Abgangsgemeinden sind. "Wenn unsere Bemühungen umgesetzt werden, dann werden wir in fünf Jahren keine Abgangsgemeinde mehr haben", blickt Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer in die Zukunft. Als Grund nennt er, dass die Gemeinden die Haushaltsabgänge nicht mehr im Nachhinein...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Mag. Dietmar Ploier, OVILAVA Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsges.m.b.H.
2

STEUERREFORM 2016: Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick - ein Beratertipp von Best Step

Der zweite Monat des Jahres 2016 ist beinahe um. Unternehmer hatten hinsichtlich der vielen Vorschriften, die es zu erfüllen gibt, einen arbeitsintensiven und anstrengenden Start in das neue Jahr: von der Auflagenerfüllung betreffend der Registrierkassenpflicht bis hin zu den Änderungen und Neuregelungen im Sozialversicherungsrecht sorgen weitere Vorschriften sorgen für Diskussionsstoff im Unternehmer-Dasein. Einige der wichtigsten Änderungen hier nochmals im Überblick: die Senkung der...

  • Wels & Wels Land
  • Reischauer Consulting GmbH
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Steuerausgleich: Das ist neu

Öaab-Bezirksobmann Max Oberleitner gibt in Vorträgen Ratschläge BEZIRK. "Als Öaab-Bezirksobmann möchte ich die Steuerzahler auf die gesetzlichen Neuerungen für die Arbeitnehmerveranlagung 2015 aufmerksam machen. Der Öaab wird auch 2016 wieder einige Steuervorträge im Bezirk anbieten, weil vor allem Kleinverdiener, Pendler und Pensionisten 2015 von einigen Neuerungen stark profitieren. Am 2. Februar findet um 19 Uhr im Gasthaus Tinschert von mir ein Steuervortrag zur Steuerreform und zu den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige

Steuerreform - was bringt´s fürs Geldbörserl?

Volkshochschule Oberösterreich Verteilungsfragen werden in der Öffentlichkeit wieder vermehrt diskutiert. Ein Grund hierfür ist, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander klafft. Aber nicht nur die Einkommens- und Vermögensverteilung wird immer ungleicher. Auch das österreichische Steuersystem weist eine immense Schieflage auf. Doch worin besteht die Schieflage und was wird Steuerreform 2016 daran ändern? Und welche weiteren Schritte werden nötig sein, um das...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.