Stiftung für Natur

Beiträge zum Thema Stiftung für Natur

© David Priller

Schutz der Artenvielfalt

Für den seltenen Wiesenknopfameisenbläuling wird es ab nächstes Jahr einen neuen Lebensraum geben! Nach über 40 Jahren wird diese idyllische Wiese in Mörasing (Bezirk Vöcklabruck) erstmals wieder bewirtschaftet. Mit Hilfe des OÖ. Landschaftsentwicklungsfonds konnte die Stiftung für Natur das ca. 1 ha große Grundstück ankaufen. Zum Schutz der Artenvielfalt soll dieses ab 2020 jährlich ein bis zwei Mal gemäht werden. Auch Biber, Frösche, Kröten und Libellen finden in den Gewässern viele...

  • Vöcklabruck
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Ackerhummel © Josef Limberger
2

Bestäubung durch Hummeln und Wildbienen

Hummeln und Wildbienen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Obstbäumen und anderer Kulturpflanzen. Deshalb sollten sie unbedingt gefördert werden. Ein Kauf von Hummeln ist allerdings problematisch. In Oberösterreich sind etwa 430 verschiedene Bienenarten, zu denen auch die Hummeln gehören, heimisch. Besonders jetzt im Frühling leisten die Hummeln, aber auch Mauer- und Sandbienen einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung unserer Obstbäume. Das ist besonders wichtig, wenn keine...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.