Stockschützen

Beiträge zum Thema Stockschützen

Niederndorf  mit Wilma Duregger, Eleonore Orehounig,  Georg Duregger, Pepi Kraisser. | Foto: Foto: EV Niederndorf

Stockschützen mit Kraft voran

Es wimmelt nur so an Bewerben bei den Tiroler Stock- und Eisschützen. BEZIRK (sch). Ganz schön eilig haben es die Stockschützen aus dem Bezirk Kufstein. Jede Menge an Bewerben und Sportveranstaltungen stehen ins Haus. Dazu geht es auch im Alpencup an das so genannte "Eingemachte". Freude in Niederndorf Im Oberliga Mixed Bewerb, der für 13 Mannschaften in Kundl ausgetragen wurde, erreichte Niederndorf den ersten Platz und damit den Aufstieg in die Landesliga zur Tiroler Landesmeisterschaft....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Obmann Lanner Johannes und ASKÖ Landespräsident Gasteiger Klaus mit den Geehrten und Ausgezeichneten. | Foto: Lanner
1

Ehrungen über Ehrungen bei den Stockschützen

BRUCKHÄUSL. Bei der Jahreshauptversammlung des STC Bruckhäusl bekam dieser vom ASKÖ Tirol die Vereinsjubiläumsplakette in Bronze für sein 25-jähriges Bestandsjubiläum überreicht. Weitere Ehrungen für verdienstvolle Vereinsmitglieder: Verdienstzeichen in Gold: Rauch Michael, Rauch Elisabeth, Lanner Joahnnes. Verdienstzeichen in Silber: Steiner Evi, Lanner Roswitha, Egger Herbert. Verdienstzeichen in Bronze: Ellinger Hermann. Ehrenzeichen in Silber: Schmitt Maritta. Ehrenzeichen in Bronze: Rabl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Schwung und Präzision sind bei den Stockschützen in der Alpenliga besonders gefragt. | Foto: Haun

"Stock Heil" in der Bezirks-Alpenliga

Mit viel Schwung und Spirit nahmen die Stockschützen aus dem Bezirk Kufstein die Alpenliga 2014 in Angriff. BEZIRK (sch). Die Tabellenstände nach vier gespielten Runden. Gruppe 1: 1. Angerberg 1; 2. Wörgl 1; 3. Breitenbach 1; 4. Walchsee 1; 5. Breitenbach 2; 6. Kundl 1. Gruppe 2: 1. Niederndorf; 2. Wörgl 2; 3. Bad Häring 1; 4. Langkampfen 1; 5. Angerberg 2; 6. Langkampfen 2. Gruppe 3: 1. Breitenbach 3; 2. Angath; 3. Ebbs 1; 4. Breitenbach 3; 5. Breitenbach 4; 6.Thiersee. Gruppe 4: 1. Ebbs 2; 2....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Einen Punkt Vorsprung nach drei Runden für den ESV Wörgl in der höchsten Klasse.

Alpenliga im Bezirk gestartet

BEZIRK. Mit bisher drei Runden startete die Stockschützen Alpenliga im Bezirk Kufstein. Führende von Gruppe eins bis sechs: G1: ESV Wörgl 1; G2: EV Niederndorf; G3: EV Breitenbach 3; G4: EV Ebbs 2; G5: ESV Bad Häring 2; G6: ESV Wörgl 3. Damen G1: SV Breitenbach 1; Damen G2: EV Kundl. Ausführlicher Bericht im Bezirksblatt der Kalenderwoche 16 vom 16. April.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Alois Margreiter ist 2014 Anlaufstelle für Spielplan und Ergebnisse.
2

Neue Saison der beliebten Stockschützen Alpenliga

BEZIRK (sch). Der EV Kundl ist in dieser Saison für die Durchführung der beliebten Stockschützen Alpenliga mit 37 Herren- und 13 Damenmannschaften verantwortlich. Ab 19. März werden die "Platten" für die Eisfläche gegen jene für den Sommerbewerb gewechselt. Für Statistik, Tabelle und Ergebniserhaltung ist Alois Margreiter (EV Kundl) zuständig. Bei der ersten Sitzung in der vergangenen Woche in Kundl bewarb sich Niederbreitenbachs Obmann Walter Plank für die Alpenliga-Durchführung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der EV Breitenbach  - sieht in ähnlicher Weise wie der ESV Wörgl auf eine erfolgreiche Winter-Saison zurück. | Foto: Haun

ESV Wörgl: Erfolgreich im Winter

Tiroler Landesmeistertitel für Wörgl - Platz drei für Breitenbach. BEZIRK (fh). Anfang Februar wurden im Eisstadion Götzens die Landesmeisterschaft der Tiroler Eisstockschützen durchgeführt. Dabei konnte sich die Mannschaft des ESV Wörgl mit den Schützen Georg Stöckl, Klaus Kogler, Andi und Helmut Spitzenstätter sowie Martin Schafft bis in das Finale vorkämpfen. In der letzten Kehre und gleichzeitig mit den beiden letzten Stöcken konnte der ESV Wörgl das Finale gewinnen und somit den Titel,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Schwoicher Eisstock-Meister im Jahre 2014 - das Quartett der "Bachl Herren". | Foto: Privat
2

Stockschützen Dorfmeisterschaft

SCHWOICH. Die Dorfmeisterschaft der Stockschützen in Schwoich bleibt weiter fest in der Hand der Seriensieger: Die „Bachl Herren“ verlängerten auch in diesem Jahr ihr Sieg-Abo. Die 28. Dorfmeisterschaft der Stockschützen musste auf Asphalt gespielt werden. Insgesamt kämpften 27 Mannschaften um die begehrte Trophäe. Das routinierte Quartett der "Bachl Herren" ließ nichts anbrennen und bewies die besten Nerven aller Teilnehmer. Das erfolgreiche Team: Michael Karrer, Gottfried Praschberger,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die U19 Unterland Ost-Stockschützenauswahl nach dem Sieg in Breitenwang. | Foto: Daum

Unterland Ost Landesmeister 2013

BEZIRK. Bei der Landesmeisterschaft U 19 in Breitenwang holte sich die Stockauswahl Unterland Ost den Titel des Tiroler Landesmeisters. Für die Auswahl spielten die Langkampfner Andreas Karrer und Florian Horngacher, der Angather Josef Lettenbichler und der Ebbser Markus Meßner.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
ESV Obmann Andi Obitzhofer gratuliert den Siegern "Grattenbrücke II".

Stockschützen Stadtmeisterschaft

WÖRGL. Der ESV Wörgl-Stocksport führte über zwei Wochen lang die 6. Stadtmeis-terschaft für Hobby- und Betriebsmannschaften durch. Erfreulicherweise nahmen insgesamt 58 Herrenmannschaften daran teil. Pro Wettkampfabend qualifizierte sich jeweils der Tagessieger für das Finale. Stadtmeister 2013 wurde überraschend das Team vom Gasthaus "GRATTENBRÜCKE II" mit den erfolgreichen Schützen Franz Schweninger, Christian Schalk, Hermann Spitzer und Manfred Stane.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Gemeinderat Christian Kovacevic gratuliert dem Damenteam "Goast Riders". | Foto: Foto: ESV

Stockschützen: Neue Siegerinnen

An den Stückschützen-Stadtmeisterschaften für Hobby- und Betriebsmannschaften nahmen auch neun Damenmannschaften teil. Trotz sportlichen Ehrgeizes kam aber auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz. Damenstadtmeister 2013 wurde das Team "GOAST RIDERS" mit den Schützinnen Lisi Zrim, Bettina Schipflinger, Christl Malinowski und Moni Handler.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.