Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

1 2

Zwei Verletzte bei Bim-Zusammenstoß

Ecke Josefstädter/Albertgasse krachten zwei Straßenbahnen aufeinander. Bei einem Verkehrsunfall heute früh sind zwei Straßenbahnen der Linien 33 und 5 aus noch unbekannter Ursache an der Kreuzung Josefstädter Straße/Albertgasse aufeinander geprallt. Zwei Personen wurden leicht verletzt, aber von den Einsatzkräften bereits vor Ort versorgt. Während der Aufräumarbeiten musste die Straßenbahnlinien 2 auf die Linie 46 umgeleitet werden, mittlerweile fahren alle Linien aber wieder. Wieder...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Veränderte Linienführung der Straßenbahnen am Ring

Öffis am Samstag eingeschränkt

Wegen der Trauerfeier für Barbara Prammer gibt es eine veränderte Linienführung der öffentlichen Verkehrsmittel. Die Straßenbahnlinien am Ring werden am Samstag, den 09. August, ab ca. 08:30 Uhr kurz- bzw. abgelenkt geführt. Auf Grund der Trauerfeier für Nationalratspräsidentin Barbara Prammer fährt die Linie 1 zwischen Julius-Raab-Platz und Karlsplatz über den Stubenring, die Linie 2 verkehrt nur zwischen Ottakring und U6 Josefstädter Straße, bzw. Friedrich-Engels-Platz und Schwedenplatz. Der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Theres Baumgartner
5 7 3

Ulf und Eco

Ulf (für Ultra low floor)-Triebwagen (der rot-weiß-graue) und die Eco-Tram (in grau), ein Versuchsmodell, das besonders umweltverträglich fährt: Eine Wärmepumpe soll bei der Test-Bim durch die Nutzung von Umgebungswärme und -kälte energiesparendes Heizen und Kühlen ermöglichen. Ein spezielles System lässt die Straßenbahn zudem vorausschauend handeln: Anhand von Erfahrungswerten aus den vorangegangenen Tests kühlt und heizt es das Fahrzeug vorsorglich hinsichtlich der zu erwartenden Anzahl an...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
6 6 3

Was heißt hier E1 und E2?

Und wer erkennt, welcher der zwei Triebwagen der Wiener Linien der "ältere" E1 und welcher der "jüngere" E2 ist?

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Otmar H. ist mit der Linie 9 zufrieden: "Ich bin Taxifahrer und nutze privat gerne die Öffis." | Foto: ves

Rudolfsheimer Linie 9 im bz-Öffi-Test: Wenige Niederflur-Bims

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (ves). Die Straßenbahn-Linie 9 befördert neun Millionen Fahrgäste pro Jahr. Für 18 Haltestellen benötigt sie 28 Minuten. Die Meinungen der Passagiere sind geteilt. Otmar H. fährt selten mit den Öffis: "Ich bin zufrieden mit den Intervallen, aber es liegt Abfall herum." Angelika H. beschwert sich über zu wenige ULFs und findet, dass Essen in der Bim verboten sein sollte. Dominik Gries, Wiener-Linien-Sprecher: "Es ist nur ein Hochflurwagen auf der Linie unterwegs. Bei der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Alle Niederflurgarnituren dürfen wieder auf den Hernalser Linien fahren. | Foto: Foto: Wiener Linien

Niederflur-Straßenbahnen dürfen wieder fahren

HERNALS. Die von der Behörde gestoppten Niederflurstraßenbahnen des Typs B1 dürfen seit Donnerstag wieder auf den Linien des Bahnhofs Hernals fahren, bestätigen die Wiener Linien. Der fehlende Hinweis in der Genehmigung wurde nachgereicht. Zum Einsatz kommen die modernen Straßenbahnen auf den Linien D, 1, 38, 40, 41 und 43.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Im Türbereich wurden bei den beiden Test-Straßenbahnen die Sitzplätze ausgebaut, um den Fahrgastwechsel zu beschleunigen. | Foto: Foto: Wr. Linien
1

Zweiter Test-ULF fährt am 6er

Die Wiener Linien schicken ab Montag einen zweiten Testzug mit weniger Sitzen auf die Bim-Linie 6. Seit September ist bereits eine Garnitur der Straßenbahnlinie 43 mit ausgebauten Sitzen im Türbereich unterwegs. Die Wiener Linien wollen damit testen, wie sich das Gedränge vor den Türen verringern lässt. Die Linie 6 gilt genauso wie der 43er als Hochfrequenz-Linie.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Linie 10: Ärger ist groß

Zu spät, zu voll, zu alt: Bei unseren Regionauten gehen die Wogen um die Öffi-Linie 10 hoch. RUDOLFSHEIM/OTTAKRING. Die Intervalle in der Früh ärgern die Schüler, die fehlenden Niederflurwagen die Mütter: Die Linie 10 hat bei unseren Lesern keinen guten Stand. Nerven liegen blank Aida Reznic, als Mutter auf einen ULF angewiesen, bemängelt die fehlende Anzahl der modernen Waggons: "Ich habe schon oft die Nerven verloren und bin ein paar Stationen zu Fuß gegangen." Ottakringer Heinz Natter ärgert...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Das freut Fahrgäste wie Franziska Braune: Die Linie 49 gehört zu den pünktlicheren der Wiener Linien!
5

Linie 49 ist Wiener Vorzeige-Öffi

In 33 Minuten Fahrzeit kreuzt der 49er ganze vier Bezirke und gehört trotz der langen Strecke, zu den pünktlicheren Öffis der Wiener Linien. Zwischen 7 Uhr Früh und 19 Uhr abends fährt die Straßenbahn in nur sechs Minuten in einem drei- bis sechsminütigen Intervall von der Johnstraße bis zum Urban-Loritz-Platz. Von der Johnstraße zum Urban-Loritz-Platz Von der Johnstraße zur Huglgasse geht es in zwei Minuten. Die Schweglerstraße fährt der 49er in nur einer Minute. Die Beingasse erreicht die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.