Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Am Montagnachmittag kam es laut Polizei und Rettung zu einem Unfall zwischen einer Bim und einem 15-Jährigen. (Archivfoto) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
3

Schwer verletzt
Bursche steigt auf Gleise und wird in Wien von Bim erfasst

Am Montagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem jungen Passanten. Der Jugendliche soll unmittelbar vor der einfahrenden Bim den Gleisbereich betreten haben. Es kam zum folgenschweren Zusammenstoß. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zu einem schwereren Verkehrsunfall ist es laut Polizei und Berufsrettung am Mittwochnachmittag gekommen. Wie die Exekutive mitteilt, kollidierten eine Straßenbahn und ein 15-Jähriger in der Haltestelle Anschützgasse. Die Station gilt...

Am Flohmarkt in der Pfarre Hildegard Burjan kann Mitte März wieder geshoppt und gefeilscht werden. (Symbolbild) | Foto: jacqueline macou/Pixabay
3

Flohmarkt im 15. Bezirk
Im Pfarrsaal wird wieder gestöbert und gefeilscht

Am Freitag und Samstag, 14. und 15. März, findet im großen Pfarrsaal der Pfarre Hildegard Burjan am Vogelweideplatz 7 wieder ein Flohmarkt statt. Dort können die Grätzlbewohnerinnen und -bewohner nicht nur günstig shoppen, sondern auch mit einer Flohmarktspende im eigenen Zuhause wieder mehr Platz schaffen.   WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Super Sale im großen Pfarrsaal" heißt es wieder in der Pfarre Hildegard Burjan am Vogelweidplatz 7 in Rudolfsheim-Fünfhaus. Am Freitag und Samstag, 14. und 15....

Moalla (li.) und Baurecht wollen breitere Gehsteige schaffen. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 14

Umgestaltung im 15. Bezirk
Die Camillo-Sitte-Gasse wird jetzt entschärft

Künftig soll die 9er-Bim in der Camillo-Sitte-Gasse nicht mehr ausgebremst werden. Im Sommer ist Baustart. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Camillo-Sitte-Gasse kommt es regelmäßig zu Behinderungen der Straßenbahnlinie 9 durch falsch parkende Fahrzeuge. Laut den Wiener Linien wurde der Betrieb im Jahr 2023 ganze 31 Mal blockiert. Demnächst soll eine umfassende Neugestaltung für Entlastung sorgen. 600.000 Euro investieren die Stadt Wien, der Bezirk und die Wiener Linien in das Projekt, das im...

Mit einem abgebrochenen Flaschenhals soll ein Mann einem Kind gedroht haben, ihm den Hals aufzuschlitzen.  | Foto: Felix Hanspach
3

Schock in Wien
Mann drohte Kind mit abgebrochener Flasche aufzuschlitzen

Ein 12-jähriger Bursche dürfte wohl den Schock seines Lebens in einer Straßenbahn erlebt haben. Ein Erwachsener soll eine Flasche zerschlagen und ihm gedroht haben, ihn mit den Scherben die Kehle aufzuschlitzen. Das Kind reagierte geistesgegenwärtig und alarmierte die Polizei. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Diese Öffi-Fahrt vergisst ein Bursche wohl sein gesamtes Leben nicht mehr. Am Dienstagmorgen soll ihn ein 26-Jähriger in einer Straßenbahngarnitur beim Westbahnhof gefährlich bedroht haben. Der...

Eine 27-Jährige wurde von einer Straßenbahn erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Unfall in Wien
27-jährige Fußgängerin von Bim erfasst – Lebensgefahr

Gegen 17.30 Uhr ist es am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine 27-jährige Fußgängerin von einer Straßenbahn erfasst wurde. Die Frau befindet sich in Lebensgefahr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Wiener Neubaugürtel kam es am späten Mittwochnachmittag, 23. Oktober, zu einem schweren Verkehrsunfall. Gegen 17.30 Uhr soll eine 27-Jährige ihr Fahrrad über einen Fußgängerübergang geschoben haben.  Zur gleichen Zeit näherte sich eine Straßenbahn und es kam zu einem...

Wegen umfangreicher Gleisbauarbeiten in der Schleife Burggasse, Stadthalle kommt es zu Verkehrsmaßnahmen. | Foto: Manfred Helmer
2

Linie 6 & 18 eingeschränkt
Gleisarbeiten bei Burggasse-Stadthalle starten

Im Bereich des Westbahnhofs stehen laut den Wiener Linien Gleisbauarbeiten an, die zu Verkehrsmaßnahmen führen werden. Gestartet wird am Montag, 15. Juli.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von 15. Juli Betriebsbeginn bis einschließlich 2. August Betriebsschluss kommt es zu Änderungen bei den Linien 6 und 18 aufgrund umfangreicher Arbeiten in der Schleife Burggasse, Stadthalle Die Linie 6 fährt während dieses Zeitraums grundsätzlich von der Geiereckstraße zur Burggasse, Stadthalle U. Am...

Gegen 19.25 Uhr soll ein derzeit unbekannter Mann einer Frau in der Bim-Linie 5 in Richtung Westbahnhof mehrere Schläge ins Gesicht verpasst haben. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Wiener Burggasse
Frau in Bim verprügelt – Fahrgäste zeigen Zivilcourage

Am Dienstagabend soll ein derzeit unbekannter Mann eine Frau mehrmals ins Gesicht geschlagen haben. Fahrgäste zeigten Zivilcourage und retteten das Opfer von weiteren Schlägen. WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dass es noch draußen Menschen gibt, die in jedem Moment hilfsbereit sind, zeigte ein Vorfall am Dienstagabend in einer Wiener Straßenbahn. Gegen 19.25 Uhr soll ein derzeit unbekannter Mann einer Frau in der Bim-Linie 5 in Richtung Westbahnhof mehrere Schläge ins Gesicht verpasst haben....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Bereich Europaplatz, unweit des Westbahnhofs, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen der Linie 18 und einem Pkw. (Archiv) | Foto: M.Helmer / Wiener Linien
5

Unfall in Wien
Auto kracht in Straßenbahn – Mehrere Bim-Linien betroffen

Am Gürtel im 15. Bezirk stieß am Montagnachmittag ein Pkw mit einer Straßenbahn zusammen. Es kam deshalb zu Verkehrsbehinderungen bei den Linien 6, 18 und 9. Mittlerweile ist die Sperre aufgehoben. Verletzt wurde nach ersten Informationen niemand.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Verkehrsunfall sorgte am Montag, 15. April, für Behinderungen des Öffi-Verkehrs bei den Straßenbahn-Linien 6, 9 und 18. Es kam dabei zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einer Garnitur der Straßenbahn-Linie 18,...

Nach einem gefährlichen Vorfall am Westbahnhof – ein Mann wurde vor eine Bim geschubst, geriet unter dem Fahrzeug und wurde mehrere Meter mitgeschleift – konnte die Polizei einen Verdächtigen festnehmen. | Foto: Alois Fischer
2

Einsatz am Westbahnhof
Tatverdächtiger nach Bim-Schubser festgenommen

Nach einem gefährlichen Vorfall am Westbahnhof – ein Mann wurde vor eine Bim gestoßen, geriet unter das Fahrzeug und wurde mehrere Meter mitgeschleift – konnte die Polizei einen Verdächtigen festnehmen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Dienstagabend kam es zu einem lebensgefährlichen Vorfall am Wiener Westbahnhof. Im Zuge einer Auseinandersetzung mehrerer Männer vor einem Würstelstand soll eine der Männer, ein 49-Jähriger, vor eine einfahrende Straßenbahn (Linie 6) gestoßen worden sein – die...

Der Bim-Lenker reagierte rasch und betätigte die Notbremse. (Archiv)
2

Wiener Westbahnhof
Mann während Streit vor Straßenbahn gestoßen

Zu einem Streit zwischen mehreren Personen kam es am frühen Dienstagabend vor dem Wiener Westbahnhof. Dabei wurde ein Mann gestoßen und auf den Schienen liegend von einer Bim erfasst. Nur durch ein Wunder wurde der 50-Jährige lediglich leicht verletzt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gegen 18 Uhr wurde am Dienstag, 23. Mai, die Rettung von einem Bim-Fahrer gerufen. Vor dem Wiener Westbahnhof soll ein Passant unter eine Straßenbahn-Garnitur der Linie 6 gelandet sein. Die Einsatzkräfte trafen rasch...

Ein Mitarbeiter der Wiener Linien sah den Mann mit einer Airsoftgun in der Hosentasche.
2

Festnahme nahe Westbahnhof
Mann spazierte mit Waffe in der Wiener U6

Ein Fahrgast spazierte mit einer Airsoftgun im Bereich der Linie U6 am Westbahnhof. Die verständigte Polizei konnte den Mann in der Nähe des Bahnhofs anhalten und die Waffe sicherstellen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Mittwochmittag bemerkte ein Mitarbeiter der Wiener Linien am Westbahnhof einen Mann, der vermutlich eine Schusswaffe bei sich trug. Die verdächtige Person befand sich im Bereich der Linie U6.  Sofort alarmierte der Mitarbeiter die Polizei, die dank der detaillierten...

Ahmet Bozkurt (ÖVP) sorgt sich um die Sicherheit der Schüler. | Foto: Patricia Hillinger
3 Aktion 3

Zebrastreifen
Sicher zu Fuß in die Kranzgasse

Ahmet Bozkurt von der ÖVP Rudolfsheim fordert einen zweiten Zebrastreifen bei der 60er-Straßenbahnhaltestelle. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Konkret geht es um die Station "Mariahilfer Straße — Geibelgasse" der Straßenbahnlinie 60 (Richtung Rodaun). Bei dieser Haltestelle wünscht sich die ÖVP einen Zebrastreifen in Richtung Kranzgasse. Im Antrag von Ahmet Bozkurt (ÖVP Rudolfsheim) heißt es: "Da tagtäglich viele hunderte Schülerinnen und Schüler in die Schulen der Friesgasse und in die Schule am...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Wiener Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Martin Selmayr, der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich (v.l.) statteten die erste Bim mit der EU-Fahne aus. | Foto: Vertretung der EU Kommission in Österreich/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Straßenbahnen in Wien
Die EU-Flagge hängt bis Ende Mai

2021 ist das Europäische Jahr der Schiene: Passend dazu ist jede Wiener Bim bis Ende Mai mit der EU-Fahne beflaggt. WIEN. Rund 400 Straßenbahnen fahren noch bis Ende Mai mit EU-Fahnen durch Wien. Dafür gibt es gleich zwei Gründe: Einerseits ist 2021 das Europäische Jahr der Schiene, in dem die Bahn und Öffis als klimafreundliche Verkehrsmittel ins Rampenlicht gerückt werden. „Die Straßenbahn erfüllt wichtige Funktionen, die auch Europa ein großes Anliegen sind: Sie bringt Menschen zusammen und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der 49er wird wegen Bauarbeiten nur geteilt geführt. | Foto: M.Helmer/Wiener Linien
3

Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus
Der 49er fährt geteilt

Fahrgäste der Straßenbahnlinie 49 müssen sich in Geduld üben - und umsteigen. PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wegen Gleisbauarbeiten am Urban-Loritz-Platz fährt der 49er geteilt: Von Samstag, 27., bis Montag, 29. März, fährt die Straßenbahn nur zwischen Hütteldorf und Westbahnhof. Bereits ab der Haltestelle Beingasse fährt der 49er entlang der Strecke des 9ers bis zum Westbahnhof. Nach dem Umsteigen am Westbahnhof fahren die Züge entlang der Strecke des 9ers über den Urban-Loritz-Platz bis zum...

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Durch eine Kombination bestehender und neuer Teilstücke soll die Linie 12 den 2. und 20. Bezirk verbinden. | Foto: Poldi Lembcke
1 2

Leserbriefe zur Straßenbahnlinie 12
Das sagen Leopoldstädter und Brigittenauer zur neuen Bim

Nach dem Artikel über die neue Straßenbahn 12 (direkt hier nachzulesen) sind die Leopoldstädter und Brigittenauer geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der 2. und der 20. Bezirk wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für eine bessere Infrastruktur soll künftig die Straßenbahnlinie 12 sorgen. Die neue Linie soll bei der U1-Station Vorgartenstraße abfahren und über die Vorgartenstraße ins Nordbahnviertel gelangen. Danach geht es auf der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Linie 12 soll das Nordbahn- mit dem Nordwestbahnviertel verbinden. Die Inbetriebnahme des ersten Abschnitts (Vorgartenstraße bis Rebhanngasse) ist für 2023 geplant. | Foto: Piroutz/APA
4 4

Pläne für Straßenbahnlinie 12
Neue Bim vereint Leopoldstadt und Brigittenau

Vorgartenstraße bis Wallensteinstraße: Die neue Linie 12 soll die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof verbinden. Die Fertigstellung des ersten Abschnitts ist bis 2023 geplant. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Leopoldstadt und die Brigittenau wachsen. Grund dafür sind nicht zuletzt die Entwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof. Für Lebensqualität in den neuen Grätzeln braucht es nicht nur Ärzte und Schulen, sondern auch eine gute Infrastruktur. Letzteres soll die neue Straßenbahnlinie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei der Präsentation des neuen Grüngleises der Linie O (v.l.): Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne). | Foto: Wiener Linien
3 2

Vier neue Haltestellen im Nordbahnhofviertel
Linie O fährt nun bis zum Bildungscampus Christine Nöstlinger

Ab Samstag, 3. Oktober, hält die Straßenbahnlinie O an vier neuen Stationen im Nordbahnviertel. Neben einem Grüngleis gibt es auch neue ePaper-Haltestellen. LEOPOLDSTADT. Endlich ist es soweit: Ab morgen, 3. Oktober, fährt die Straßenbahn Linie O bis ins Nordbahnviertel. Auf Öffi-Nutzer warten vier neue Haltestellen inklusive der Endstation „Bruno-Marek-Allee“ beim Bildungscampus Christine Nöstlinger. "Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, vor allem bei den Wiener Linien für die tolle...

Fährt der 71er bald bis nach Schwechat? | Foto: wikimedia
4 1

Simmering
Bim-Verlängerung bis Schwechat wird geprüft

Die Verlängerung einer Straßenbahnlinie von Simmering bis nach Schwechat wird nun geprüft. SIMMERING. Bis 2023 soll eine neue Straßenbahnlinie vom Zentralfriedhof bis Schwechat entstehen. Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Standortanwalt Alexander Biach erklärten, dass man bereits in Gesprächen mit niederösterreichischen Kollegen sei. "Die Planungsgemeinschaft Ost prüft nun", so Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP). Ein Ergebnis wird im Frühjahr erwartet.

Bis die Straßenbahn O ab Oktober ins Nordbahnviertel fährt, bieten die Wiener Linien einen Shuttlebus an.  | Foto: Wiener Linien (Rendering)
1

Nordbahnviertel
Neuer Bus OE zum Bildungscampus Christine Nöstlinger

Ab Montag, 7. September, gibt es eine direkte Busverbindung vom Praterstern zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger. Die vorübergehende Buslinie OE fährt bis zur Fertigstellung der Straßenbahn O Anfang Oktober. LEOPOLDSTADT. Die Arbeiten zur Verlängerung der Linie O um vier Haltestellen ins Nordbahnhofviertel laufen auf Hochtouren. Leider kommt es aufgrund Covid-19 zu Verzögerungen. Die Fertigstellung der 1,4 Kilometer verlängerten Strecke, inklusive Grüngleis, ist für Samstag, 3....

Fahrgäste der Linie 49 erreichen wegen der Gleiserneuerung das Hanusch-Krankenhaus ab Breitensee nur schwer. | Foto: Wiener Linien/M. Helmer
2

Breitensee
Unmut über den Ersatzbus der Linie 49

Der aktuelle Schienenersatzverkehr der Linie 49 kommt bei den Penzingern gar nicht gut an. PENZING. Die Gleise der Linie 49 zwischen der Zehetnergasse und der Hochsatzengasse werden derzeit erneuert. Geplantes Baustellen-ende: Anfang September. Die Linie wird bis dahin kurzgeführt und fährt nur bis Breitensee. Viele Fahrgäste nutzen die Linie 49, um zum Hanusch-Krankenhaus oder zum Geriatriezentrum Baumgarten zu gelangen. "Das kann es ja nicht sein, dass die doch größtenteils älteren Bewohner...

21. Juli bis 16. August: Aufgrund der Verlängerung der Linie O ist die Linie 5 auf einer anderen Route unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Bauarbeiten der Wiener Linien
Kreuzung Am Tabor/ Nordbahnstraße vorübergehend gesperrt

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Das bedeutet eine vorübergehende Sperre der Kreuzung Am Tabor/Nordbahnstraße und eine Umleitung der Linie 5. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Linien setzen ihre Gleisbau-Offensive im Sommer weiter fort. Auch die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Für die zusätzlichen vier Haltestellen werden nun Gleise und Kreuzungen für die Linie O vorbereitet, die ab Herbst Am Tabor und...

Es kommt unter anderem zu Gleisbauarbeiten. | Foto: Edler
1

Gleisbauarbeiten
Heiße Bauphase am Neubau hat begonnen

Am Neubau werden bis zum Schulbeginn Gleise erneuert. NEUBAU. Die gute Nachricht: Pünktlich zum Schulbeginn am 7. September fahren wieder alle Linien wie gewohnt. Bis dahin finden Gleisbauarbeiten am Neubau statt. Im Kreuzungsbereich Lerchenfelder Straße, Kaiserstraße und Blindengasse werden die Gleise sowie die Straßenbahnhaltestellen im Bereich der U6-Station Thaliastraße und Blindengasse erneuert. Für die Autofahrer heißt das, dass die gesamte Kreuzung gesperrt ist. Es kommt zu...

Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

Ab 14. April gilt die Maskenpflicht in allen öffentlichen Verkehrsmitteln. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1

Corona-Maßnahmen
Maskenpflicht in den Wiener Öffis

Ab 14. April gilt neben Supermärkten auch eine Maskenpflicht in Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen. WIEN. Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter einzuschränken, gilt ab Dienstag, 14. April eine Maskenpflicht für alle Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsmittel. Jedoch reicht ein Mundnasenschutz – dazu zählt auch ein einfacher Schal. Die Fahrgäste werden mittels Durchsagen, Plakate und durch Mitarbeiter über die neue Regelung informiert, hieß es seitens der Wiener Linien. Ob die Wiener Linien...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.