Strafzettel

Beiträge zum Thema Strafzettel

Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwoch stoppte die Polizei Ebergassing einen Raser. Er fuhr 174 statt der erlaubten 100 km/h. | Foto: Preineder

Führerschein weg
Raser in Ebergassing gestoppt – 74 km/h zu schnell

Die Polizei Gramatneusiedl stoppte am Mittwoch einen Raser auf der L 150. Statt der erlaubten 100 km/h fuhr der Mann aus dem Bezirk Bruck/Leitha stolze 174. Der Führerschein ist jetzt einmal weg.  Auch ein zweiter Bleifuß ging den Behörden ins Netz. EBERGASSING (Bericht LPD NÖ). Bedienstete der Polizeiinspektion Gramatneusiedl führte am 30. November 2022 auf der L 150 im Gemeindegebiet von Ebergassing Geschwindigkeitsmessungen mittels Lasergerät durch. Dabei konnte gegen 13.40 Uhr ein Pkw mit...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Bürgermeister Andreas Babler vor einem der zehn neuen "Blitzern", die Raser und Bleifüße einbremsen sollen. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
1 5

Schluss mit Raserei
In Traiskirchen wird geblitzt: 10 neue Radars im Stadtgebiet

Die Stadt Traiskirchen steigt auf die Bremse, und zwar wortwörtlich: Rasern und rücksichtslosen Verkehrsteilnehmern soll jetzt nachhaltig ein Riegel vorgeschoben werden. Seit Montag gibt es im gesamten Stadtgebiet zehn neue Radargeräte. TRAISKIRCHEN. Die WhatsApp-Nachrichten mit Foto-Anhängen poppten am Montag plötzlich hoch: "Hast du schon gesehen, da steht ein Radar!". "Ui, ich glaub, ich wurde geblitzt!". Auch die Gerüchteküche war in der 21.000-Einwohner-Stadt schnell im Gange: Ganze 30 (!)...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Mobile Radargeräte gegen gelernte Raser: Im Raum Böheimkirchen wurden 2014 an einem Tag 600 Übertretungen registriert. | Foto: LPD NÖ/D. Höller

St. Pölten: Die Zeit der Raser war einmal

Serie Teil 6: 148 Radarkabinen sorgen in NÖ neben mobilen Radar- und Section-Control-Einrichtungen für Verkehrserziehung. ST. PÖLTEN (red). Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt diese Präsenz laut Polizei zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.