Strom

Beiträge zum Thema Strom

Elisabeth Huber, Bernhard Braunschweig, Johannes Harrer, Christian Biegler-Powolny (ÖGB -Regionalsekretär), Michael Dörr | Foto: ÖGB

ÖGB Aktionswoche
Der ÖGB befragte 192 Personen bei der Tour!

In ganz Österreich organisierte der ÖGB eine Aktionswoche. Die ÖGB-Region Donau tourte dabei nach Tulln und Krems Stadt. Hunderte Gespräche wurden mit den Beschäftigten dabei geführt. BEZIRK KREMS. 192 Personen davon haben bei einer Kurzbefragung auf der Straße mitgemacht. Es wurde abgefragt, bei welchen Bereichen des täglichen Lebens die Kostenexplosion am meisten gespürt wird. Mehr als die Hälfte haben Lebensmittel als unverschämt hoch angegeben. "Sozialen Frieden bewahren" Dahinter auf Platz...

Klasse 3a der Volksschule Krems-Lerchenfeld mit Lehrerin Brigitte Ettenauer und EVN Team. | Foto: EVN
2

Lerchenfeld
Volksschüler spielen den Weg des Stromes nach

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Krems-Lerchenfeld den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. KREMS-LERCHENFELD. Sie hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Belinda Palathunkal. Am...

EVN Kundenberater Dominik Schuh | Foto: EVN / Rumpler

Strom
EVN startet erneut Info-Tour durch das Waldviertel

„Ich habe den blau-gelben Strompreisrabatt noch nicht beantragt, kann ich das jetzt noch machen?“ – diese und andere Fragen werden bei der EVN-Tour beantwortet. NÖ/BEZIRK. „Welche Förderungen wurden mir bereits gutgeschrieben und wo kann ich diese auf meiner Energierechnung sehen?“ oder „Wie kann ich am besten Energie sparen?“– „Es gibt nach wie vor viele Fragen, die unsere Kunden beschäftigen“, erläutert EVN Sprecher Stefan Zach. Quer durch NÖ EVN möchte bei der Beantwortung dieser und...

Pipelife-Rohre
Produktion läuft ab sofort mit grünem Strom

Die Wienerberger AG treibt den Umstieg auf erneuerbare Energiequellen aktiv voran. KREMS. Deutlich macht das ihre Tochtergesellschaft Pipelife Austria mit Sitz in Wiener Neudorf, Österreichs größter Hersteller von Kunststoffrohren. „Wir haben die gesamte Rohr- und Flächenbefestigungsproduktion, die einen Umsatzanteil von mehr als einem Drittel an der Konzerngruppe hat, auf grünen Strom umgestellt“, berichtet Wienerberger-Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch. Piplife-Artikel in fast jedem Haus...

1

Strom und Wärme
Immer mehr erneuerbare Energie im Bezirk Krems

Fünf Maßnahmen des Landes NÖ für niedrige Preise, sichere Energieversorgung und Klimaschutz.   NÖ. „Die Welt ist im Umbruch, ganz besonders wenn es um das Thema Energie geht. Die Antwort des Landes NÖ darauf lautet: Aufbruch – mit unserem blau-gelben Weg in die Energieunabhängigkeit. Für günstigere Preise, mehr Sicherheit und den Klima- und Umweltschutz“, erklären LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger. Wind und Sonne „Wir setzen damit für Niederösterreich das größte...

Photovoltaik-Boom: Dies ist derzeit das gefragteste Produkt bei den Installateuren im ganzen Land. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Bezirk: Sturm auf PV-Anlagen

Alleine im April gab es laut Netz NÖ 361 Netzzugangsanträge; Interessenten droht nun aber lange Wartezeit. KREMS. Denn die Netz NÖ ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Fast 370 Projekte pro Monat Auch im Bezirk Krems wurden alleine im April 361 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 160 neue Anlagen fertig...

Ansturm auf die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen | Foto: Netz NÖ / Wurnig bzw. Netz NÖ / Rumpler

Ansturm auf Photovoltaik im Bezirk Krems

Der aktuelle Preisanstieg auf den Energiemärkten macht sich auch bei der EVN-Tochter Netz NÖ bemerkbar. KREMS. Denn diese ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Auch im Bezirk Krems wurden alleine im April 361 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 160 neue Anlagen fertig gemeldet werden. Das sind 33 Prozent mehr Anlagen...

Netz NÖ-Techniker Michael Hahn | Foto:  Netz NÖ / Matejschek

Netz NÖ ist im Auftrag der Kremser Versorgungssicherheit unterwegs

Der aktuelle Wintereinbruch ist für viele Menschen eine große Freude – doch nicht für alle. BEZIRK. Sorgenfalten beschert er aber Menschen wie Michael Hahn, die bei der EVN Tochter Netz Niederösterreich für die Betreuung bestehender Stromleitungen verantwortlich sind: „Der Schnee verstärkt den Druck auf unsere Leitungen und auf die Bäume, die in der Nähe unserer Freileitungen stehen, und vergrößert damit die Gefahr, dass diese umkippen und unsere Freileitungen beschädigen. Im Extremfall könnte...

GR Kemal Yayla, Andrea Bergmaier, STR Albert Kisling, GR Klaus Bergmaier, STR Prof. Helmut Mayer | Foto: privat

Stadt Krems
Neue Stromtankstelle in der Mitterau

Eine Stromtankstelle der EVN wurde dieser Tage in der Mitterau in Betrieb genommen. Sie befindet sich in der St.-Paul-Gasse 12 am Parkplatz vor dem Caritas Lager Krems bzw. der Caritas Werkstatt Krems. "Im bevölkerungsreichsten Stadtteil von Krems eine Notwendigkeit", wie Umweltstadtrat Albert Kisling findet, der sich über das somit immer dichter werdende Neutz an Stromtankstellen in Krems freut. Seine Begeisterung teilten beim Lokalaugenschein Dipl.-Päd.in Andrea Bergmaier, die Vorsitzende der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.