strompreiserhöhung

Beiträge zum Thema strompreiserhöhung

Dank der Umstellung auf Gasherde spart der Marktwirt kräftig, da der Gaspreis weniger stark steigt als der Strompreis. | Foto: Adobe Stock/Jennewein Photo
2

Steigende Stromkosten am Markt
"Wir hatten mit Umstellung auf Gasherde großes Glück"

Starke Strompreiserhöhungen sorgen am Benediktinermarkt für steigende Preise, Trinkgelder werden weniger. KLAGENFURT. Die Teuerungswelle in der Energie macht auch vor dem Klagenfurter Benediktinermarkt nicht halt. "Ab 1. Juni haben wir, wie die meisten anderen am Markt auch, einen neuen Stromtarif, mit dem knapp dreifachen Preis", sagt Michael Stultschnig, Chef des Marktwirts. Steigende Kosten Das ist auch der Grund, warum die Preise der Marktgastronomen wieder steigen. "Für jeden Euro, den ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Den Gemeinden droht eine hohe Stromrechnung, nun werden die "Stromfresser" gesucht. | Foto: Superingo - stock.adobe.com
5

Energie Teuerung als Poker
Gemeinden hadern mit den neuen Strompreisen

Gemeinden zum Zocken verurteilt: Eine Verdreifachung der Strompreisrechnung steht bei vielen Gemeinden im Raum. KLAGENFURT-LAND. Ist es ausgleichende Gerechtigkeit, wenn es den Gemeinden mit der aktuellen Strompreis-Kostenexplosion gleich geht wie Otto Normalverbraucher? Eine schwerwiegende Entscheidung muss beispielsweise die Gemeinde Ludmannsdorf treffen: Wählt die Rosental-Gemeinde einen teureren Ein-Jahresvertrag oder den zurzeit günstigeren Drei-Jahresvertrag? "Im Dezember müssen wir einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
KIHS-Chef Norbert Wohlgemuth | Foto: riccio.at

Ökonom Wohlgemuth zum Strompreis
"Ursache bekämpfen, nicht Auswirkungen"

Um die Teuerungen abzufedern, verteilten Staat und Land Finanzspritzen. KIHS-Chef Norbert Wohlgemuth sieht diese Maßnahmen zwiegespalten. KÄRNTEN. Die Energiepreise haben die Politik sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene zu verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen für die Bevölkerung bewogen. Ob als Direktzahlungen oder Preisdeckelungen – den Staat kosten diese Maßnahmen viel Geld. Daher stellt Ökonom und Leiter des Kärntner Instituts für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (KIHS)...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Strompreis-Erhöhung bei der Kelag ab März. | Foto: Pixabay/Comfreak

Ab März 2022
Kelag erhöht Strompreis um 4,7 Prozent

Der Kärntner Energieversorger Kelag erhöht mit 1. März 2022 die Strompreise für Kunden mit Standardprodukten. KÄRNTEN. Bereits mit 1. Jänner steigen die Netztarife, dafür fallen die Ökostromförderungen weg. Für einen Durchschnittshaushalt bedeutet das laut Kelag ab März eine Erhöhung von 4,7 Prozent, von 914,57 auf 957,59 Euro. Der reine Leistungspreis steigt damit um knapp 40 Prozent, der Preisauftrieb wird durch den Wegfall der meisten Ökostromförderungen gedämpft, die laut einer Tabelle der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.