Sturz

Beiträge zum Thema Sturz

Der Radfahrer hätte wohl besser beim Wasser bleiben sollen.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Kirchberg am Walde
Radfahrt endete für betrunkenen 70-Jährigen im Spital

KIRCHBERG. Ein 70-Jähriger aus der Gemeinde Kirchberg am Walde war am Dienstagabend stark alkoholisiert im Ortsgebiet von Kirchberg mit seinem Fahrrad unterwegs. Beim Haus Nummer 112 stieß er mit dem Vorderrad gegen die Gehsteigkante und stürzte. Der Mann, der keinen Helm trug, zog sich dabei einen Nasenbeinbruch sowie Hautabschürfungen an beiden Beinen und Händen zu. Er wurde mit der Rettung in das Gmünder Krankenhaus eingeliefert und stationär aufgenommen.

Foto: Symbolfoto: Rainer Sturm / pixelio.de

Betrunkenes Radeln endet im Krankenhaus

Drei Männer aus Hoheneich und Weitra schauten zu tief in den Becher, bevor sie sich auf ihre Fahrräder setzten. HIRSCHENWIES (red). Am 26.10. gegen 23:15 zeigt die Polizeiinspektion Gmünd einen Fahrradsturz im Bereich Nebelstein an. Die weiteren Erhebungen ergaben, dass drei Männer aus Hoheneich und Weitra im Alter von 35, 36 und 49 Jahren mit ihren Fahrrädern auf die Nebelsteinhütte gefahren waren, um dort den Saisonabschluss zu feiern. Gegen 23 Uhr verließen alle drei die Nebelsteinhütte und...

Foto: Abraham

Gmünd: Radfahrerin stürzte schwer - verletzt ins Krankenhaus

GMÜND. Die ungarische Staatsangehörige Zsofia T. fuhr mit ihrem Rennrad auf der Weitraer Straße von Ehrendorf kommend in Richtung Schubertplatz. Auf Höhe der Autowerkstatt „Meierhofer“kam sie bei regennasser Fahrbahn beim Bahnübergang zu Sturz, weil sie in einen der Geleiskörper mit dem Vorderreifen einfädelte. Die Frau war kurze Zeit ohne Bewusstsein und wurde nach Erstversorgung durch Ersthelfer und Rettungssanitäter vom Notarzt in das Landesklinikum Gmünd verbracht, wo sie stationär auf der...

Die gestürzte Pensionistin wurde ins Krankenhaus Gmünd gebracht. | Foto: pehab

Gmünd: Aufmerksame Nachbarin rettete gestürzte 73-Jährige & verhinderte Brand

GMÜND. Vergangenen Samstag zeigte die Nachbarin einer 73-Jährigen bei der Polizeiinspektion Gmünd an, dass ihre Nachbarin trotz mehrmaligen Klopfens an ihrer Wohnungstür nicht geöffnet habe. Beim Eintreffen der Beamten war ersichtlich, dass die hölzerne Wohnungstür von innen versperrt war. Vor der Tür konnten die Beamten leichten Rauch riechen. Da sich trotz lautem Klopfen und Rufen niemand meldete, wurde die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung verständigt. Von der FF Gmünd wurde die Tür gewaltsam...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.