Subvention

Beiträge zum Thema Subvention

2 2

Demonstration gegen Subventionen für britisches Atomkraftwerk Hinkley Point C

Atomgegnerinnen und Atomgegner aus Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, aus Deutschland, aus Belgien und aus Österreich demonstrierten am 24. März in Brüssel gegen die Entscheidung der EU-Kommission für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C Milliardensubventionen zu ermöglichen. Gabi Schweiger von der Freistädter Müttern gegen Atomgefahr war mit dabei: „Die Entscheidung der EU-Kommission Atomsubventionen zu erlauben ist grundfalsch und torpediert eine nachhaltigen Energiezukunft...

  • Freistadt
  • gabi schweiger
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. | Foto: Land OÖ

Oberösterreichs Bauern erhalten heuer noch Fördergelder

Oberösterreichs Landwirte erhalten noch heuer die Zahlungen aus dem Umweltprogramm ÖPUL sowie Ausgleichszahlungen. 75 Prozent der Fördermittel an die landwirtschaftlichen Betriebe in Oberösterreich werden mit 28. Dezember 2013 überwiesen. Nach Abschluss der Kontrollen fließen die restlichen 25 Prozent. "Damit erhalten unsere Bäuerinnen und Bauern noch heuer einen Großteil ihrer Gelder“, so Oberösterreichs Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. 23.700 landwirtschaftliche Betriebe erhalten rund 58,7...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: williem - Fotolia
2

Anschober: Subventionen für Atomkraftwerke sind europarechtswidrig

Oberösterreichs Umwelt- und Energie-Landesrat Rudi Anschober hat beim Institut für Europarecht an der Universität Linz eine Untersuchung in Auftrag gegeben, ob Subventionen für Atomkraftwerke europarechtlich zulässig sind. Das Ergebnis ist laut Anschober eindeutig: "Langfristige Preisgarantien, wie sie den Atomstromproduzenten aus so genannten "Contracts for Difference" (CfDs) nach britischen und tschechischen Plänen zugesichert werden sollen, sind als verbotene Beihilfe zu qualifizieren."...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.