Tag der offenen Tür

Beiträge zum Thema Tag der offenen Tür

Wie schaut das Leben im Haus Augarten aus? Das kann man beim Tag der offenen Tür erfahren. | Foto: Häuser zum Leben
2

Wiener Pensionistenhaus
Haus Augarten öffnet am 28. Mai seine Türen

"Hereinspaziert" lautet das Motto am 28. Mai in der Rauscherstraße. Dann bietet das Haus Augarten einen Einblick hinter die Kulissen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen Nachmittag lädt das Haus Augarten alle Interessierten ein, das Leopoldstädter Pensionistenwohnhaus zu besichtigen: Am Dienstag, 28. Mai, kann man zischen 14 und 18 Uhr ganz unverbindlich und ohne Anmeldung in der Rauscherstraße vorbeikommen.  Am Tag der offenen Tür kann man nicht nur eine Wohnung im Haus Augarten, sondern auch die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kunst und Kultur mitten im Bezirk präsentiert der Atelierrundgang Q202 am 20. und 21. April – und das kostenlos. | Foto: Q202
7

Leopoldstadt & Brigittenau
Atelierrundgang Q202 feiert 20-jähriges Bestehen

Kunst hautnah erleben – das bietet der „Atelierrundgang Q202“ in der Leopoldstadt und Brigittenau. Zum 20-jährigen Bestehen hat man sich etwas Besonderes einfallen lassen. Der Eintritt ist frei. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Zwei Tage lang verwandeln sich die Leopoldstadt und die Brigittenau in einen Kunst- und Kulturhotspot. Denn am Samstag und Sonntag, 20 und 21. April, wartet der jährliche „Atelierrundgang Q202“. 31 Standorte sind zum 20-jährigen Bestehen des Kunstevents mit von der Partie....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Facebook

Leopoldstädter Klick der Woche

Die Wirtschaftsuniversität bei der Krieau informiert über den Tag der offenen Uni am 4. Oktober auf Facebook. 14.954 Usern gefällt das.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Marcel Heine ist im ersten Lehrjahr: Er will Möbel- und Korbflechter werden.
12

Keine Schule wie jede andere

Am Tag der offenen Türe überzeugte sich Bezirksvorsteher Karlheinz Hora persönlich von der Qualität einer ganz besonderen Einrichtung im Bezirk: Der Blindenschule. Das bbi, Bundesblindenerziehungsinstitut in der Wittelsbachstraße 5 ist seit über 100 Jahren Beispiel gebend für die Förderung stark sehbehinderter und blinder Kinder und Jugendlicher. Von Frühförderung und Kindergarten über eine Volks- und Hauptschule, einem Polytechnikum, dreijähriger Handelsschule, einem einjährigen Lehrgang für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.