Tanklöschfahrzeug

Beiträge zum Thema Tanklöschfahrzeug

Foto: FF St. Valentin

Freiwillige Feuerwehr St. Valentin
Neues „Famillienmitglied“ eingetroffen!

Ein langer und harter Kampf wurde Anfang Oktober ist geschlagen. So in etwa kann man den Werdegang unseres neuen Fahrzeuges in Worte fassen. Bereits 2016 begann der Arbeitsausschuss mit der Ausarbeitung eines Konzeptes für das neue Tanklöschfahrzeug TANK2. Aufgrund der in St. Valentin und im Umland liegenden Klein- und Großbetriebe, sowie der Westbahnstrecke auf Schiene und der durchgehenden Westautobahn ist die Wahl für den Ankauf eines Großtanklöschfahrzeuges gefallen. Am Anfang wurde das...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin

Sonderfahrt mit der Dampflok 657.2770
FF St. Valentin als Wasserspender für Dampflock

Bei der ÖGEG-Sonderfahrt ganz im Stil des ehemaligen Eilzugs E613 durch die herrliche Landschaft des Ennstales und dem Nationalpark Gesäuse, ging es zuerst mit der nostalgischen E-Lok 1141 von Ampflwang über Attnang-Puchheim nach Linz und weiter nach St. Valentin. Von St. Valentin ging es mit der Dampflok 657.2770 über Kleinreifling und Hieflau nach Admont. Dabei half in St. Valentin die Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Valentin mit dem Tanklöschfahrzeug TLFA 4000 die Dampflok mit Wasser zu...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF St. Valentin
2 4 7

FF Stadt St. Valentin - Nach 38 Dienstjahren wurde der TLF 4000 verabschiedet

Das Tanklöschfahrzeug Steyr 791/TLF-A 4000 mit dem Rufnamen „Tank 2 Valentin“ wurde seit dem ersten Einsatz im Jahr 1980 zu beinahe allen Einsätzen benötigt. Es rückte beispielsweise zu Bränden, Unwettereinsätzen und Ölspuren aus. Die Ausrüstung bestand unter anderem aus: 3 Pressluftatmern, einer 60m HD- Schnellangriffseinrichtung TLF sowie diversen wasserführenden Armaturen mit zugehörigen Schläuchen. FF Stadt St. Valentin Video der letzten Fahrt des TLF-4000

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.