Tanklöschfahrzeug

Beiträge zum Thema Tanklöschfahrzeug

Obermaschinist Klaus Maffey an der Schaltstelle der Wasserversorgung des TLFA 3000.
4

Wasser ist zum Löschen da

Eine alte Weisheit, die aber auch eine Frage aufwirft: Wie kommt das Wasser zum Feuer? Die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren sind technische Wunderwerke auf Rädern. Die Bedienung obliegt den Maschinisten. Als Beispiel soll hier die Feuerwehr Völs herangezogen werden. Im Fuhrpark stehen ein Tanklöschfahrzeug 3000 neuerer Bauart sowie ein kleineres TLFA 2000. Die Zahl weist aus, wie viele Liter Wasser der eingebaute Tank fasst. In Völs ist auch ein Obermaschinist im Einsatz. Klaus Maffey und...

Flammen lodern aus dem Fahrzeug – ein Fall für die Spezialisten der Feuerwehr! | Foto: Hassl
87

Fahrzeugweihe, Bewerb und Blaulichttag in Axams

Feuerwehr Axams feierte ein großes Fest mit zahlreichen Höhepunkten! Die Feuerwehr Axams hatte allen Grund zum Feiern: Das neue Tanklöschfahrzeug sowie ein weiteres Arbeitsgerät wurden offiziell in Dienst gestellt und von Pfarrer Dr. Peter Ferner in Anwesenheit von Fahrzeugpatin Claudia Klotz und zahlreicher Ehrengäste gesegnet. Kommandant Werner Klotz, Bez.-Kdt. Reinhard Kircher und sein Stellvertreter Lorenz Neuner, Bgm. Christian Abenthung und LA Rudolf Nagl konnten viele Ehrungen und...

Foto: privat
4

Die "Blaulicht-Spende"

Autohaus Paulweber schenkte einer Feuerwehr in Kroatien ein einsatzbereites Fahrzeug! Das Land Tirol und der Landes-Feuerwehrverband Tirol unterstützen bereits seit mehreren Jahren den Aufbau der Feuerwehren in Kroatien, Bosnien und im Kosovo. Dazu gibt es mit Peter Logar auch einen Koordinator, der in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Landes-Feuerwehrkommandanten Klaus Erler für die Verteilung der Fahrzeuge sorgt. Diese werden nach vielen Jahren, in denen sie den Tiroler Feuerwehren beste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.