tauschen

Beiträge zum Thema tauschen

1 2

Tauschen statt kaufen
Kostet nix, ist aber nicht umsonst

Der Kost-Nix-Wagen ist ein Leaderprojekt der Leaderregion Mühlviertler Kernland und macht von 19.04.-09.06. Halt in Gallneukirchen. Angelehnt ist er an Projekte wie die Bücherzellen, wo man Bücher hinbringen und/oder mitnehmen kann, oder Tauschtische, die auf gleiche Art funktionieren, nur eben mit allen Arten von Waren. In Gallneukirchen gibt bzw. gab es bereits solche Einrichtungen, nämlich die Bücherboxen entlang des Ludwig-Schwarz-Weges wie auch den "Tauschtisch" im Altstoffsammelzentrum....

  • Urfahr-Umgebung
  • Alexandra Lichtl
Am 2. Juli können im Pfarrheim Kronstorf Gegenstände und Kleidungsstücke mitgenommen werden, ohne dafür Geld auszugeben. | Foto: Katholische Frauenbewegung Kronstorf

Tauschmöglichkeit
Geben- und Nehmen-Treff im Pfarrheim Kronstorf

Am Samstag, 2. Juli veranstaltet die Katholische Frauenbewegung Kronstorf ein Geben- und Nehmen-Treff im Kronstorfer Pfarrheim. Von 9 bis 16 Uhr können Gegenstände und Kleidungsstücke abgegeben und mitgenommen werden. KRONSTORF. „Vielleicht gibt es bei Ihnen zu Hause Dinge, die für Sie wertlos, zu klein, zu groß geworden sind, für die jemand anderer aber noch eine Verwendung hat", erläutern die Veranstalter den Hintergedanken der Veranstaltung. „Wir laden Sie herzlich ein, diese Gegenstände zum...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Tausch gut erhaltener Kleidungsstücke ist eine nachhaltige Alternative zum Neukauf.  | Foto: Zuckerfabrik

Tauschen statt Kaufen
Mode-Tauschmarkt in der Zuckerfabrik Enns

Unter dem Motto „Tauschrausch statt Kaufrausch" findet am Samstag, 12. März zwischen 11 und 17 Uhr ein Tauschmarkt für Frauen- und Männermode in der Ennser Zuckerfabrik statt. ENNS. Mit einem Punktesystem (eins zu eins, maximal 20 Punkte pro Person) können Besucher gut erhaltene Modestücke untereinander austauschen. Angenommen wird jeder Kleidungsstil in sehr gutem Zustand, ausgenommen Unterwäsche, Bademode, Schmuck, Bandmerch und Kleidung mit politischen Botschaften. An der Bar gibt es...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ulli Pühringer und Hermann Lang freuen sich über das neue Angebot. | Foto: Pühringer

Offenes Bücherregal
Pfarrkirchner können gratis Bücher tauschen

PFARRKIRCHEN. Es ist Sonntag und der Lesestoff ist ausgegangen? Kein Problem in Pfarrkirchen. Hier gibt es seit Juli ein offenes Bücherregal. Im Vorraum der Raiffeisenbank können nun unkompliziert, unabhängig von den Öffnungszeiten und bei jedem Wetter Bücher getauscht werden. Die Idee stammt von Ulli Pühringer: "Wir haben keine Bücherei im Ort, ein offenes Bücherregal hat daher gefehlt." Für jeden Geschmack Die gelernte Buchhändlerin und gebürtige Pfarrkirchnerin hat sich auch um die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
2

Tauschmarkt
Nachhaltig tauschen beim Tauschmarkt im Volkshaus Franckviertel

In Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Franckviertel und dem Nachbarschaftsverein Franckkistl: Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Wegwerfgesellschaft und für die nachhaltige Verwendung von Gebrauchsgegenständen! Tauschbegeisterte können gut erhaltene Sachen bringen und neue Lieblingsstücke finden. Ob saisonale Kinder- und Erwachsenenkleidung, Schuhe, Bücher, Spielsachen, Sportgeräte oder Alltagsgegenstände, hier warten einige Schätze auf ein neues Zuhause.Für jedes gebrachte Teil (max. 15...

  • Linz
  • Michaela Grimm
Der Kostnixladen befindet sich im "Willy*Fred" am Graben 3. | Foto: Haunschmid
3 2

Einkaufen ganz ohne Geld

Der Kostnixladen bietet die Gelegenheit, lieb gewonnene aber nicht mehr benötigte Dinge zu tauschen, neue Schätze zu finden und Gleichgesinnte zu treffen. Bücher, Haushaltswaren und vor allem Kleidung füllen die Regale im Gassenlokal am Graben 3. Gerda Haunschmid steht im Kostnixladen und sortiert die gebrauchten Stücke. "Dass wir derzeit hauptsächlich Kleidung anbieten, hat sich zufällig ergeben. Wir freuen uns aber auch über Geschirr, Technik, Spielsachen, Deko und mehr." In dem kleinen Laden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das falsche Packerl unterm Baum? Kein Problem, dafür gibt's den Grünschnabel-Tauschrausch! | Foto: Sandralise/panthermedia

Nach Weihnachten das Fest des Gebens und Nehmens

Alle Jahre wieder landet auch einmal ein falsches Geschenk unter dem Christbaum. Doch was tun damit? Beim Tauschrausch der Elternplattform gruenschnabel.at kann es gegen etwas Passendes eingetauscht werden. Am 7. Jänner von 13 bis 17 Uhr wechseln im Neuen Rathaus Dinge den Besitzer, die man selber nicht braucht. Dazu einfach die einwandfreien, intakten Geschenke mitnehmen. Diese werden kurz geprüft und wandern dann nach Themen geordnet auf die Tische. Jeder kann anschließend dafür mitnehmen,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Bring wos - nimm wos Tauschmarkt

Bei unserem Bring wos - nimm wos Tauschmarkt am 30. Mai von 9.00 bis 13.00 Uhr im Familienzentrum Bulgariplatz der Kinderfreunde Linz, Zaunmüllerstraße 4, 4020 Linz können Tauschbegeisterte eigene, nicht mehr benötigte, gut erhaltene Sachen bringen und neue Lieblingsstücke finden, und das alles ganz ohne Geld! Ob Kleidung, Schuhe, Bücher oder Alltagsgegenstände, hier wartet so manch kleiner Schatz auf ein neues Zuhause. (Maximale Bringmenge 15 Stück ). Für jedes gebrachte Teil darf man wieder...

  • Linz
  • Michaela Grimm

"Swapping Brunch": Tauchen statt Kaufen

MAUERKIRCHEN. Tauschen statt shoppen – das ist das Motto des "Swapping Brunchs" im ÖGJ-Jugendzentrum Mauerkirchen. Mädels zwischen 14 und 20 Jahren sind am 23. November von 10 bis 16 Uhr ins Jugendzentrum eingeladen, gut erhaltene, wenig getragene Kleidungsstücke und Accessoires zu bringen und zu tauschen. Stücke, die keinen Besitzer finden, werden für den guten Zweck gespendet. Damit setzt das Jugendzentrum ein Zeichen gegen die Verschwendung. Infos und Anmeldung unter 0664/6145098.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.