Buch

Beiträge zum Thema Buch

Der Taufkirchner Hobbyhistoriker Ewald Ratzenböck verfasste in 14 Monaten das über 600 Seiten starke Werk "Ebner – Geschichte einer großen Familie". Hier hält er die Erstfassung in Händen. Das Cover wird noch geändert – der Hintergrund wird schwarz, die Schrift weiß. | Foto: MeinBezirk/Bichler
2

Neues Buch
Ewald Ratzenböck spürte 1.500 Mitgliedern der Familie Ebner nach

Ewald Ratzenböck aus Taufkirchen an der Pram veröffentlichte kürzlich sein über 600 Seiten starkes Werk "Ebner – Geschichte einer großen Familie". Die Buchpräsentation findet am Freitag, 16. Mai 2025, im Schulzentrum Taufkirchen/Pram statt. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. 14 Monate lang tauchte der Hobbyhistoriker täglich in die Geschichte der großen Familie Ebner ein, zu der er über die Großtanten seiner Mutter ebenfalls eine Verbindung hat. Er recherchierte – von Diersbach ausgehend – die...

Foto: Bild: Erich Steinwendner

GEDANKEN-DESIGN
Ein Schlüssel zur persönlichen Lebensgestaltung

Ein inspirierender Ratgeber voller Geschichten, Reflexionen und innerer Stärke April 2025 – Mit seinem Buch „GEDANKEN-DESIGN – Ein Schlüssel zur persönlichen Lebensgestaltung“ lädt Autor Erich Steinwendner dazu ein, das eigene Leben bewusst zu gestalten – mit Geschichten, Impulsen und Werkzeugen, die berühren und bewegen. Der Ratgeber richtet sich an alle Menschen, die sich selbst besser verstehen, ihr Denken neu ausrichten und persönliche Veränderungen anstoßen möchten. Ob in Umbruchsphasen,...

Ein Geist in Gestalt von Poseidon an der Traun? | Foto: Mario Klotz

Neues Abenteuer der Gummibärbande
Der Dreizack des Wassermanns

Ein Geist in Gestalt von Poseidon erhebt sich mit einem mystisch leuchtenden Dreizack aus der Traun und warnt die Gummibärbande zugleich vor einem Fluch. Im neuen Teil der Gummibärbande haben sich Dorian und Sam, Freunde der Gummibärbande, für eine Mini-EM in Wels qualifiziert. Dabei werden sie von zwei Nationalspielern trainiert. Die Siegerteams dürfen sich zudem gegen vier Nationalspieler messen. Zum Anfeuern ihrer Freunde sind die Gummibären natürlich dabei. Bevor es losgeht, beschließt die...

Cover des neuen Buches von Sepp Schartmüller | Foto: Schartmüller

Museum Pregarten
Sepp Schartmüller präsentiert neues Buch über die NS-Zeit

PREGARTEN. Sepp Schartmüller präsentiert am Freitag, 25. April, 17 Uhr, sein neues Buch „Große kleine Leute“ im Museum Pregarten. Der pensionierte Rechtsanwalt und begeisterte Autor widmet seine literarische Tätigkeit vorrangig lokalhistorischen Themen der NS-Zeit. In „Große kleine Leute“ schildert er zwölf Lebensläufe „kleiner“ Leute. „Sie stehen für viele Schicksale in einer wohl nicht recht 'großen' Zeit“, sagt Schartmüller. Als Referent ist Florian Schwanninger, der Leiter des Lern- und...

Life is a story
Ein Gmundner auf Spurensuche seiner norwegischen Vergangenheit

Das Buch "Ich würde gerne Hjertaas heißen" ist erschienen Der Gmundner Peter Drugowitsch, geboren 1944 in Bergen an der Westküste Norwegens, ging auf Spurensuche seiner Familiengeschichte als Kind einer Liebe zwischen einer jungen Norwegerin und einem österreichischen Bauingenieur im Dienst der Deutschen Wehrmacht. Seine Geburt während eines Bombenangriffs im von Deutschen besetzten Bergen und die Übersiedlung nach Österreich 1946 hat seine Mutter als großes Abenteuer in ihren Memoiren...

Martina Mühlebner mit Doris Staudinger (li.) und Christian Pichler. | Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl

Steinbach an der Steyr
Neue Bibliothekarin

30 engagierte Menschen aus Oberösterreich haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung erfolgreich abgeschlossen. Darunter war auch Martina Mühlebner aus der Bibliothek Steinbach/Steyr. STEINBACH. Mühlebner  folgte gemeinsam mit 24 anderen Absolventinnen und einem Absolventen der Einladung der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz und wurden am 21. März 2025 im Stift Schlierbach vor den Vorhang geholt. Mit rund 70 Festgästen feierten die...

Anzeige
Doppelbauer
4

Gesundheit
Heilmasseurin Angelika Doppelbauer präsentiert ihr erstes Buch „Der Gesundheitscodex“

Das Energetik-Fachinstitut Angelika Doppelbauer besteht seit 31 Jahren und ist mit seinen Dienstleistungen im Bereich Heilmassage, ganzheitliche Therapie und Beratung höchst erfolgreich. Im Jahr 2022 übersiedelte das Institut aufgrund der großen Nachfrage von Gunskirchen in die Rainerstraße 4 nach Wels, insgesamt 6 bestens ausgebildete MitarbeiterInnen kümmern sich täglich nach Verordnungen von Haus- und Fachärzten um das Wohlbefinden der Kunden. Jetzt hat Angelika Doppelbauer ein einzigartiges...

Peter Paul Wiplinger mit seinem neuen Buch "Wortschutt". | Foto: Annemarie Susanne Nowak
2

Neuveröffentlichung "Wortschutt"
Neues Buch von Haslacher Schriftsteller

HASLACH, WIEN. Peter Paul Wiplinger hat sein neues Buch "Wortschutt - Schachteltexte 2024" veröffentlicht. Laut dem Autor wird so viel geredet. So viel getratscht um nichts und wieder nichts. Die Stille ist es, was er gerne hört. Das veröffentlichte Buch soll genau diese inhaltslosen Gespräche vermitteln. Das Druckwerk kostet 22 Euro. Mehr Informationen findet man unter wiplinger.eu.

Bürgermeister Ing. Karl-Heinz Koll und die Obfrau des Umweltausschusses Mag.a Irmgard Weis-Kabelac mit den Projektbeteiligten. | Foto: Stadtarchiv Traun

BRG Traun
Schüler wollen mit Buchprojekt aufrütteln

Im Kinder- und Jugendbuch "Aurora und die Liebe zur Natur" geht es darum, wie man wertvollen Lebensraum vor der Zerstörung schützen kann. Entstanden ist das Buch dank finanzieller Mitteln des Trauner Umweltausschusses, der Grünen Traun und des Bürgermeisters Karl-Heinz Koll. TRAUN. Umweltschutz, Nachhaltigkeit und der vehemente Einsatz gegen die Bodenversiegelung sind die Themen unserer Zeit. Dies nahmen Schüler der vorjährigen 2c des BRG Traun zum Anlass, ein Buchprojekt zu realisieren....

Über zwei Jahre war die Oberösterreicherin in allen Vierteln des Landes unterwegs, um die schönsten Wassersagen neu zu entdecken – auch in Andorf, Riedau und Engelhartszell. | Foto: Dagmar Fetz-Lugmayr
3

Literatur
Dagmar Fetz-Lugmayr erzählt von Orten mit "Sagenreichem Wasser"

In ihrem neuen Buch "Sagenreiches Wasser in Oberösterreich" nimmt die Sagen-Liebhaberin und Fotografin Dagmar Fetz-Lugmayr ihre Leser mit zu besonderen Orten, die von Mythos, Magie und Macht des Wassers erzählen – auch im Bezirk Schärding.  BEZIRK SCHÄRDING. "Wasser ist Leben, Mythos und Magie und eines unserer kostbarsten Elemente", sagt Damgar Fetz-Lugmayr. Oberösterreich ist besonders wasserreich. Zahlreiche Flüsse, Bäche und Quellen durchziehen das Land wie Lebensadern. Über Generationen...

Die Autorin war mehr als zwei Jahre lang in Oberösterreich unterwegs, um Wassersagen zu sammeln.  | Foto: Dagmar Fetz-Lugmayr
5

Buchtipp „Sagenreiches Wasser in Oberösterreich“
Von der Egellacke & den Urtln bis zum Donaufürsten

Mystische Geschichten und teuflische Sagen – diese kann man auch in der Region Grieskirchen und Eferding finden. Die Autorin Dagmar Fetz-Lugmayr hat diese anschaulich in ihrem neuen Buch „Sagenreiches Wasser in Oberösterreich“ beschrieben. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In der Region Grieskirchen und Eferding gibt es einige sagenumwobene Gewässer. Passend zum Weltwassertag am 22. März werden diese im neu erschienenen Buch „Sagenreiches Wasser in Oberösterreich“ von Autorin und Fotografin...

So sieht das Cover von "Südwand – Spätes Abenteuer" aus. | Foto: story.one
2

Südwand - Spätes Abenteuer
St. Valentiner veröffentlicht erstes Buch

Der St. Valentiner Josef-Paul Ecker veröffentlichte mit "Südwand - Spätes Abenteuer" sein erstes Buch und erzählt autobiografisch über sein größtes Abenteuer. St. VALENTIN. Ecker war schon immer in den Bergen unterwegs, aber in Sachen Bergsport ein Spätstarter. Er erzählt in seiner autobiografischen Geschichte ungeschminkt und ohne Pathos seine kleineren und größeren Bergabenteuer, auch seine Rückschläge und schließlich sein größtes Abenteuer, die Dachstein-Südwand. Er kommt letztendlich zum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Handlung des Krimis "Tödliches Gspusi" von Angela Szivatz spielt am Wolfgangsee und die geheimen Ermittlungen führen die Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner auch in die Stadt Salzburg, nach St. Wolfgang und Bad Ischl. | Foto: Cover
3

Angela Szivatz mit ihrem Krimidebüt
Mordermittlung statt Kur-Erholung

Mit "Tödliches Gspusi - Mord zwischen Tratsch und Torte" hat die Wiener Autorin Angela Szivatz ihren ersten Krimi geschrieben. Als großer Salzburg-Fan, die bereits unzählige Male der Stadt Salzburg und dem Bundesland einen Besuch abgestattet hat, hat sie als Schauplatz der Handlung den Wolfgangsee gewählt. Ihre trockene Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner wird auf Kur geschickt, ein Gast stirbt und sie beginnt heimlich zu ermitteln. Und ihre Ermittlungen führen sie auch öfter in die...

Der Taufkirchner Medientrainer Jürgen Eisserer legt sein zweites Buch vor. | Foto: Eisserer
2

Jürgen Eisserer
"Die große Verarsche" – Taufkirchner schreibt Buch

„Die große Verarsche" ist Jürgen Eisserers zweites Buch. Der Rhetorik- und Medientrainer beleuchtet darin die rhetorischen Tricks und Manipulationsstrategien, die unsere Gesellschaft zunehmend prägen. TAUFKIRCHEN/PRAM. Vom leeren Politiker-Sprech bis hin zu den Verkaufstaktiken vermeintlicher Experten – Eisserer zeigt auf, wie Sprache genutzt wird, um Menschen zu beeinflussen, und liefert Strategien, um dem zu entgehen. Der Taufkirchner Autor betrachtet die Sprache als eines der mächtigsten...

Sophia Schiefer präsentierte ihr erstes Buch mit dem Titel "Hasi und Bella". | Foto: MS Pram
6

"Hasi und Bella"
Pramer Mittelschülerin schrieb im Sommer ein Buch

Sophia Schiefer von der Mittelschule Pram stellte im Rahmen einer Lesung in der Schulbibliothek ihr erstes Buch vor. PRAM. Sie stellte am vergangenen Freitag ihren Mitschülern ihr erstes Buch mit dem Titel "Hasi und Bella" vor. Die junge Schriftstellerin hat in den vergangenen Sommerferien ihr erstes Werk nicht nur selbst geschrieben, sondern auch illustriert. Am Ende ihrer ersten Lesung verriet sie dem Publikum, dass eine Fortsetzung folgt, die bald abgeschlossen sein wird. Sogar weitere...

Andreas Mühlleitner hat in dem Buch "Hausruckviertel aktiv" 60 Wanderwege in der Region beschrieben. | Foto: Andreas Mühlleitner
6

Wandertipps
Hausruckviertel aktiv. Wandern – Entdecken – Genießen

Andreas Mühlleitner beschreibt in seinem Buch "Hausruckviertel aktiv. Wandern – Entdecken – Genießen" 60 Tages- und Halbtagswanderungen in der Region. Das Buch hat 272 Seiten, rund 350 Abbildungen und kostet 27 Euro. Es ist ab dem 17. März 2025 im Buchhandel erhältlich und kann im Verlag unter edition-panoptikum.at bestellt werden. HAUSRUCKVIERTEL. Nach "Innviertel aktiv" und "Mühlviertel aktiv" erscheint nun im März 2025 mit "Hausruckviertel aktiv" der dritte Wanderführer dieser Reihe. Der...

„Die Lesekompetenz unserer Kinder darf trotz digitalem Schwerpunkt auf keinen Fall ins Hintertreffen geraten", betont man an der SMS Schubertviertel.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin
2

St. Valentin
Blind Date mit einem Buch an der SMS Schubertviertel

Die Lesekompetenz zu stärken, ist seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel. ST. VALENTIN. Zu diesem Zweck bietet die schulinterne Bibliothek mit ihren bequemen Sitzsäcken, individuellen Rückzugsnischen und einer komfortablen Lesetreppe eine wahre Wohlfühloase. Rund um den Valentinstag hatte sich das Bibliotheksteam für lesebegeisterte Schüler:innen heuer etwas ganz Besonderes einfallen lassen - nämlich ein „Blind Date mit einem Buch“....

  • Enns
  • Ulrike Plank
Doris Leeb | Foto: edition panoptikum
2

Neuerscheinung
„Menscha“ von Doris Leeb – Dialektlyrik, die aufrüttelt und bewegt

Im Verlag „edition panoptikum“ ist ein neues, vielversprechendes Buch mit dem Titel „Menscha“ erschienen. Autorin des Dialektbandes ist die Lengauerin Doris Leeb, die sich dem Thema Feminismus und der noch immer vorhandenen Ungerechtigkeit gegenüber Frauen annimmt. LENGAU. Ihr Erstlingswerk „Iaz owa!“ war schnell vergriffen. Mit „Menscha“ legt die aus Lengau stammende Autorin Doris Leeb nun ihren zweiten Lyrikband vor. Verfasst in ihrem einzigartigen Schreibstil, der das Genre der Lyrik aus...

Die beiden Wels Magistratsmitarbeiterinnen Judith El Miligi aus Gunskirchen und Marlene Kastner aus Sipbachzell nutzten in der Freizeit ihre Kreativität und schufen das Buch "Kinderfarben." | Foto: Kastner/El Miligi
4

"Kinderfarben" soll Hilfen im Alltag vermitteln
Zwei Frauen aus Wels-Land zaubern Kinderbuch

Die 33-jährige Marlene Kastner packte in ihrer Freizeit die Leidenschaft fürs Schreiben. Sie ließ ihre Erfahrungen aus der Persönlichkeitsentwicklung  in ein Kinderbuch fließen. Ihre Kollegin am Magistrat Wels, Judith El Miligi, vervollständigte das Werk mit Illustrationen. SIPBACHZELL, GUNSKIRCHEN, WELS. Bereits mit einer Petition für Frauen zeigte Marlene Kastner aus Sipbachzell, dass sie in ihrer Freizeit sehr aktiv ist. Nun wartet die 33-Jährige mit ihrer Schreibkunst auf, denn: Sie brachte...

Die Neo-Autorinnen und -Autoren aus der Caritas-Schule Josee mit ihrer Deutschlehrerin Ulrike Moshammer. | Foto: Caritas
2

Caritas-Schüler schreiben Buch
"Berührendes und Heiteres aus der Sozialbetreuung"

Die Diplomklasse der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe Josee in Ebensee lädt zu einer besonderen literarischen Entdeckungsreise ein. EBENSEE. Unter der kreativen Leitung ihrer Deutschlehrerin, Krimiautorin Ulrike Moshammer aus Vöcklabruck, verwandelten die Studierenden ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und Kindern in Kurzgeschichten, die zum Schmunzeln und Nachdenken einladen. Das Ergebnis ist ein Buch mit dem Titel...

Sabine Scholl präsentiert am 21. März ab 19.30 Uhr in der Bibliothek "Lesefluss am Gries" ihr Buch "Transit Lissabon". Der Eintritt ist frei. | Foto: Mathias Bothor
2

Sabine Scholl im Interview
"Habe schon als Kind angefangen zu schreiben"

Sabine Scholl liest am 21. März ab 19.30 Uhr in der Bibliothek in Grieskirchen aus ihrem neuen Buch "Transit Lissabon". Die Autorin erzählt, was sie mit Grieskirchen verbindet, von ihren Aufenthalten in den USA, Portugal und Japan und was sie dazu bewegt hat, sich in ihrem Buch Themen wie Flucht und Nationalsozialismus zu widmen. Der Roman folgt einer Gruppe von Freunden auf der Flucht, die sie unter anderem nach Portugal führt. Sie sind im Bezirk Grieskirchen aufgewachsen? Wo sind Sie jetzt zu...

Ingonda Lehner aus Waizenkirchen | Foto: Wolfgang Lehner

Autorin und Künstlerin
Neues Buch der Waizenkirchnerin Ingonda Lehner

Die Waizenkirchnerin Ingonda Lehner schrieb und illustrierte einen neuen Gedichtband mit dem Titel "Wie das Leben so spielt". WAIZENKIRCHEN. Lehners Verleger Manfred Stangl schreibt im Nachwort von "Wie das Leben so spielt": "Sie sieht die Gefahren des neuen Nationalismus, vor allem des Antisemitismus, herandämmern. Tief in ihrem Urchristentum verwurzelt, schätzt sie die Gleichrangigkeit der Religionen, übt scharfe Kritik an den verirrten Seelen, die denken, Glaubenskriege führen zu müssen....

"Ich heiße Franz" von Autorin Veronika Wlasaty | Foto: Verlag Bibliothek der Provinz/Weymayer

Buch von Veronika Wlasaty
Ich heiße Franz – über eine Kindheit im Krieg

Veronika Wlatasys Buch "Ich heiße Franz" ist nach Aufzeichnungen von Franz Wlasaty (1933–2021) entstanden. BEZIRK KIRCHDORF. Franz wächst in einem kleinen Markt im oberösterreichischen Mühlviertel heran und ist gerade mal fünf, als ihn der Führer ins Deutsche Reich heimholt. Wie gerne würde er diesem einmal als Soldat seine Dankbarkeit für die neuen Spülklosetts und all die anderen Neuerungen im Kindergarten bezeugen! Wie unverständlich, dass sein Vater von all dem so gar nichts hält. Berührend...

Ein Fantasy-Roman von Mario Klotz in dem du als Leser über den Fortgang der Geschichte entscheidest! | Foto: Mario Klotz
2

IM TAL DER SCHWARZEN SCHATTEN
Mario Klotz veröffentlicht sein 10.Buch

Der gebürtige Pettenbacher, Mario Klotz, veröffentlichte sein bereits zehntes Buch. Nach Mao und das Vermächtnis von Atlantis, sowie die Reihe der Gummibärbande, folgte vor kurzem die Präsentation vom Fantasy-Roman – Im Tal der schwarzen Schatten. In einer Welt voller Magie und Abenteuer geht es diesmal ordentlich zur Sache. Bereits zu Beginn erwartet einem viel Action. Eine gewaltige Schlacht steht der Festung von Malakom und seinen Bewohnern bevor. Der Zar, der Herrscher vom Reich des roten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.